Uiuiui, fände ich schwierig. Einerseits ist der Abstand ja gut, falls man beim Kennenlernen feststellt dass das Blind Date nicht der eigenen Vorstellung entspricht. Und danach kann man ja schnell die Flucht ergreifen... Andererseits hat man bereits eine Gemeinsamkeit ( von einem Erst-Spender würde ich vielleicht eher abraten). Da ist man als Spende-Neuling doch sehr mit sich selbst beschäftigt. Ansonsten, wenn man sich schon mal geschrieben/gechattet hat und dann feststellt "...hey, am XXX ist ein Blutspendetermin" und "Stimmt ja, da wollte ich auch zufällig hin" und wenn es für beide passt - tolles Thema, lockert die übliche Stimmung auf
Nicht so toll in meinen Augen, man ist eher auf Abstand in der Lokalität und falls es dem Gegenüber oder selbst schlecht ergeht (man könnte eh schon aufgeregt sein), dann bleibt das in keiner guter Erinnerung...
Ich schließe mich Manuela K und Michael o an, wenn beide schon Spender sind; warum denn nicht? Vielleicht hat man ja Glück und zwei Liegen nebeneinander sind frei... 🩸
öhm ... wenn du weißt, dass die andere Person (m/w/d) auch Blutspender:in ist, dann wäre das eine Möglichkeit. Ansonsten ... würde ich eher abraten. Wenn da jemand nur wegen dir das erste Mal zum Spenden geht und dann rauscht der Kreislauf ab oder so, das wäre wenig ramontisch.
Könnte zumindest zu vielen Neuspendern führen. Gib das doch an das Marketing weiter. Eberhard Weck ist mir früher in Frankfurt Bockenheim beim Einkaufen über den Weg gelaufen. Seit einigen Jahren aber nicht mehr. Deshalb kann ich es nicht machen.
@Roswitha Er hat doch bemängelt:
Zitat:
Wieso "sie"? Ist das im Jahr 2022 tatsächlich immer noch die einzige Option, wenn ein Mann so eine Frage stellt?
Zitat Ende.
Darauf habe ich geantwortet, ich hatte nur die Frage oben beantwortet und dabei die verschieden Möglichkeiten vergessen (M+F ; M+M ; M+X; F+F;...) war aber auch nicht die Frage.
@Michael S .... Sie werden ja auch mit Sie angesprochen und nicht mit ER und wenn es ein X ist??? Wenn schon Genderrn dann richtig!!! Sorry, aber solche Knalltüten bekommen kein Du von mir, auch wenn es in diesem Forum die Umgangssprache ist.
Wenn beide Blutspender sind und beide damit einverstanden sind, warum nicht. Ist mal eine etwas andere Idee. Wenn der / die andere allerdings noch nie gespendet hat, würde ich eher was anderes vorschlagen... also so würde es mir gehen. Ich fand es bei der ersten Spende gut, jemand bekanntes dabei zu haben. Jetzt, ein paar Spenden später, würde ich mich auf alle Fälle mit jemandem das erste mal treffen. Dann bleibt mir nur noch, viel Spaß zu wünschen, falls es soweit kommt.
Kann man schon machen, wenn sie das auch will. Da man sowieso recht schnell wieder rausfliegt nach der Spende (kein Imbiss), könnte man anschliessend noch schön was essen gehen oder so.
Niedersachsen –
Uiuiui, fände ich schwierig. Einerseits ist der Abstand ja gut, falls man beim Kennenlernen feststellt dass das Blind Date nicht der eigenen Vorstellung entspricht. Und danach kann man ja schnell die Flucht ergreifen...
Andererseits hat man bereits eine Gemeinsamkeit ( von einem Erst-Spender würde ich vielleicht eher abraten). Da ist man als Spende-Neuling doch sehr mit sich selbst beschäftigt. Ansonsten, wenn man sich schon mal geschrieben/gechattet hat und dann feststellt "...hey, am XXX ist ein Blutspendetermin" und "Stimmt ja, da wollte ich auch zufällig hin" und wenn es für beide passt - tolles Thema, lockert die übliche Stimmung auf 
Baden-Württemberg –
Nicht so toll in meinen Augen, man ist eher auf Abstand in der Lokalität und falls es dem Gegenüber oder selbst schlecht ergeht (man könnte eh schon aufgeregt sein), dann bleibt das in keiner guter Erinnerung...
Schleswig-Holstein –
Ich schließe mich Manuela K und Michael o an, wenn beide schon Spender sind; warum denn nicht? Vielleicht hat man ja Glück und zwei Liegen nebeneinander sind frei...
🩸
Bayern –
öhm ... wenn du weißt, dass die andere Person (m/w/d) auch Blutspender:in ist, dann wäre das eine Möglichkeit. Ansonsten ... würde ich eher abraten. Wenn da jemand nur wegen dir das erste Mal zum Spenden geht und dann rauscht der Kreislauf ab oder so, das wäre wenig ramontisch.
Bremen –
Klingt romantisch
Bayern –
Mal was anderes
Hessen –
Könnte zumindest zu vielen Neuspendern führen. Gib das doch an das Marketing weiter. Eberhard Weck ist mir früher in Frankfurt Bockenheim beim Einkaufen über den Weg gelaufen. Seit einigen Jahren aber nicht mehr. Deshalb kann ich es nicht machen.
Baden-Württemberg –
@Roswitha Er hat doch bemängelt:
Zitat:
Wieso "sie"? Ist das im Jahr 2022 tatsächlich immer noch die einzige Option, wenn ein Mann so eine Frage stellt?
Zitat Ende.
Darauf habe ich geantwortet, ich hatte nur die Frage oben beantwortet und dabei die verschieden Möglichkeiten vergessen (M+F ; M+M ; M+X; F+F;...) war aber auch nicht die Frage.
@Michael S .... Sie werden ja auch mit Sie angesprochen und nicht mit ER und wenn es ein X ist??? Wenn schon Genderrn dann richtig!!! Sorry, aber solche Knalltüten bekommen kein Du von mir, auch wenn es in diesem Forum die Umgangssprache ist.
Baden-Württemberg –
Ansonsten kann mir das nicht vorstellen.
Niedersachsen –
@Michael O
Wieso "sie"? Ist das im Jahr 2022 tatsächlich immer noch die einzige Option, wenn ein Mann so eine Frage stellt?
Und zur Frage... finde ich unpassend und viel zu persönlich. Es würde wohl auch niemand nen Gottesdienstbesuch als erstes Date vorschlagen.
Bayern –
Keine schlechte Idee...


Baden-Württemberg –
Wenn beide Blutspender sind und beide damit einverstanden sind, warum nicht. Ist mal eine etwas andere Idee. Wenn der / die andere allerdings noch nie gespendet hat, würde ich eher was anderes vorschlagen... also so würde es mir gehen. Ich fand es bei der ersten Spende gut, jemand bekanntes dabei zu haben. Jetzt, ein paar Spenden später, würde ich mich auf alle Fälle mit jemandem das erste mal treffen. Dann bleibt mir nur noch, viel Spaß zu wünschen, falls es soweit kommt.
Baden-Württemberg –
Kann man schon machen, wenn sie das auch will. Da man sowieso recht schnell wieder rausfliegt nach der Spende (kein Imbiss), könnte man anschliessend noch schön was essen gehen oder so.