3
Thema:
Ernährung
Hallo,
was ist eure Mahlzeit vor der Blutspende?
Mich irritiert das “ohne Fett” total.
Lebe vegan und hab mich bis jetzt deshalb immer nur getraut Nussmüsli zu essen. Zeitlich schaffe ich das aber nur an der Bushaltestelle und werde immer schräg angeguckt, wenn ich Milch und Schale rauskram.
Danke schonmal im Voraus :)
Blutspendedienst des BRK –
Guten Morgen Janne, vielen Dank für Deine Frage und Deine Bereitschaft, Blut zu spenden! Einen Tag vor der Blutspende sollte man keine allzu fetthaltigen Speisen zu sich nehmen, da dies Einfluss auf die Qualität des Plasmas hat. Das heißt aber nicht, dass man gar kein Fett essen darf.
Nüchtern sollte man auf keinen Fall zur Blutspende, sondern besser innerhalb der letzten Stunden vor der Spende etwas essen. Um den Flüssigkeitshaushalt des Körpers auf die Blutspende vorzubereiten, ist es wichtig, dass man am Tag der Blutspende viel trinkt – natürlich alkoholfrei. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne über die 0800 11 949 11 (kostenfrei) bei uns. Viele Grüße, Fabienne vom BSD
Baden-Württemberg –
es gibt keine Sperre bezogen auf Nahrungsmittel (nichtmal Nahrungsergänzungsmittel)
du darfst vor der Spende eigentlich alles essen (auch vegan ist erlaubt)
Es geht darum die Kreislaufbelastung für dich als Spender zu verringern. Und FETTFREI oder das Gegenteil FETTHALTIG hat auf Verdauung Einfluss.
.
wenn du bei der Spende keinerlei Krieslaufprobleme hast oder in vergangenheit hattest spricht nichts dagegen weiterhin so zu Essen wie bewährt.
Bayern –
Danke an alle!
Hat mir sehr geholfen 🫶🫶
Das Müsli streich ich zur Sicherheit :)
Bayern –
"fettfrei" ist annähernd unmöglich. Es sollten halt keine fetten Sachen sein wie Eisbein, Pommes, drei Tafeln Schokolade, Sahnetorte oder so. "ausgewogene, vollwertige Kost" mit Kohlehydraten, Proteinen und etwas Fett ist OK. Ob das jetzt warm ist oder kalt ist völlig egal. Und was es ganz genau ist, interessiert auch niemanden. Nur beim Fett ist man sich einig: je fetter die letzten Mahlzeiten vor der Spende waren, desto fettiger ist das Plasma - und das ist nicht gut. Also bereits am Vortag keine Orgien mit Sahnetorte, Pommes, Schokolade oder Eisbein ...
Was die Nüsse angeht: eine kleine Handvoll mit einem Berg Haferflocken und (getrocknetem) Obst ist OK - eine ganze Tüte Nüsse pur dagegen ist eher suboptimal.
Niedersachsen –
Moin Janne Marieke,
ich habe vor einiges Zeit über längere Zeit auf Kohlenhydrate verzichtet (> 1 Jahr) und gleichzeitig auch alle 14 Tage Thrombozyten gespendet.
Gerade da ist es auch wichtig, sich vorab nicht zu fettreich sich zu ernähren, was aber natürlich in einem totalen Widerspruch zu meiner Ernährung stand: viele Mandeln, Käse...
.
Es hatte mich nie jemand entsprechend angesprochen, aber ich habe es irgdwann einfach mal hinterfragt ob ich zukünftig die Tage vor der Spende auf Käse im Salat, Salatdressing (Essig/Öl), Nüsse, Käsebrot oder Quarspeise zum Frühstück ... verzichten müsse, was verneint wurde. Gerade Nüsse wären trotz Fett in Maßen sehr gut.
Aber eine fettige Schweinshaxe, triefende Bratkartoffeln oder in Fett fritiertes wären suboptimal in den 12 Stunden vor einer Spende.
.
Ich denke Du kannst nachvollziehen, worauf man hinaus möchte bei solchen Aussagen.
Hessen –
Ich hab auch eine große Portion Obst & Müsli mit Joghurt gegessen. Was ich z.b. vermeiden würde sind in Öl ausgebacken Pfannkuchen oder so, das scheint mir zu fettig zu sein. Aber auch Brote mit Aufstrich oder etwas Gurke oder so sollte eine gute Grundlage sein denke ich
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/vorbereitung-fuer-die-blutspende#fettarme-ernahrung-vor-der-blutspende
"Aber wussten Sie auch, dass eine zu fettreiche Ernährung einen negativen Einfluss auf die Qualität des wichtigen Blutplasmas hat?
Um den Anteil der lipämischen („fettigen“) gespendeten Blutplasmen so gering wie möglich zu halten, möchten wir Sie bitten, einen Tag vor der Blutspende keine allzu fetthaltigen Speisen zu sich zu nehmen.
Am Tag der Spende selbst sollten Sie normal, allerdings ebenfalls nicht zu fettreich essen - die Pommes gönnen Sie sich also am besten erst nach der Blutspende."
Berlin –
Das hab ich noch nicht gehört, dass man sich vorher besonders ernähren soll. Ich habe immer ganz normal gegessen und vor allem darauf geachtet, dass ich wenigstens an dem Tag, viel trinke.
Bayern –
Ah perfekt, danke.
Ich dachte immer wenn man was anbrät in Öl oder so kann man Teil des Blutes nicht verwenden. Ich will nicht, dass man das wegschmeißen muss. Aber toll dass das nicht schlimm ist.
Wird man wirklich angesprochen, das wäre nämlich auch hilfreich zur Orientierung, damit man vermeiden kann.
Baden-Württemberg –
Nüsse sind kein Problem. Einfach ganz normal essen, nur halt nicht die fettigsten Dinge die du findest. Ich bezweifle, dass du es als Veganer schaffst, jemals bei der Blutspende auf den Fettgehalt deiner Ernährung angesprochen zu werden.
Bayern –
Was meinst du mit:“ ohne Fett“? Ich esse ganz normal wie sonst immer.
Meinst du das man vor der Spende kein Fett essen darf? Wenn ja, dann sind Nüsse auch nicht gut, denn die haben sehr viel Fett.