2
Thema:
Gesundheit & Spendefähigkeit
Ich war eben zum Termin und bei der Voruntersuchung wurde festgestellt, das mein BZ 0,2 unter Minimum war. 0,2 !!! Ich hatte das schon mal. Da habe ich vor Ort 2 Glas Cola getrunken, abgewartet und bei der nachfolgenden Messung war ich dann im Soll. Jetzt gab es nix zu trinken und ich wurde nach Hause geschickt.
Jedesmal wird mir gesagt, das es immer weniger Spender werden. Liest man auch überall. Jetzt macht man schon einen Termin, nimmt sich die Zeit, fährt da hin und dann das. Anscheinend gibt es wohl doch genug Spender. Mit mir nicht mehr.
Sachsen –
Ja und immer steht die Frage im Raum warum bei Ralph S der Blutzuckerwert bestimmt wurde, obwohl laut dem BSD West eine solche Bestimmung bei der Blutspende nicht gäbe.
@Ralph S: nun verrate uns doch mal was wirklich passiert ist.
Bayern –
"Ich kenne es so: wenn der HB-Wert nicht passt, kommt man gar nicht erst bis zum Arzt, [...]"
Mir ist es einmal passiert, dass der Hb-Wert zu niedrig war - und mir wurde gesagt, ich möchte bitte mit dem Laufzettel zum Arzt gehen zwecks Gespräch. Das wird vielleicht von Ort zu Ort unterschiedlich gehandhabt, ist vielleicht auch abhängig von Anzahl der Spendewilligen und Kapazitäten der Ärzte.
Sachsen –
Ich gehe davon aus, daß er jetzt festgestellt hat, daß die Bestimmung des Blutzuckers und die vom Hämoglobin vom Ablauf her technisch ähnlich sind, quasi so wie er es von zu Hause her kennt (Ehefrau Diabetikerin).
Relativ rasch wird er erkennen, daß er ein wenig daneben lag mit seinen minus 0,2 irgendwas BZ , da es sich (vermutlich) um minus 0,2 mg/dl Hämoglobin gehandelt hat.
Bleibt noch die Frage was der ominöse Arzt tatsächlich gesagt hat. (Ich kenne es so: wenn der HB-Wert nicht passt, kommt man gar nicht erst bis zum Arzt, aber beim Blutzucker, vor allen in NRW, scheint es anders zu sein)
Mal schauen wie lange das hier noch Bestand hat. Üblichweise verschwinden solche Beiträge und alle zugehörigen Kommentare wie von Geisterhand, wenn der Beitragsverfasser das kleine Papierkorb- Symbol endeckt hat.
Immerhin war dies sein aller erster Beitrag hier im Forum und es waren bzw. sind auch seine aller ersten und einzigen Kommentare bislang.
Baden-Württemberg –
Der Einzige, der endlich mal den genauen Ablauf seiner Blutspenden bis ins Detail schildern könnte(z.B. ob die Blutzucker-Messung zusätzlich zur Hb-Wert-Bestimmung erfolgte, warum der Arzt das veranlaßt hat etc. pp), hat sich offenbar seit 3 Tagen aus der Diskussion ausgeklinkt(und der Beitrag wandert immer weiter nach hinten und gerät in Vergessenheit)
Vielleicht bereitet er ja schon die Rückgabe seines Blutspender-Ausweises vor(wenn physisch vorhanden im BSD West)...
Sachsen –
Der Blutspendedienst West hat sich klar dazu geäußert was in NRW vor/bei einer Spende gemessen / bestimmt wird.
Ich zitiere mal den BSD:
"....Eine Blutzucker Bestimmung wird im Rahmen der Blutspende nicht durchgeführt.
Liebe Grüße vom BSD West...."
Wer weiß wo Ralph S bei wem gewesen ist.
Die Frage ist immer noch die selbe.
Was wurde gemessen?
Bayern –
Ich finde es interessant, dass manche, obwohl sie nicht dabei waren, genau wissen, was passiert ist und den Fragesteller belehren wollen. Ralph S. ist sich sicher, dass es um den Blutzucker geht. Seine Frau ist Diabetikerin. Ich gehe davon aus, dass er den Unterschied zwischen Hämoglobin und Blutzucker kennt und auch ein Messgerät vom anderen unterscheiden kann - und der Blutzucker wird zwar nicht routinemäßig gemessen, ist aber duchaus auch interessant bei der Blutspende. Warum sonst wird man gefragt, ob man vor der Spende ausreichend getrunken und gegessen (!) hat?
Sachsen –
Er war sich so sicher das der Blutzucker um null Komma zwei irgendwas zu niedrig gewesen ist
Baden-Württemberg –
So,
da haben wir es jetzt hochoffiziell von Ralph's Heim-Blutspendedienst:
KEINE Blutzucker-Messung!
Die Frage ist jetzt, wer(Ralph oder der Blutspende-Arzt damals) hat außer der Cola sonst noch was getrunken(bitte nicht allzu wörtlich nehmen)?
Bayern –
Blutzucker wäre mir jetzt auch neu.
Der wurde bei mir auch noch nie gemessen
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Ralph S,
im Rahmen der Blutspende wird vor Ort die Körpertemperatur, der Hb-Wert, der Puls und der Blutdruck bestimmt.
Der Hb-Wert gibt an, wie hoch der Hämoglobin-Gehalt deines Blutes ist. Hämoglobin ist ein wichtiger Bestandteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und verantwortlich für die Sauerstoffversorgung deines Körpers. Sollte der Hb-Wert bei der Blutspende bei Frauen unter 12,5 Gramm pro Deziliter und bei Männern und 13,5 Gramm pro Deziliter liegen ist die Blutspende nicht möglich.
Durch Aufnahme von Flüssigkeit kann der Hb-Wert nicht erhöht werden. Eine Blutzucker Bestimmung wird im Rahmen der Blutspende nicht durchgeführt.
Liebe Grüße vom BSD West
Sachsen –
Zitat:
"....Ralph S
Nordrhein-Westfalen –
14.05.2024, 20:26 Uhr
BZ= Blutzucker
Ralph S
Nordrhein-Westfalen –
14.05.2024, 21:15 Uhr
Es wird der Blutzucker gemessen. Und ja, die Cola haut gut rein und hätte die fehlenden 0,2 locker ausgeglichen und mehr. Meine Frau ist Diabetikerin. Von daher setzt man sich natürlich damit auseinander und inzwischen kenne ich mich gut in diesem Thema aus.
Ralph S
Nordrhein-Westfalen –
14.05.2024, 23:40 Uhr
Und warum sagt der Doc dann, mein BZ ist zu niedrig? Warum hat man mir dann in der Vergangenheit Cola gegeben und mich dann nach 15 Minuten und einer erneuten Messung zur Spende zugelassen? Gemeldet? Was gab es denn zu melden? ...."
Nun eine Frage an den BSD West und an alle anderen Blutspender aus NRW:
Was wird denn nun in NRW alles so gemessen, außer Blutdruck, Köroertemperatur und Hämoglobingehalt?
Baden-Württemberg –
zum Thema Blutzucker ist schon alles geschrieben.
und korrekt: bei mir wurde noch nie der Blutzucker geprüft.
dazu wartet wohl jeder auf eine Aussage vom Team NRW ob dies eine Eigenart der dortigen Spendeveranstalter ist.
zum Thema zu wenige Spender:
das ist in der Tat ein falsches Gerücht.
Blut und Blutprodukte werden ja international gehandelt.
Deutschland ist nach den Handelstabellen auf Platz 3 weltweit in der Ausfuhr von Blutprodukten.
Blutprodukte werden dorthin verkauft wo hoher Bedarf besteht und damit hohe Erlöse erzielt werden. (Preis steigt mit Nachfrage)
Wenn hierzulande ein Mangel absehbar ist steigt der Preis und es wird einfach mehr eingeführt.
Blutspendedienst des BRK –
Guten Morgen zusammen, ein Kommentar unter diesem Beitrag wurde uns gemeldet.
Wir konnten bei der Prüfung keine bedenklichen Inhalte erkennen.
Vielen Dank, dass Ihr so aufmerksam seid und die Funktion, Beiträge und Kommentare zu melden, rege nutzt. Bedenkt dabei aber bitte, dass die Prüfung der gemeldeten Beiträge unsererseits sehr ressourcenintensiv ist und lest am besten vor einer Meldung nochmal in unseren Nutzungsbedingungen nach, welche Inhalte hier im Forum nicht erwünscht sind: https://www.spenderservice.net/nutzungsbedingungen
Herzlichen Dank & viele Grüße
Fabienne vom BSD
Baden-Württemberg –
In meinen 20-30ern war mein Blutdruck tendenziell zu niedrig(jetzt eher höher), da gab es bei 2-3 Terminen vor der erneuten Blutdruckmesssung eine Cola mit Schuß(im 1-2cl-Becher, was die Beigabe war, keine Ahnung, hat gräßlich geschmeckt).
Wie auch bei anderen wurde mein Blutzucker in 149 Fällen noch nie gemessen.
Warum sollte ein Blutspende-Arzt den Blutzucker eines gesunden Spenders messen wollen(Ralph S. hat auch nichts dergleichen, wie Diabetes bei sich selbst(ja, bei seiner Frau) erwähnt.
Hätten die BSDs überhaupt das Equipment dazu/dabei?
Mißt man Blutzucker überhaupt in Zehntelschritten, was auch immer die Einheit ist?
Übrigens:
Ralph hat das Wort Hämoglobin mit keiner Silbe erwähnt, immer nur BZ/Blutzucker.
Da kann man schon spekulieren, daß er die Begriffe verwechselt haben könnte.
Bayern –
Frank E., warum hast du diesen Beitrag gemeldet? Verwechselst du da vielleicht etwas? Bei Ralph wurde, abgesehen vom Hämoglobin, auch der Blutzucker gemessen und der war offenbar zu niedrig. Vielleicht sollte man deine Antwort melden ... wegen Themaverfehlung.
Nordrhein-Westfalen –
Und warum sagt der Doc dann, mein BZ ist zu niedrig? Warum hat man mir dann in der Vergangenheit Cola gegeben und mich dann nach 15 Minuten und einer erneuten Messung zur Spende zugelassen? Gemeldet? Was gab es denn zu melden?
Baden-Württemberg –
Noch einmal:
Bei den Blutspenden mit Beteiligung des DRK(egal wo in D) wird kein Blutzucker gemessen sondern der Hämoglobin-Wert(Eisen).
Einstich meist in Mittelfinger(evtl. zusätzlich in Ohrläppchen wenn im Finger Wert zu niedrig) mit Einweg-Druck-Lanzette, 1-2 Bluttropfen auf Probeplättchen gequetscht, das in Meßgerät eingelegt - ist vielleicht vom Ablauf her bis dahin vergleichbar mit einer Blutzuckermessung.
Aber es wird im Meßgerät definitiv NICHT nach einem Blutzuckerwert gesucht.
Könnte mal jemand von einem BSD den Herrn R. S aufklären!
Nordrhein-Westfalen –
Es wird der Blutzucker gemessen. Und ja, die Cola haut gut rein und hätte die fehlenden 0,2 locker ausgeglichen und mehr. Meine Frau ist Diabetikerin. Von daher setzt man sich natürlich damit auseinander und inzwischen kenne ich mich gut in diesem Thema aus.
Baden-Württemberg –
Was ist BZ?
Wenn es das sein soll, was ich vermute, was Du meinst(Blutzucker), dieser Wert wird gar nicht gemessen.
Ob Cola überhaupt Eisen enthält, entzieht sich meiner Kenntnis(Zucker auf jeden Fall zur genüge).
Wenn, dann sicher nicht soviel, daß der Hb-Wert(Hämoglobin) innerhalb ein paar Minuten mit etwas Zuckerwasser hochgeht.
Das waren sicher nur zufällige Meßschwankungen und Du hattest nur Glück.
P.S. Ich habe gerade geschrieben als die anderen sich vorgedrängelt haben.
Nordrhein-Westfalen –
BZ= Blutzucker
Baden-Württemberg –
Huch, bei mir wurde noch nie der Blutzucker gemessen. Lediglich der Eisenwert (Hämoglobin).
Aber irgendwo muss man eben eine Grenze ziehen. Das DRK kann leider nicht für jeden einen individuellen Mindestwert ermitteln.
Ein wenig auf die Ernährung achten, mit Eisentabletten nachhelfen und wenn das noch nicht hilft, von einem Arzt die Ursache abklären lassen.
Viel Erfolg für den nächsten Anlauf.
Sachsen –
BZ - Was wird denn bei Euch getestet?