Da die Frage ja statistisch gestellt war:
in Bayern etwa spenden 5 % der spendefähigen Menschen durchschnittlich 2 Mal im Jahr. Statistisch heißt das: jede/r Spendefähige spendet im Schnitt einmal in 10 Jahren Blut während der ca. 5,5 Jahrzehnte des spendefähigen Alters.
Wenn man davon ausgeht, dass dies in etwa den Bedarf deckt, landet man bei durchschnittlich 5 bis 6 Blutspenden im ganzen Leben.
... meinst du für den "Eigenbedarf"? Ich fürchte, so kann man nicht rechnen, da nur ein vergleichsweise kleiner Bruchteil der Bevölkerung überhaupt spendet. Manche spenden nicht, weil sie nicht können bzw. dürfen, viele spenden nicht, weil sie einfach nicht dran denken oder nicht spenden wollen, aus unterschiedlichen Gründen ... manche spenden in ihrem Leben vielleicht 10x, andere über 150x, die einen "nur" Vollblut, andere "nur" Thrombos oder Plasma oder eine bunte Mischung aus allem ... und dann sind da die Menschen, welche auf das Spenderblut bzw. die Bestandteile angewiesen sind. Der eine benötigt vielleicht einmal im Leben wegen eines Unfalls oder einer aufwändigen Operation Blutkonserven, ein anderer braucht regelmäßig Blutbestandteile. Ob man da berechnen kann, wieviel ein Spender geben sollte? Ich glaube nicht ... das ist eine Rechnung mit zu vielen Variablen.
Man kann aber sicherlich sagen: jede einzelne Spende zählt!
Aus manchen Bestandteilen des Blutes werden Medikamente gemacht, die erkrankte Personen über lange Zeit nehmen müssen.
Ansonsten habe ich gelesen, dass pro Tag 15000 Konserven in Deutschland gebraucht werden.
Da aber nur wenige Menschen spenden, wäre es eindeutig zu wenig, wenn man nur das spendet, was statistisch für eine Person gebraucht wird. Dazu müssten alle, die können auch spenden...
Moin moin! Ich glaube nicht, dass es darüber eine Statistik gibt.
Wenn du gesund und willenst bist, Blut zu spenden, dann kannst du je nach deiner persönlichen Verfasung und Gesundheit spenden soviel es dir ohne Probleme möglich ist! Es ist freiwillig und ohne Zwang. Du selbst musst erst nochmal für dich testen wieviel Spenden im Jahr dein Körper verträgt! Mit der Zeit kommt Routine rein. Es hat natürlich auch gute Seiten für deinen Organismus, wie die ständige Erneuerung deines gespendeten Blutes. Und dann ist da das gute Gefühl, etwas Gutes getan zu haben !
Schön, dass du dabei bist Jacqueline Bleib gesund
Sachsen –
Viele
Sachsen-Anhalt –
Ziemlich genau 3,4x
Bayern –
Da die Frage ja statistisch gestellt war:
in Bayern etwa spenden 5 % der spendefähigen Menschen durchschnittlich 2 Mal im Jahr. Statistisch heißt das: jede/r Spendefähige spendet im Schnitt einmal in 10 Jahren Blut während der ca. 5,5 Jahrzehnte des spendefähigen Alters.
Wenn man davon ausgeht, dass dies in etwa den Bedarf deckt, landet man bei durchschnittlich 5 bis 6 Blutspenden im ganzen Leben.
Bayern –
... meinst du für den "Eigenbedarf"? Ich fürchte, so kann man nicht rechnen, da nur ein vergleichsweise kleiner Bruchteil der Bevölkerung überhaupt spendet. Manche spenden nicht, weil sie nicht können bzw. dürfen, viele spenden nicht, weil sie einfach nicht dran denken oder nicht spenden wollen, aus unterschiedlichen Gründen ... manche spenden in ihrem Leben vielleicht 10x, andere über 150x, die einen "nur" Vollblut, andere "nur" Thrombos oder Plasma oder eine bunte Mischung aus allem ... und dann sind da die Menschen, welche auf das Spenderblut bzw. die Bestandteile angewiesen sind. Der eine benötigt vielleicht einmal im Leben wegen eines Unfalls oder einer aufwändigen Operation Blutkonserven, ein anderer braucht regelmäßig Blutbestandteile. Ob man da berechnen kann, wieviel ein Spender geben sollte? Ich glaube nicht ... das ist eine Rechnung mit zu vielen Variablen.
Man kann aber sicherlich sagen: jede einzelne Spende zählt!
Rheinland-Pfalz –
Aus manchen Bestandteilen des Blutes werden Medikamente gemacht, die erkrankte Personen über lange Zeit nehmen müssen.
Ansonsten habe ich gelesen, dass pro Tag 15000 Konserven in Deutschland gebraucht werden.
Da aber nur wenige Menschen spenden, wäre es eindeutig zu wenig, wenn man nur das spendet, was statistisch für eine Person gebraucht wird. Dazu müssten alle, die können auch spenden...
Bayern –
Ich mein dass jeder dritte mindestens einmal in seinem Leben eine Blutkonserve benötigt!
Das haben sie bei uns in Markt Indersdorf auf einem Plakat mal bekanntgegeben.
Schönen Feiertag noch!
Nordrhein-Westfalen –
Moin moin! Ich glaube nicht, dass es darüber eine Statistik gibt.
Bleib gesund
Wenn du gesund und willenst bist, Blut zu spenden, dann kannst du je nach deiner persönlichen Verfasung und Gesundheit spenden soviel es dir ohne Probleme möglich ist! Es ist freiwillig und ohne Zwang. Du selbst musst erst nochmal für dich testen wieviel Spenden im Jahr dein Körper verträgt! Mit der Zeit kommt Routine rein. Es hat natürlich auch gute Seiten für deinen Organismus, wie die ständige Erneuerung deines gespendeten Blutes. Und dann ist da das gute Gefühl, etwas Gutes getan zu haben !
Schön, dass du dabei bist Jacqueline