Aktueller Beitrag

2

Marco F Nordrhein-Westfalen

2Vollblut
BISHER GESPENDET
13.11.2024, 21:36 Uhr

Heute in unter 5 Minuten die Spende abgegeben (reine Spende ohne Papierkram). Noch einfacher und unkomplizierter geht es nicht anderen Menschen zu helfen.

7
1
1
4
1
114
Peter A. B
Baden-Württemberg
15.11.2024, 19:42 Uhr

Zitat Reiner S
Sachsen –
15.11.2024, 09:54 Uhr
"Wie bewegt man die Füße beim spinnen?
Spinnen mit dem Spinnrad?
Da wird nur ein Fuß bewegt.
Spinnen im Gesiste?
Da bewegt man doch keine Füße."
⚠
Zitat Reiner S
Sachsen –
15.11.2024, 10:53 Uhr
"Beim nächsten Mal klappt es bestimmt.
Sowohl mit der Spende als auch mit den Buchstaben..."
⚠
Ja, nächstes Mal klappt's sowohl mit den Füßen als auch mit den Buchstaben... 🤔

153
Jean-Paul S
Baden-Württemberg
15.11.2024, 14:56 Uhr

@Andrea
Du meinst sicher Spinning.
Also, ich versuche, mich möglichst wenig zu bewegen, auch "unten rum"..
Denn es ist in den letzten Jahren bei mir öfter vorgekommen, daß die Nadel neu justiert werden und in wenigen Fällen bei ±400 ml vorzeitig abgebrochen werden mußte.
Einen vor Jahren erhaltenen DRK-Ball zur Unterstützung nehme ich jetzt auch wieder gerne zum Pumpen, da ich
die Erfahrung gemacht habe, daß es damit zu weniger Abbrüchen kommt.
In der Regel benötige ich 5-7 Minuten.
Und ich lasse mir anschließend meist mehr Ruhezeit als das Personal veranschlagt.
Platz ist ja meist immer und riesige Warteschlangen oder Massen an nachrückenden Spendern in den Ruhebereich hatte ich seit Terminpflicht bei meinen Spendeorten noch nie.

164
Reiner S
Sachsen
15.11.2024, 09:54 Uhr

Wie bewegt man die Füße beim spinnen?
Spinnen mit dem Spinnrad?
Da wird nur ein Fuß bewegt.
Spinnen im Gesiste?
Da bewegt man doch keine Füße.

17
Andrea-Esther C
Bayern
14.11.2024, 19:10 Uhr

"Anja S
Baden-Württemberg –
14.11.2024, 15:19 Uhr
Andrea-Esther ,kann man das beeinflussen wie schnell oder langsam das Blut abläuft? LG"

ja, innerhalb gewisser Grenzen. Wenn ich einfach nur wie ein nasser Lappen da liege und gar nichts mache, läuft es bei mir so langsam, dass die Maschine Alarm gibt. Wenn ich einen "Stressball" oder ein Packerl Papiertaschentücher in der linken Hand habe und regelmäßig fest drücke, wird es etwas schneller - und wenn ich auch noch die Beinmuskulatur an- und entspanne, mit den Füßen wie beim Spinnen trete und so, dann geht es noch ein bisschen schneller. Zu schnell ist für mich aber nicht gut, dann beamt es mich irgendwann weg. Für mich ist es um 60 ml/Minute OK.

21
Susanne J
Baden-Württemberg
14.11.2024, 17:08 Uhr

Ich habe die Beobachtung bei mir persönlich gemacht: je mehr ich im Voraus trinke, desto besser läuft's. Als wäre das Blut bei weniger Wasserkonsum "zähflüssig" und träge.

2
Marco F
Nordrhein-Westfalen
14.11.2024, 16:33 Uhr

Ich weiß, dass das zügig ist. Lasse mir danach auch noch genügend Zeit. Aber wirklich beeinflussen kann man das nicht.

Beim ersten Mal saß jemand da knapp 30 Minuten.

45
Anja S
Baden-Württemberg
14.11.2024, 15:19 Uhr

Andrea-Esther ,kann man das beeinflussen wie schnell oder langsam das Blut abläuft? LG

17
Andrea-Esther C
Bayern
14.11.2024, 13:22 Uhr

Oh, der Becher ist klasse! Der würde mir auch gefallen ...
fünf Minuten? Das wäre für meinen Kreislauf zu schnell. Ich versuche, zwischen 8 und 10 Minuten zu sein, das ist für mich verträglicher. Eine Blutspende ist ein Marathon, kein Sprint ;-)

77
Holger K
Baden-Württemberg
14.11.2024, 09:27 Uhr

5 Minuten der reine Blutfluss.
aber nimm dir Zeit

164
Reiner S
Sachsen
14.11.2024, 08:04 Uhr

Das ist mein üblicher Wert seit dem es Uhren im Spendelokal gibt.

Start Terminsuche Forum