Aktueller Beitrag

5

Susanne R Nordrhein-Westfalen

5Vollblut
BISHER GESPENDET
THEMA: Ernährung
21.11.2024, 19:21 Uhr

Hallo an all die Frauen, die 4x im Jahr spenden. Wie schafft ihr es trotz Spende euren Hämoglobinwert aufrecht zu halten?

1
1
4
0
3
16
Ramona B
Bayern
25.11.2024, 20:38 Uhr

Ich hatte da tatsächlich bei meinen 16 spenden noch nie Probleme auch als ich die 4 mal im kürzesten Zeitraum den man schaffen kann gespendet habe...

17
Andrea-Esther C
Bayern
22.11.2024, 23:11 Uhr

Spinat enthält neben Eisen auch Oxalsäure - und diese ist ein "Eisenräuber". Und wer Spinat am liebsten "mit Blubb" isst: Auch Kalzium hemmt die Eisenaufnahme.

4
Kristina T
Bayern
22.11.2024, 20:09 Uhr

Kalbsleber und Spinat + Vitamin C eine Woche vor der Spende helfen enorm

50
Janina B
Hessen
22.11.2024, 19:00 Uhr

Ich achte da ehrlich gesagt gar nicht drauf.. Ich glaube bei 50 Spenden wurde ich nur einmal deswegen zurückgestellt 😀

17
Andrea-Esther C
Bayern
22.11.2024, 16:55 Uhr

"Jean-Paul S
Baden-Württemberg –
21.11.2024, 23:32 Uhr
@Andrea-Esther
Ich weiß, Du bist kein Profi aber sehr gut informiert.
Wenn ich mich nicht an Deinen Rat halte(oder es vergesse), eisenhaltige Lebensmittel/Tabletten nicht mit Eisenräubern einzunehmen, kommt dann gar nichts im Blut an oder besteht die Chance, daß wenigstens etwas vom Eisen resorbiert wird?"

Mei ... wenn man sich nicht so dran hält, wird halt nicht so viel resorbiert. Nimm die Tabletten mit Saft ein, dann erhöht sich die Quote. Was du auch machen kannst: leg die Tabletten zum Zahnputzzeug und nimm sie gleich morgens im Bad - bis du dann am Frühstückstisch sitzt, ist die Tablette schon weiter gewandert in den Dünndarm und die Milch vom Kaffee oder das Käsebrot hängen noch im Magen fest.
Wenn ich so drüber nachdenke ... möglicherweise basiert das jüdische Speisegesetz, Milch und Fleisch streng voneinander zu trennen und zwischen dem Verzehr des einen und des anderen eine Pause einzuhalten auch auf der Beobachtung, dass der Körper die Bestandteile besser verwerten kann, wenn man sie nicht in einen Topf wirft?

34
Monika L
Rheinland-Pfalz
22.11.2024, 14:05 Uhr

Ich schaffe es nicht und spende dementsprechend seltener.

80
Claudia G
Bayern
22.11.2024, 13:57 Uhr

Ich verstehe die Frage von Susanne schon. Frauen ticken halt anders 😉 deshalb auch die niedrigere Anzahl von Blutspenden pro Jahr. Das "Problem" ist bei Frauen also verbreiteter, aber natürlich dürfen auch Männer mitreden...
Ich hatte vor ca. 25 Jahren mal Eisenmangel (bekam sogar Infusionen). Ich habe dann eine Zeitlang Tabletten genommen und irgendeinen Saft aus der Apotheke getrunken.
Komischerweise hatte ich das Problem seitdem nie wieder, obwohl ich keinerlei "Mittelchen" mehr nehme - mein HB-Wert liegt seit Jahren zwischen 13,5 und knapp über 15 - obwohl ich 4x im Jahr Blut spende. 🩸

31
Iris K
Sachsen
22.11.2024, 13:39 Uhr

Viel eisenreiche Lebensmittel essen und trinken,rote Säfte ,rote Rüben.Alle roten Lebensmittel enthalten Eisen.

77
Holger K
Baden-Württemberg
22.11.2024, 09:46 Uhr

Ba-Wü liegt dahingehend vorne:
die Eisensulfat-pillen werden bei mehrfach-Spenden pro Jahr immer angeboten (aber keine Verpflichtung diese mitzunehmen) und auf Nachfrage gibt es die auch so.
.
ja: manche haben damit Probleme wie Unwohlsein. ist wohl unterschiedlich.
aber der gemessene Eisenwert ist (aus persönlicher Erfahrung der Vergangenheit) damit innerhalb wenigen Tagen wieder im Normalbereich. Wenn du also bei Station Labor abgelehnt wurdest kannst du problemlos nach 3-4 Tagen erneut bei einer Blutspendeveranstaltung teilnehmen.
.
und einfaches Erkennungszeichen , dass das enthaltene Eisen nicht vom Körper aufgenommen wird ist die starke Verdunklung beim Stuhlgang.

5
Tanja Nicole D
Bayern
22.11.2024, 09:22 Uhr

Hallo, ich hatte bei meinen ersten Spenden auch einmal einen grenzwertigen Eisenwert. Seitdem trinke ich ein paar Tage vor dem Termin blutbildende Säfte und war seitdem nicht mehr unter 13.

35
Janine H
Sachsen-Anhalt
22.11.2024, 04:43 Uhr

Ich spende 4 mal im Jahr Blut und würde gern öfter, aber als darfst du halt nicht. Mein Eisenwert war auch immer grenzwertig, weshalb ich nun seit ca.2 Jahren ein Präparat aus der Drogerie nehme. Jeden Abend die empfohlene Dosis. Bei meiner letzten Spende vor 3 Tagen hatte ich einen phantastischen Eisenwert von über 15. Ich werde das Präparat also weiterhin einnehmen.

165
Heldemar P
Baden-Württemberg
22.11.2024, 00:39 Uhr

Hallo Susanne, ich nehme seit Jahren das Präparat Blutquick und bin mit 5-6 mal Spende im Jahr voll zufrieden. Bleib gesund LG Heldemar 🩸🩸🩸

https://sanoverde.de/products/herbaria-blutquick-eisen-vitamine?variant=48226906833184&tw_source=google&tw_adid=&tw_campaign=20907171762&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA0fu5BhDQARIsAMXUBOLL2JkBxfRs3l29dcDn8tMsyELWjeW5LfO-rGRokuTkn3VXe8Zzc7saAtXHEALw_wcB

114
Peter A. B
Baden-Württemberg
21.11.2024, 23:49 Uhr

Ich verstehe die Einschränkung der Ausgangsfrage nicht.
Wieso werden die Männer, die 6x im Jahr spenden, nicht ebenso gefragt? Das Hb-Problem ist aufgrund unterschiedlicher Blutmenge, Speicherkapazität und der angepassten Spendehäufigkeit doch das gleiche. 🤔
Zum Inhalt: die Eisensulfattabletten halten meinen Hb-Wert im Zaum.

153
Jean-Paul S
Baden-Württemberg
21.11.2024, 23:32 Uhr

@Andrea-Esther
Ich weiß, Du bist kein Profi aber sehr gut informiert.
Wenn ich mich nicht an Deinen Rat halte(oder es vergesse), eisenhaltige Lebensmittel/Tabletten nicht mit Eisenräubern einzunehmen, kommt dann gar nichts im Blut an oder besteht die Chance, daß wenigstens etwas vom Eisen resorbiert wird?
Manchmal vergesse ich nämlich, die DRK-Eisentabletten(als 5-6x -Spender/365 Tage bekomme ich die von den Ärzten automatisch angeboten) so ca. alle 3 Tage einzunehmen.
Wenn es mir einfällt. daß ich doch mal wieder eine Tablette nehmen sollte, könnte es sein, daß ich die bösen Eisenräuber gerade "vernascht" habe, insbesondere Milch und Produkte daraus.

17
Andrea-Esther C
Bayern
21.11.2024, 22:48 Uhr

Nicht jede/r Blutspendedienst verteilt Eisentabletten. In Bayern zum Beispiel wird man an den Hausarzt verwiesen.
Und ... ganz ehrlich: ich spende mein Blut gerne, ich investiere auch die Fahrkosten zum Spendeort und meine Zeit gerne. Aber auch noch auf eigene Kosten Medikamente kaufen, die mir nicht mal bekommen, nur um meinen Hämoglobinwert in passablem Rahmen zu halten und so oft wie möglich spenden zu können - so weit geht meine Liebe dann doch nicht. Lieber nur zweimal jährlich spenden, damit mache ich immer noch mehr als Millionen andere, die gar nicht Blut spenden oder sich anderweitig karitativ engagieren.

11
Anka H
Hessen
21.11.2024, 22:06 Uhr

Hallo, man kann den Arzt/die Ärztin vor Ort nach Eisentabletten fragen. Ich nehme Ferro sanol, gibt es in der Apotheke

17
Andrea-Esther C
Bayern
21.11.2024, 20:02 Uhr

Uff ... ich hab es nicht geschafft. Wichtig ist auf jeden Fall eine eisenreiche Ernährung, das geht auch vegetarisch. Es gibt in den unendlichen Weiten des Internet Listen, was viel Eisen enthält. Dabei sollte man beachten, diese nicht gleichzeitig mit Eisenräubern zu sich zu nehmen. Nichts gegen Kaffee, Milchprodukte, Sauerampfersüppchen und dergleichen mehr, aber man sollte ein paar Stunden Abstand zwischen diesen Nahrungsmitteln haben. Und zu den eisenreichen Lebensmitteln am besten noch ein bisschen Ascorbinsäure (Fruchtsaft zum Beispiel) nehmen.
Das ist allerdings alles noch keine Garantie für einen dauerhaft hohen Hämoglobin- und Ferritinwert. Lass die Werte ab und zu korrigieren - und geh gegebenenfalls seltener zur Spende.

Start Terminsuche Forum