Aktueller Beitrag

81

Matthias H Thüringen

81Vollblut
BISHER GESPENDET
THEMA: Blutgruppen
19.11.2024, 11:37 Uhr

Warum unterscheiden sich die konkreren Angaben zu meinem Blut im Blutspendeausweis und in der App?
Ich habe letztens einen neuen Blutspendeausweis erhalten. Dort sind weitere Angaben zu meiner "Grundgruppe" A Posutiv enthalten. Diese sollte ich IMHO auch in der App sehen können! Ist das so schwer?
Schlecht, dass der Blutspendedienst auf meine schriftliche Anfrage nicht geantwortet hat. Kundenservice geht anders...

0
2
0
0
1
81
Matthias H
Thüringen
21.11.2024, 21:47 Uhr

Hallo Michael,
Nein - bei mir leider nicht. Das hatte ich schon vorher getestet. Das sind dann wohl die unterschiedlichen Software-Versionen, von denen der Support geschrieben hatte...
Ich habe jetzt einfach den Papierausweis eingescannt zur schnellen Info, die überall verfügbar ist.

29
Michael W
Bayern
21.11.2024, 20:46 Uhr

Hallo Matthias,
in der App steht unter dem Code nur die "normale" Angabe richtig ja. Aber wenn du den Barcode/QR-Code mit einem Scanner liest oder einer App einscannst, dann stehen dort auch die detaillierten Angaben.

81
Matthias H
Thüringen
21.11.2024, 12:32 Uhr

Antwort:
vielen Dank für das nette Telefonat, ich habe mich in der bearbeitenden Abteilung erkundigt.

Die App ist für alle Blutspendedienste gedacht. Da jedoch mit unterschiedlichen Programmen gearbeitet wird, können diese Untergruppen nicht spezifisch zugeordnet werden. Dies ist leider technisch nicht möglich.

Tut mir leid, dass ich Ihnen keine positivere Antwort geben kann.

81
Matthias H
Thüringen
21.11.2024, 10:37 Uhr

@Michael W:
Wie meinst Du das - oder übersehe ich etwas?
Im digitalen Spenderausweis (Menü-Punkt ganz rechts unten) steht auch nur A Rh+. Und im Barcode steht eine Zahlenkette, die IMHO die Spendernumner enthält. Die Blutformel Daten erkenne ich nicht.
Kannst Du mir sagen, was Du genau meinst?

29
Michael W
Bayern
20.11.2024, 14:56 Uhr

Hallo Matthias,
keine richtige "Abhilfe" auf deine Frage ja, aber wenn du in der App unter Spendenservice einen digitalen Spenderausweis erstellst, sind in dem Barcode/QR-Code dann auch alle Angaben der Blutgruppe enthalten.

81
Matthias H
Thüringen
20.11.2024, 00:22 Uhr

Ich denke mal, wir beenden das hier. Bringt ja nichts.
Ich ruf die Tage mal beim Support an.
BTW: Schön, dass der Beitrag von 22:45 Uhr gelöscht worden ist. Den fand ich etwas dämlich. 🙄

81
Matthias H
Thüringen
19.11.2024, 20:25 Uhr

Ich hatte die Bedeutung der Daten damals auch nachgesehen.
Die Angaben sind in der App ja tatsächlich nicht lebenswichtig.und ja: Im Bedarfsfall wird ein Labor garantiert nochmal nachprüfen.
Nur: Wenn die Daten schon über mich und mein Blut in den Datenbanken existieren - welchen Grund sollte es geben dass ich diese (mein) genaue Blutformel nicht auch persönlich in meiner App sehen kann???
Meine Daten - meine Information!

19
Dianne F
Baden-Württemberg
19.11.2024, 17:35 Uhr

Bei mir sind diese Angaben auch nicht in der App, sondern nur auf dem Blutspendeausweis. Diese Informationen sind aber auch von untergeordneter Bedeutung. "CCD.ee" ist der detaillierte Rhesus-Komplex und "K neg" bezieht sich auf den Kell-Faktor. https://www.blutspendedienst-west.de/magazin/basiswissen-blut/was-bedeutet-die-blutformel-auf-meinem-spendeausweis

Nicole D
Niedersachsen
19.11.2024, 17:32 Uhr

Moin Matthias, ich bohre mal weiter: warum und wozu ist es letztendlich wichtig?
Für dich? Okay.
Allerdings wird sich in einem Notfall niemand auf die Angaben in einer App oder einem Blutspendeausweis verlassen. Krankenhäuser werden Analysen ihrer Labore vertrauen und ich habe keine Ahnung wie detailliert diese Angaben sind.
.
Wenngleich ich Deinen Denkansatz nachvollziehen kann.
Ich empfehle Dir auch, die Hotline zu kontaktieren bzw. erneut Deine Frage über Kontakt zu stellen. Denn auch beim Blutspendedienst arbeiten Menschen denen Fehler unterlaufen können, evtl. verlässt man sich auf Kollegen etc. 😉

81
Matthias H
Thüringen
19.11.2024, 16:37 Uhr

Die Ärztin meinte, dass das bei mir mit
CCD.ee K neg
nicht so relevant wäre. Vielleicht hat man des deshalb weggelassen...
Ich bin aber anderer Meinung: Wenn die Daten schon im der Datenbank vorliegen (und das müssen sie, sonst hätte der Blutspendeausweis nicht mit diesen Daten gedruckt werden können), dann sollte man das auch so in der App übernehmen.
Sollte doch technisch kein Problem sein.
EDV - Ende der Vernunft...

164
Reiner S
Sachsen
19.11.2024, 16:10 Uhr

Welche Angaben stehen denn wo?

81
Matthias H
Thüringen
19.11.2024, 16:01 Uhr

Antwort des DRK-Mitarbeiters :
Keine Ahnung, was die sich dabei denken. 😂😂

81
Matthias H
Thüringen
19.11.2024, 15:38 Uhr

Danke erstmal für Eure Antworten.
Ich hätte auch nicht erwartet, dass ein normaler angemeldeter Blutspender aussagefähig ist. Allerdings hatte ich gehofft, dass ggf. ein Support-Mitarbeiter hier antworten könnte. Ist wohl nicht so. Ich weiß ja nicht mal, wer dieses Forum hier betreut (DRK, Blutspendedienst, App-Entwickler). Den Support hatte ich vor 3 Monaten hier in der App angeschrieben - ohne Antwort...
Ich bin gerade auf dem Weg zu meiner 80. Blutspende. Vielleicht kann ein Mitarbeiter dort etwas sagen.

114
Peter A. B
Baden-Württemberg
19.11.2024, 12:23 Uhr

Hallo Matthias,
über die technischen Hintergründe bzw. due Verknüpfungen zwischen Spendeausweis und App (was genau, weswegen?) können wir Blutspender/innen nichts sagen, da haben wir den gleichen Stand wie du.
Bitte ruf deswegen die Hotline an unter 0800 1194911 (Mo-Fr kostenlos aus dem FN und mobil). Dort bekommst du verlässliche Informationen.

164
Reiner S
Sachsen
19.11.2024, 12:23 Uhr

Schön das Du hier von Deinen Sorgen und Problemen berichtest.
Wer glaubst Du, von den hier angemeldeten Usern, soll Dein Problem lösen?

116
Gerhard Georg W
Bayern
19.11.2024, 12:21 Uhr

Rufe bitte Hotline an:

08001194911

1
Ellen T
Nordrhein-Westfalen17.01.2025
WER VON EUCH HAT ALLES BLUTGRUPPE 0d negativ?
9 Thema: Blutgruppen
2
0
0
1
2
4
0
0
1
1
Start Terminsuche Forum