2
Thema:
Gesundheit & Spendefähigkeit
Hallo liebe Blutspenderinnen/Blutspender
ich war vor paar Wochen zum 62mal Blutspende und alles ohne Probleme verlaufen .
Leider steigt die Zahl der Coronainfizierten wieder und hoffen alle, dass die Pandemie irgendwann vorbei ist!!!
Wir Blutspender machen weiter so und leisten mit unseren Blutspenden einen ganz wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft.
Hoffen wir, dass es zuküftig noch viel mehr zum Blutspenden gehen.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende ,gute Zeit und bleibts gesund!
Viele Grüße Marco
Blutspendedienst des BRK –
Hallo Marco,
danke, dass du dich für die Blutspende engagierst.
Wir freuen uns natürlich besonders in diesen Tagen über viele Spender und Spenderinnen, denn Blutspenden werden immer gebraucht, um Leben zu retten.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD
Baden-Württemberg –
@ralf
Keine Sorge.... Mir reicht durchaus der kostenlose hol- und Bringdienst.
Zumal das nichtmal im Klinikbereich angeboten ist wo es nach deiner Erfahrung Geld für dich gibt.
Enttäuschend ist allerdings das jammerlappenverhalten von DRK über zu wenig Spender. Aber das liegt eben am Angebot des DRK an die Spender, nicht an der Spendern
Bayern –
Danke für Deine Worte Marco. Ich darf erst ab 15.12. wieder Vollblut, Termin is für 20.12. schon gebucht. Morgen gehts erstmal nach München zum Thrombospenden... Einen schönen Wochenstart wünscht Alex
Baden-Württemberg –
Danke! Gute Einstellung!
Nordrhein-Westfalen –
Wenn du es für Gescheke und Entschädigungen machst dann muste zur Uni Klinik fahren da gibt es Bares aber dann nenne dich nicht Blutspender
Baden-Württemberg –
die geringe Anzahl an Spendern liegt auch an den Angeboten vom DRK.
gerade im ländliche bereich ist es oft die grosse Entfernung zum Spendeort und dann die wenigen Spendeangebote pro Jahr.
da kann auch ein kostenloser Hol-und Bringdienst vom DRK helfen.
dann ist das Angebot an Vergünstigung für die Spender auch nicht üppig - ja, nichtmal mehr das grosse wareme Buffet wird derzeit angeboten.
Es muss nicht zwingend dien finanzeille Entschädigung sein für die Zeit und den Aufwand der getriebe wird, aber öfters und hoichwertigere Geschenke bieten auch eine Anreiz.
Beispiel war beim Thema SARS-Impfung ja die kostenlose Bratwurst die viele mitgenommen hab en.
Berlin –
Hallo,
die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der erste Lockdown hat einige Neuspender hervorgebracht, weil es eine legale Art war aus dem Haus zu kommen.
Nur liegt der Anteil der aktiven Blutspender bei etwa 3% der Bevölkerung.
70% der Bevölkerung sind statistisch gesehen potentielle Blutspender*innen.
Wir haben also großes Potential.
Aber mir fehlt der Glaube, dass wir es schaffen die Gemeinschaft der Spender auf 5% oder 6% zu verdoppeln.
Zu wenig Gemeinschaftssinn in der Gesellschaft.
Grüße aus Brandenburg
Baden-Württemberg –
Genau so - hab vorhin meinen nächsten Blutspendetermin Anfang Dezember gebucht.