Ignatio L, man bekommt eine Aufwandsentschädigung, da man fürs Plasmaspenden mehr Zeit einplanen muss. 1. ist der Weg dahin meist weiter als zur Blutspende, denn die Maschinen stehen stationär und können nicht mobil einfach so mitgenommen werden. 2. Muss man mehr Zeit einplanen, da hängst du 30 bis 45 min an dieser Maschine, bis die Apherese beendet ist. Jaimy U, diese Aufwandsentschädigungen sind von Institut zu Institut unterschiedlich hoch. Kannst du nur vorab erfragen. Ich denke, zwischen 20,-€ und 30,-€ wird sie liegen.
Baden-Württemberg –
@ Ignazio L:
Vielleicht hilft dir dieser Artikel etwas weiter...
https://www.hr-inforadio.de/programm/themen/der-wert-des-blutes---bluspenden-als-geschaeft-v1,blutspende-geschaeft-100.html
Sachsen –
Ignatio L, man bekommt eine Aufwandsentschädigung, da man fürs Plasmaspenden mehr Zeit einplanen muss. 1. ist der Weg dahin meist weiter als zur Blutspende, denn die Maschinen stehen stationär und können nicht mobil einfach so mitgenommen werden. 2. Muss man mehr Zeit einplanen, da hängst du 30 bis 45 min an dieser Maschine, bis die Apherese beendet ist. Jaimy U, diese Aufwandsentschädigungen sind von Institut zu Institut unterschiedlich hoch. Kannst du nur vorab erfragen. Ich denke, zwischen 20,-€ und 30,-€ wird sie liegen.
Baden-Württemberg –
In Ulm gibt's 20€ Aufwandsentschädigung für Plasma.
Baden-Württemberg –
Wenn man für‘s SPENDEN Geld verlangt dann ist man hier meiner Meinung komplett falsch. Vor allem das noch publik machen, geht‘s noch?
Hessen –
Für eine Thrombozytenspende bekommt man 63€
Mecklenburg-Vorpommern –
Beim DRK bekommt man für die Plasmaspende eine Aufwandsentschädigung, ich bekomme für jede Spende 23 Euro und für jede 5. einen Bonus.