6
Thema:
Ernährung
Hallo DRK Team, habe am Montag Blut in Paderborn (Paderhalle) gespendet. Dann wollte ich etwas essen,aber es war nicht genug da . Eine nette Dame ,die für das leibliche Wohl verantwortlich ist,hatte gesagt das das meiste schon am Nachmittag weg ist . Das finde ich nicht toll ,ich kann nur zum späten Abend,wie viele andere auch spenden. Es muss doch möglich,das Essen ab 16:00 bis zum Abend so zu verteilen,das jeder was bekommt. Ich denke ,wenn wir schon spenden,dann sollte man auch was zu essen bekommen. Es hat ja in Paderborn Neuhäuser Str. Immer geklappt.
Gruß Olav Renger
Niedersachsen –
Ich tröste dich ein bisschen aus der Ferne denn wenn ich zum Blutspenden bei uns gehe kann ich mich auch nie stärken weil für mich leider nichts vorhanden ist denn ich bin Zöliakiekrank und habe dazu auch noch einige andere Unverträglichkeiten in der Ernährung. Es wird leider immer nur für das leibliche Wohl für die Allgemeinheit gesorgt. Ich habe mir gestern noch bei FB auf die DRK Seite von einer Userin vorwerfen lassen müssen das man ja nicht auf jeden einzelnen Blutspender diesbezüglich drauf eingehen kann..ich bleibe ab sofort zu Hause und gehe eben nicht mehr spenden und fertig. Am kommenden Montag steht dann wieder der Burger Truck bei der Blutspende wovon ich dann auch nichts von habe wie im vergangenen Jahr genauso. Ich bin im allgemeinen ein Mensch der sehr gerne etwas abgibt was gebraucht wird natürlich immer unentgeltlich aber trotzdem finde ich das ganze nicht so gut das ich langsam das ungute Gefühl bekommen muss das ich für sowas noch gut bin aber für mein Empfinden interessiert es keinen obwohl sie es ja wissen das ich das alles nicht essen darf. Ich habe es mir doch auch nicht ausgesucht und darf immer dankend ablehnen. Ab und zu über etwas klitzekleines würde ich mich schon sehr freuen.
Baden-Württemberg –
Das sind keine schönen Nachrichten...
gerade in Zeiten, wo Spender dringend benötigt werden und zu diesem Zweck erneut eine große Kampagne gestartet wurde.
Es scheint fast so, als wäre das Geld vor Ort besser investiert, denn zufriedene Spender sind schließlich die beste Werbung.
Baden-Württemberg –
eine positive Reaktion vom Spendeveranstalter vor Ort wäre in dem Fall ein Gutschein für Metzger/Bäcker/Imbiss vor Ort gewesen,
oder besser dort eben die Bratwurst besorgen.
solche Fehlplanung soll ja exakt mit der Terminvereinbarung vermeidbar sein.