1
Thema:
Blutspende & Coronavirus
Hey ich wahr am 24.2 Blut spenden und hatte gestern ein positiven Schwangerschafts Test in der Hand das was meine 4 Blutspende und hatte nie Problem aber bei der 4 wurde ich kurz ohnmächtig
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Michelle,
gerne kannst du uns für solche Anfragen auch telefonisch bei uns melden.
Du erreichst uns von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr unter der Rufnummer: 0800 1194911
Liebe Grüße
BSD-West
Nordrhein-Westfalen –
@ Andrea -Esther C.: Sorry, ich habe nichts gegen dich! Im Gegenteil! Ich wollte nur auf die unpassenden Beschreibungen eines ungeborenen menschlichen Lebens hinweisen! Das mit dem falsch geschriebenen Namen war jetzt aber abweichend vom Thema. Meinen Namen hast du auch schon mal falsch geschrieben. Hast wohl einen schlechten Tag erwischt heute? Egal, hat jeder ab und an. Ich werde jetzt hiernach nicht mehr antworten. Es ist nicht meine Absicht gewesen dich oder jemand anderen zu verletzen. Es ging mir nur um deine unglückliche Ausdrucksweise! Sonst bist du viel feinfühliger!

Allen noch ein schönes Wochenende
Baden-Württemberg –
Ohnmacht während der Spende liegt meist an geringerem Blutdruck.
Ohnmacht nach der Spende meist an geringerer Sauerstoffversorgung.
Vorsorge:
vor der Spende: Anteil Körperflüssigkeit erhöhen. Zusatzlich all das tun was Bluthochdruckpatienten empfohlen wird nicht zu tun.
während der Spende etwa intensiv atmen. Simulation von Luftballon aufblasen, also gegen Lippendruck langsam austamen und gezielt tief einatmen.
nach der Spende durch leichte Bewegung (Sport) den Kreislauf auf trab bringen. Ziel ist, dass die Herzfrequenz steigt um den Körper besser mit Sauerstoff zu verorgen. (Herzfrequenz steigt nicht über deine persönlich dir bekannte Obergrenze etwa bei Sportwettkampf zu beachten)
Bayern –
Stefan L., wenn du wenigstens versuchen würdest, meinen Namen korrekt zu schreiben ...
Nordrhein-Westfalen –
@Andrea Ester: Je nach Entwicklungsstadium zum Beispiel Embryo.
Parasiten können Faden- oder Bandwürmer sein und werden auch als Schmarotzer bezeichnet! Kaulquappen gehören ins Tierreich wie jeder weiß. Was du meinst, ist der Größenvergleich. LG.ST.L
Bayern –
@Stefn, warum nicht? Was wäre deiner Meinung nach angemessen?
Nordrhein-Westfalen –
@Andrea Ester: Kaulquappe und Parasit in Anführungszeichen passen hier aber nicht
Bayern –
Hast du nun Angst, dass die Blutspende sich irgendwie auf deine Schwangerschaft auswirkt? Das ist nicht nötig. Die Kaulquappe in dir nimmt sich, was sie braucht, "notfalls" auf Kosten deines Körpers. Ohnmachten sind gerade in der Frühschwangerschaft auch nicht besonders ungewöhnlich - dein Körper muss sich erst mal dran gewöhnen, dass da noch so ein kleiner "Parasit" mit versorgt werden muss. Wichtig ist, dass du dich jetzt, da du es weißt, um dich selber kümmerst, ausreichend trinkst, Vitamine und Mineralien etc. zu dir nimmst ... und dich vorübergehend vom Blut spenden zurückziehst. Bis das Baby 1/2 Jahr alt und abgestillt ist. Alles gute für deine wachsende Familie!