2
Thema:
Gesundheit & Spendefähigkeit
Hallo,
Meine blutspende war heute leider nicht vollständig, weil es zu langsam geflossen ist. Habe 380ml geschafft. Muss man jetzt auch 3 Monate warten oder wann darf man wieder? Meine app sagt ich kann jetzt schon wieder. Lg
Niedersachsen –
Danke für eure Antworten. Die App hat sich nun auch aktualisiert.
10 Minuten war ich denke ich ungefähr dabei und dann lief 2 min nicht 1 Tropfen mehr, deshalb der Abbruch. Sie haben noch versucht dur nadel etwas hin und her zu bewegen, aber keine Chance. Dann beim nächsten Mal wieder. Vielleicht muss ich einfach noch mehr als 2 1/2 Liter trinken, dass es besser läuft :)
Rheinland-Pfalz –
@Jean-Paul: Eigentlich gibt es keine Unterschiede bei den Blutspendediensten. Es kann aber sein, dass es in deinem Fall um eine Fehlpunktion gehandelt hat und kein Blut floss, auch nicht in die Probenröhrchen.
Dann gelten anscheinend nicht die 56 Tage Pause. Vielleicht kann da vom Team NSTOB etwas zu geschrieben werden.
Hessen –
heyy,
da es keine Vollblutspende war solltest du eine weitere spende machen dürfen.
Lg
Baden-Württemberg –
@Reiner,
Dann gibt es wohl zwischen Team BaWü/Hessen und Team NSTOB Unterschiede in der Regelung.
Wie erwähnt, waren meine Schilderungen für den speziellen Fall, daß kein einziger Tropfen Blut floß.
Ich hier in BW(Karlsuhe) habe es höchstpersönlich anders erlebt und die offizielle DRK-Hotline hat mir im Dez. 2018 das OK gegeben, 1 Tag später zu spenden, was ich 30 km südlich in Rastatt dann auch getan habe.
Und etwas mehr als 5 Jahre später(vor 2 Wochen) mußte ich auch keine 56 Tage warten, sondern zwischen Wechsel vom rechtem zu linken Arm lagen lediglich ca. 15 Minuten(ich war außerdem nicht der Einzige, eine ~Ü65-70-Jährige hatte dasselbe Erlebnis).
Wieso sollte ich lügen?
@Holger
Wenn es eine "Einzelbetreuung" gegeben hätte, wäre ich vermutlich auch noch auf die 500ml und > 15 min gekommen. War wohl hier personell nicht möglich.
Sachsen –
@Jean-Paul S:
Vergleiche einmal bitte was Du geschrieben hast mit dem was das Team vom BSD NSTOB dazu ausgeführt hat.
Andrea-Esther hat recht!!!
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Wiemke,
wir hoffen, dass es dir nach deiner Spende gut geht!
Die meisten Forenmitglieder haben deine Frage bereits korrekt beantwortet, dennoch möchte ich dazu noch ein paar Ergänzungen mitteilen:
Auch wenn man nicht die volle Menge von (ca.) 500ml gespendet hat, muss man, wenn man punktiert wurde (egal ob und wieviel Blut lief) dennoch den Mindestabstand von 56 Tagen einhalten. Hier geht es darum ob die Nadel gesetzt wurde.
In deinen Fall musst du auf jeden Fall den Mindestabstand von 56 Tagen einhalten.
Manchmal kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis deine letzte Spende in der App erfasst und aktualisiert ist. Du wirst es dann auch in deiner App sehen, wann du wieder spenden darfst.
Alles Gute und viele Grüße
Sarah vom NSTOB
Sachsen –
Nicht drei Monate sondern 8 Woche Pause sind nach jeder Spende angesagt.
Egal ob 500 ml oder nur 210 ml.
Du darfst also in 56 Tagen wieder an die Nadel, es sei denn, Du hast bereits ,als Frau, 4 Spenden in den zurückliegenden 365 Tagen geleistet.
Diese "halbe" Spende wird gezählt wie eine vollständige.
Baden-Württemberg –
was bedeutet in dem Zusammenhang "bei mir normal"?
meine Frage ging dahin, welche maximale Zeitdauer pro gesamtem Spendevorgang als Obergrenze betrachtet wird.
dass dann "bei dir"
350ml ( 5 Minuten) plus 1 Minute plus 4-5 Minuten mit Alarmsignal nur 11 Minuten sind klingt ungewöhnlich kurz.
denn (aus meiner Vergangenheit)
das Problem mit Unterlegen von Dingen und Einzelbetreuung durch weiteres Personal um Nadel zu halten hatte ich auch mal.
war am Ende aber erfolgreiche Spende mit halbem Liter.
da ging alles wirklich im Bereich 15 Minuten plus/minus
Baden-Württemberg –
@Andrea-Esther,
Teile der Aussage "sobald die Nadel liegt, gilt die Spende"... "Wartezeit 8 Wochen", können so nicht ganz stimmen.
Gegensätzliches zum 2. Mal höchstpersönlich erlebt.
1. Mal:
Dez. 2018 kein Tropfen Blut(auch nicht für die Teströhrchen), gespendet 1 Tag später am anderen Arm.
2.Mal:
3.1.24. gleiche Situation wie beim 1. Mal, nur diesmal Wechsel vom rechten Arm zum linken Arm ca. eine Viertelstunde später.
@Wiemke
Abbruch bei ca. 400 ml selbst auch am 3.11.23(EDIT: war doch schon 1 Spende davor Ende August; genaues Datum ist mir jetzt zu umständlich wegen der Spendehistorien-Hürde - 2-Faktor-Aktivierungs-SMS) erlebt.
Es hätten laut Abnahmepersonal noch weitere 50 ml sein müssen, damit das Blut verwendet werden kann.
Ich vermute wegen des Verhältnisses zum Blutgerinnungshemmer im Beutel oder so.
Die genauen Hintergründe können sicher Andrea-Esther C und Peter A.B. erläutern.
@Holger
bei mir normal bis 300-350 ml, dann Festhalten Kanüle/Unterlegen von Stäbchen, eine Minute wieder normal, dann endgültiger Abbruch, also nur ca. 4-5 min normal + weitere 4-5 min mit Alarmtönen etc. statt von Dir veranschlagten 15-20 min
Bayern –
Also ... sobald die Nadel liegt, gilt die Spende - auch wenn nur drei Tropfen geflossen sind. Danach ist eine Wartezeit von acht Wochen vorgeschrieben, wie immer nach einer Blutspende. (wie kommst du auf drei Monate?)
Deine App wird noch ein bisschen warten müssen, bis dein Blut in der Zentrale eingelesen und bearbeitet wird. Die Spendenzahl wird normalerweise innerhalb von 72 Stunden aktualisiert.
Baden-Württemberg –
8 Wochen Sperrzeit
Neugierde: wie lange war die maximale Zeitdauer bei der abgebrochen wurde?
15 oder 20 Minuten?
Baden-Württemberg –
Hallo Wiemke, so etwas kann tatsachlich mal passieren; es gibt viele mögliche Ursachen. Für dich das Wichtigste: die Spende wird so behandelt wie eine normale Spende. Zwar kann sie nicht zur Versorgung eingesetzt werden, aber sie zählt als 8. Spende. Bis Nr. 9 musst du dann den normalen Abstand von mindestens 56 Tagen einhalten.