2
Thema:
Digitaler Spenderservice & App
Hallo,
gibt es die Möglichkeit mehrere Blutspendeausweise hier zu verwalten oder braucht man für jeden eine eigene App?
Ich bin nämlich jetzt in 2 Kreisen und möcht im Auge behalten, ob das bei beiden übereinander passt.
Danke schonmal für die Antwort
Nordrhein-Westfalen –
@Dieter K
Ich habe gestern beim Blutspenden erfahren, dass ich keinen 2. Ausweis mit neuer Nummer gebraucht hätte, sondern man mit nem Code oder so beide auf einen zusammen legen könnte. Damit hätte man auch beides auf einer App führen können.
Aber jetzt hätte ich schon beide und dann würde man das auch so lassen.
Nordrhein-Westfalen –
@Nicole Das habe ich auch mal per Brief beim NSTOB versucht, weil ich einen neuen Ausweis wollte, da Der alte Gelbe mit 18 Eintragungen voll war und ich den als Nachweis in Kopie beigelegt hatte. Der Neue kam nach einigen Wochen- allerdings mit alter Spendenzahl von 21 statt 33. Ich habe darauf nochmal angerufen und man wollte sich kümmern. Das ist jetzt auch fast drei Monate her. Ist aber auch nicht mehr wichtig und ich habe eine Alternative, um die Spendedaten analog weiterzuführen.
Nordrhein-Westfalen –
Hallo, Danke für die Antworten. Das mit dem zusammenlegen der Gesamtzahl über die Hotline kenne ich schon, aber das mit der Spendenhistorie ist eine gute Idee.
Ich habe herausgefunden, dass es über den Internetbrowser auch geht. Dazu kann man eine Verknüpfung auf den Handybildschirm legen, dann ist es quasi wie eine zweite App.
Niedersachsen –
Moin Lisa Maria,
Wer ist denn Dein zweiter Kreis, also BSD?
Wenn es beispielsweise der NSTOB ist, ist der "besser" aufgestellt als der BSD West und du könntest den als "Hauptkonto" nutzen. Das würde aber bedeuten, dass du nach jeder Spende außerhalb vom NSTOB (oder wer es bei Dir ist) die Hotline kontaktieren solltest um die fremde Spende nachtragen zu lassen, denn automatisch erfolgt da nix.
Oder ist für vielleicht die Spendenhistorie schon für Dich eine ausreichende Option, wo Du selbständig die Spenden einträgst und so dann siehst, wo Du wann gespendet hast?!
Rheinland-Pfalz –
@Dieter
Zusammenlegen ist beim Blutspendedienst West schwierig. Die 4x pro Jahr werden in der App eh nicht mitberechnet, noch dazu werden die 8 Wochen Pause bei Spenden aus Hessen auch nicht berücksichtigt. Da kann man also wirklich die Ausweise parallel führen. Zusammenlegen funktioniert dann nur für die Gesamtzahl.... wem das wirklich wichtig ist, der kann das natürlich tun.
Nordrhein-Westfalen –
Du brauchst für jeden Blutspendedienst eine andere Email-Adresse und kannst so in einer App mehrere Dienste abrufen. Zusammenlegen soll wohl auch gehen über die Hotline.