3
Thema:
Gesundheit & Spendefähigkeit
Hallo zusammen,
mich interessiert Eure Zeit, die Ihr für die Spende von 0,5 Litern benötigt.
Meine heutige Spende hat 4 Minuten und 13 Sekunden gedauert.
Ist mal ein etwas anderes Thema und vielleicht bin ich nicht der Einzige, der es interessant findet.
Viele Grüße
Thomas
Bayern –
Ich hab am 5.8. auch mal wieder auf die Uhr geschaut: 4 min 36 sek
Baden-Württemberg –
Wir gucken au immer auf unsere zeit und finden es spannend die zu vergleichen ich hatte 6,11 min 6 min und gestern 6,40 min
Niedersachsen –
Ich finde das Thema spannend: einmal hatte ich um die 8 oder 9 Minuten, das merkte man schon. Daraufhin habe ich wirklich auf meinen Flüssigkeitshaushalt geachtet, dann ging die Spende besser, 5 bis 6 Minuten
Baden-Württemberg –
die 5Minuten ist bei mir meist der Normalfall.
andersrum werde ich angespannt weil es unnormal ist.
und ja: bei letzter Spende - Betreuung mit 2 Personen un d 1 davon nach meinem Gefühl frisch beim Nadelsetzen - wars weit über 10 Minuten.
da kommt dann sogar der Alarmbildschirm beim Spendeautomat: der muss dann stets abgeklickt werden. Und trotz Nadel rein - raus - drehen - abwinkeln - untrlegen - Pumpen - Abbindeband ändern und lockern - usw gabs kaum änderung.
Faszinierend: plötzlich ohne vorherige Änderung hat es Flutsch gemacht und die letzten 200ml sind geflossen wie es sein soll.
Mecklenburg-Vorpommern –
Rheinland-Pfalz –
Alles was schneller ist als 1min/100ml macht das Team meist schon nervös und wird nicht gern gesehen. Kann zu Kreislaufproblemen führen....
Sachsen –
Hallo! Beim Blutspenden bin ich auch schon mit allem auf der Liege in 5 Minuten durch gewesen -also vom hinlegen bis aufstehen. Bei der Plasmaspende war der reine Spendevorgang bei 30 Minuten. Bin auch so ein "Auf die Uhr- Gucker"
LG
Bayern –
Guten Morgen Thomas
War auch schon einmal in unter 5 Minuten fertig und habe dann erfahren, das dies zwar der heutige Rekord war aber nicht unbedingt zur Gewohnheit werden soll. Möchte damit nur sagen, das eine Zeit von 5-10 Minuten an der Nadel normal ist.
Sachsen –
Für manchen ist es eher interessant wieviel Zeit man für eine Spende insgesamt aufwenden muss.
Das sind bei mir in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden.
Dabei fallen jeweils 15 Minuten für die Anfahrt und die Rückfahrt an und der ganze Durchlauf einschl. Spende dauert um die 45 Minuten.
Wenn noch etwas Wartezeit hinzukommt, weil es mal gerade wieder voll ist und man sich beim Imbiss noch verquatscht, dann werden es in Summe schnell zwei Stunden.
So gesehen ist der eigentliche Aderlass doch nur eine Randnotiz,.
Bayern –
Bei mir hat es bislang immer um 8 Minuten gedauert. Zu lange darf es nicht dauern, dann würde abgebrochen. Aber zu schnell kann ziemlich herausfordernd sein für den Kreislauf. Wenn man sich da ein Rennen liefert mit anderen Spendern oder Rekorde brechen will, muss der sich sehr schnell an die geänderten Druckverhältnisse anpassen und es kann auch mal zu einer Ohnmacht kommen.
Niedersachsen –
Bei der Vollblutspende interessiert es mich Null, da sind ja nur wenige Minuten, da sitzt/liegt man ja gerade erst, wenn man schon wieder hoch muss... .
Ist ja zum Glück auch kein Wettrennen, wo jemand erster wird... .
Sachsen –
Eigentlich immer unter fünf Minuten, aber das Ist eigentlich nicht entscheidend.
Bayern –
Meine kürzeste Spende war bei 4:30, meine längste bei 8:00*
Bayern –
Bei mir dauert's rund 5 min, so weit ich mich erinnere seit 146 Spenden, aber egal ob 5 oder 50 min, hauptsache es hilft irgendwem
Schleswig-Holstein –
Ich hatte heute meine 2. Spende und dauerte 6 Minuten und 35 Sekunden.
Niedersachsen –
Auf die Sekunden hab ich nicht geachtet. Aber bei mir ist es Tempo "Schnecke". Obwohl ich zuvor über 3 Liter Flüssigkeit getrunken hatte, dauert es eine Viertelstunde.
Gut Ding will Weil haben.