0
Thema:
Vor der Blutspende
Kann man während der Periode Vollblut spenden? Und zwar hat heute meine Periode begonnen und ich hab morgen einen Termin beim DRK zum Vollblut spenden. Deswegen wollte ich mal fragen, ob das überhaupt mit Periode möglich ist, voll Blut zu spenden
Schleswig-Holstein –
Gut, dann habe ich mich nicht recht erinnert mit den 200 ml :-). Entscheidend ist ja ,wie auch andere schrieben, ob frau sich gut fühlt.
Bayern –
Also ich habe es schon gemerkt, wenn ich während meiner Periode oder nen Tag vor der Mens Blutspenden war bzw. gehe. Daher gebe mir hier einfach mehr Zeit nach der Spende (bleibe z.B. länger liegen) und achte da besonders darauf, dass ich im Vorfeld fit für die Spende bin. Sobald ich Bedenken habe, lass ich die Spende aber dann lieber ausfallen.
Fies ist es nur, wenn man irgendwie nicht damit rechnet. So wurde mir tatsächlich schon mal etwas schwummrig nach der Spende und mir war erst am nächsten Tag klar warum ;)
Achte auf dich und dann sollte eine Spende mit Periode nichts im Wege stehen.
Bayern –
Fühlst du dich gesund? Dann darfst du. Die Zeiten, in denen eine menstruierende Frau keine Marmelade kochen oder Gurken einlegen darf, sind zum Glück vorbei.
Zu Astruds Beitrag:
Also ... 200 ml, das ist ein Becher voll. Das kommt nur zusammen, wenn eine Frau unter Hypermenorrhoe leidet. Im Normalfall passt das, was tatsächlich an Blut verloren wird, in eine Espressotasse. Dazu kommt dann noch ein bisschen Schleim - es sieht sicherlich nach mehr aus, als es tatsächlich ist.
Und was Janines Antwort angeht:
bei der Blutspende wird ein Hämoglobin-Schnelltest durchgeführt. Mit dem Quicktest wird die Blutgerinnungszeit bestimmt. Und den Eisenwert kannst du bei Bedarf vom Hausarzt bestimmen lassen.
Baden-Württemberg –
Habe ich auch schon gemacht. Es ist möglich so lange du dich fit fühlst und dir danach ist. Du solltest nur auf deinen Eisenwert achten, aber das wird vor Ort eh mit Quicktest geprüft
Baden-Württemberg –
Hallo Nathalie, nicht alles, was hier geschrieben wird (egal von wem), ist auch medizinisch richtig. 200 ml für eine "durchschnittliche Periode" ist z.B. nicht zutreffend.
Das DRK hat dieses Thema inzwischen auch desöfteren in seinem Blutspende-Magazin behandelt. Hier z.B.:
https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/blutspenden-waehrend-der-periode-darf-ich-spenden
Entscheidend ist nur, ob man sich auch während der Menstruation wohlfühlt. Dann steht einer Spende nichts im Wege. Alles Gute dafür!
Bei weiteren Fragen wende dich gerne an das Team der Spender Hotline:
0800 1194911 (Mo-Fr kostenlos aus dem FN und mobil).
Schleswig-Holstein –
Dürfen dürfen Sie :-). Ich würde sagen, es kommt darauf an, wie Sie sich fühlen. Bei einer durchschnittlichen Periode verliert man bis zu 200 ml Blut über die Tage, wenn ich mich richtig erinnere. Dazu dann noch 500 ml Spendeblut-"Verlust". Das muss der Körper ja alles in kurzer Zeit ersetzen. Manche Frauen merken das mehr als andere.
Ich habe es vermieden, Spendetermine während der Periode wahrzunehmen, einfach, um den Körper nicht zusätzlich zu stressen mit Blutverlust.
Bayern –
Natürlich ist das möglich