Die Blutgruppen sind nur eine grobe Unterteilung, die meistens funktioniert. Es gibt weitere "Unterfaktoren", die teilweise auch passen müssen. Mein Mann (A+) hat vor knapp 2 Monaten w/ Krankheit Blutkonserven erhalten. Die in Rosenheim vorrätigen haben nicht gepaßt und es mussten welche aus München geholt werden.
technisch ist es durch Enzyme aus Darmbakterien mögliche diese Zucker-Eiweissmoleküle auf der Oberfläche der Blutbestandteile (wie auch auf jedem anderen Spenderorgan) zu entfernen und aus allen oder den meisten Blutgruppen universal-Spenderblut herzustellen.
vermutlich scheitert es an der Kosten weil das jetzige System ja auch funktioniert.
bei Spenderorganen wo Finanzmittel höher sind wird dies ja getan.
Bei einer Angabe von Prozenten bleibt es nur wichtig, wenn man die Angabe auf Blutspender bezieht.
Bei "Null negativ" fällt nur ins Gewicht, dass dieses Blut eben mit allen anderen Blutgruppen verträglich ist.
Och ich kenne einige 0-Negative. Die Zahl halte ich nicht für völlig unrealistisch. Die haben halt das Pech, dass sie, wenn sie mal Blut brauchen, einen sehr "exklusiven Geschmack" haben. Wenn alle A-Positiven (wie ich) spenden gingen, brauchten zumindest die A-Positiven kein 0-Negativ. Also bitte alle spenden gehen (die können)!
Sachsen –
Das ist es der Wahnsinn und da bei sind es 5 Millionen Menschen oder. Hoffe dein Mann geht es besser.
Bayern –
Die Blutgruppen sind nur eine grobe Unterteilung, die meistens funktioniert. Es gibt weitere "Unterfaktoren", die teilweise auch passen müssen. Mein Mann (A+) hat vor knapp 2 Monaten w/ Krankheit Blutkonserven erhalten. Die in Rosenheim vorrätigen haben nicht gepaßt und es mussten welche aus München geholt werden.
Sachsen –
Danke für die guten. Informationen
Baden-Württemberg –
technisch ist es durch Enzyme aus Darmbakterien mögliche diese Zucker-Eiweissmoleküle auf der Oberfläche der Blutbestandteile (wie auch auf jedem anderen Spenderorgan) zu entfernen und aus allen oder den meisten Blutgruppen universal-Spenderblut herzustellen.
vermutlich scheitert es an der Kosten weil das jetzige System ja auch funktioniert.
bei Spenderorganen wo Finanzmittel höher sind wird dies ja getan.
Baden-Württemberg –
Bei einer Angabe von Prozenten bleibt es nur wichtig, wenn man die Angabe auf Blutspender bezieht.
Bei "Null negativ" fällt nur ins Gewicht, dass dieses Blut eben mit allen anderen Blutgruppen verträglich ist.
Baden-Württemberg –
@ Namenskollege Michael H.... ich habe auch bei Bedarf einen exklusiven Geschmack... kannst meins kriegen aber nicht umgekehrt... 0+
Hessen –
Och ich kenne einige 0-Negative. Die Zahl halte ich nicht für völlig unrealistisch. Die haben halt das Pech, dass sie, wenn sie mal Blut brauchen, einen sehr "exklusiven Geschmack" haben. Wenn alle A-Positiven (wie ich) spenden gingen, brauchten zumindest die A-Positiven kein 0-Negativ. Also bitte alle spenden gehen (die können)!
Rheinland-Pfalz –
6 % von 83 Mio sind rund 5 Mio Menschen (beinhaltet natürlich alle Altersstufen).