5
Thema:
Blutgruppen
Hallo,
ich war vor ein paar Tagen Blut spenden und habe nun herausgefunden, dass meine Blutgruppe A positiv ist, also die, die der Großteil hat.
Findet mein Blut dann überhaupt Verwendung, wenn diese Blutgruppe fast jeder hat und brauche ich demnach gar nicht mehr spenden? Zumindest wurde mir gesagt, dass ich es mit dieser Blutgruppe lassen solle, da sie wohl keine Verwendung fände, aufgrund dessen, dass sie keine besondere sei.
Niedersachsen –
Ich habe mir gerade das Barometer angeschaut, danke Astrid, dass du darauf hingewiesen hast. Tatsächlich ist A+ gerade bedrohlich tief, das heißt, dass ich bald wieder spenden gehen werde. Vielen Dank für eure Kommentare und Aufklärungen! :)
Nordrhein-Westfalen –
Es gibt kein Blut, welches keine Verwendung findet, außer es ist nicht in Ordnung. Mit jeder Spende kannst du bis zu drei Menschen helfen, denn deine Spende wird in seine Bestandteile zerlegt, und dann da eingesetzt wo es gebraucht wird.
Bremen –
Wie bereits einige geschrieben haben, solltest du weiter Blut spenden, da das nicht stimmt. Viele Blutspendedienste haben auch ein sogenanntes Blutspendebarometer, wo man nachsehen kann, wie voll die Bestände an Blut gerade sind (https://www.blutspende-leben.de/blut-spenden). Aus Interesse schaue ich hier regelmäßig mal nach und ich kann dir sagen: Der Bestand von A+ ist oft sehr leer.
Mecklenburg-Vorpommern –
Selbstverständlich wird es gebraucht.Wenn nicht direkt am Patienten,dann dass Blutplasma für den Patienten oder zur Medikamentenherstellung.Weiterhin wird der Körper darauf trainiert ,Blutplättchen herzustellen.
Bayern –
Unbedingt weiter zum Spenden gehen. Wer auch immer die Aussage mit der Verwendung getätigt hat, redet Unsinn. Auf weiterhin gut Blut
Brandenburg –
Übrigens, es gab beim DRK mal eine DVD in welcher alles über deine Spende erklärt wird. (Wie läuft die Spende ab, was passiert mit meinem Blut und so weiter). Du solltest unbedingt bei deiner nächsten Spende mal danach fragen.
Brandenburg –
Liebe Jana Nadine, jede Spende ist wichtig, egal wie oft sie in der Bevölkerung vorhanden ist. Daher lass dich nicht so einen Blödsinn erzählen, dass dein Blut nicht berücksichtigt wird. Solange deine Werte in Ordnung sind, wird auch dein Blut verwendet.
Sachsen –
Mir hat bei fast 200 VB-Spenden mit Blutgruppe A+ noch nie jemand solchen Unfug erzählt. Meine "Blutspender-Kariere" endet bald (altersbedingt). Es wäre schlimm, wenn deine, kaum dass sie gerade erst begonnen hat, schon wieder wegen solcher falsch Aussagen zu Ende wäre.
Rheinland-Pfalz –
Wer sagt denn sowas? Wenn diese Blutgruppe die meisten in der Bevölkerung haben, dann wird sie auch am häufigsten gebraucht. Die passende Blutgruppe ist immer die, die am besten vertragen wird. Sie wird einem Notnagel 0 neg immer vorgezogen. Und dadurch kann der Pegel an A neg, 0 pos oder 0 neg geschont werden, was auch wiederum gut ist. Also.... wir gehen mal schön weiterhin spenden (ich habe auch A pos)
Baden-Württemberg –
Jede Blutspende ist wichtig, auch oder gerade dann, wenn es eine Blutgruppe oft gibt.
Ich bin übrigens auch
A-positiv.
Bayern –
Liebe Jana, das ist ausgemachter Unsinn, was man dir erzählt hat. Jede einzelne Blutspende wird gebraucht. Ja, es ist richtig, dass 37% der Bevölkerung diese Blutgruppe tragen. Es ist aber auch richtig, dass statistisch gesehen 37% derer, die Blutprodukte benötigen, eben diese Blutgruppe haben. Und da nur sehr wenige Menschen überhaupt Blut spenden ... nun ja, es ist ganz einfach jede einzelne Spende wichtig. Auch deine.
Baden-Württemberg –
derzeit ist das System so (wie von den anderen beschrieben) dass vorwiegend die passende Blutgruppe (und die anderen Faktoren) zur Verwendung kommen.
beim einer Blutgruppe mit höherem Anteil in bevölkerung exoistiert auch ein höherer Bedarf.
demnach ist jede Spende sinnvoll
zusätzlich gibt es inzwischen medizinisch die Möglichkeit die eiweisse an der Oberfläche der Blutbestandteile (diese sind für Blutgruppe und Rhesus und die anderen Unterschiedungen verantwortlich) durch enzyme komplett zu entfernen.
Es entstehen somit Blutbestandteile ohen diese Eiweisse - in kurz also universelles Spenderblut das keine Abwehrreaktion beim Empfänger auslöst.
in Praxis wird dies (nach meiner vermutung wegen der Zusatzkosten) nicht durchgeführt, da das jetzige System, ja funktioniert.
Sachsen –
Glückwunsch zur ersten Blutspende. Als ich meine Tochter zur ersten Spende mitnahm war ihr Eisenwert zu niedrig und wurde abgelehnt. Schön, dass es bei dir geklappt hat. Geh bitte weiterhin Spenden. Wenn viele Menschen deine Blutgruppe haben ist auch der Bedarf sehr hoch.
Baden-Württemberg –
Es werden nicht primär "besondere" Blutgruppen benötigt, sondern passende. Eine häufige Blutgruppe hat daher auch höheren Bedarf. Daher ergibt sich im Groben immer ein passendes Verhältnis von Blutspendern und Empfängern, unabhängig von der Blutgruppe.
Niedersachsen –
Verbreitete Blutgruppe = viele Spender mit dieser Blutgruppe, aber auch viele Kranke mit dieser Blutgruppe.
Niedersachsen –
Moin Jana Nadine,
wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt und gesagt, dass Du es lassen sollst? Ein Bekannter? Jemand der selbst Blut spendet? Oder gar ein Mitarbeiter?
Jede Spende zählt, lass Dir nichts anderes einreden.