danke für Deine Nachricht.
Bei der Magen- oder Darmspiegelung wird ein flexibles Endoskop verwendet, das wie die starren Endoskope sterilisiert wird vor Wiederverwendung, aber es gibt wohl ein minimales, eher theoretisches Risiko, dass auch mal Erreger bei der nächsten Verwendung übertragen werden könnten, weshalb gemäß der Richtlinien der Ärztekammer dieser Abstand von 4 Monaten vorgeschrieben wurde.
Wenn der Befund negativ war, kannst Du danach wieder zur Blutspende kommen.
die Geräte müssedn flexibel sein - damit ist eine Entkeimung bzw. Desinfektion der Geräte nicht 100Prozent sichergestellt.
mit ziemlicher Sicherheit kommen von dir als Patient bemerkbare Ansteckung durch Keime nicht vor, aber dies ist eben nicht ausgeschlossen.
diese Keime könne dann in den Körper gelangen.
Beachte: das Innere des Magens oder Darms ist die Aussenseite des Körpers. durch die durchlässige Oberfläche könne diese in den Blutkreislauf kommen.
Durchlässig muss ja sein, damit Nahrungsbestandteile hinduchkommen.
Blutspendedienst des BRK –
Hallo Michael,
danke für Deine Nachricht.
Bei der Magen- oder Darmspiegelung wird ein flexibles Endoskop verwendet, das wie die starren Endoskope sterilisiert wird vor Wiederverwendung, aber es gibt wohl ein minimales, eher theoretisches Risiko, dass auch mal Erreger bei der nächsten Verwendung übertragen werden könnten, weshalb gemäß der Richtlinien der Ärztekammer dieser Abstand von 4 Monaten vorgeschrieben wurde.
Wenn der Befund negativ war, kannst Du danach wieder zur Blutspende kommen.
Liebe Grüße
Michaela vom BSD
Baden-Württemberg –
das besondere bei Magen (oder Darm) spiegelung
die Geräte müssedn flexibel sein - damit ist eine Entkeimung bzw. Desinfektion der Geräte nicht 100Prozent sichergestellt.
mit ziemlicher Sicherheit kommen von dir als Patient bemerkbare Ansteckung durch Keime nicht vor, aber dies ist eben nicht ausgeschlossen.
diese Keime könne dann in den Körper gelangen.
Beachte: das Innere des Magens oder Darms ist die Aussenseite des Körpers. durch die durchlässige Oberfläche könne diese in den Blutkreislauf kommen.
Durchlässig muss ja sein, damit Nahrungsbestandteile hinduchkommen.
Bayern –
Rom ist nicht das Problem.
Jeder Eingriff bringt die Gefahr einer Infektion. Um sicher zu sein dass alles OK ist, muss man pausieren.
Baden-Württemberg –
Hallo Michael,
alles Wichtige zur Blutspende nach einer Magen- oder Darmspiegelung findest du hier:
️
https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/blutspenden-nach-einer-magen-oder-darmspiegelung
Die restlichen 2 Monate überstehst du auch noch.
Der Rom-Aufenthalt kann dahinter zurückstehen.
Alles Gute für dich!