5
Thema:
Vor der Blutspende
Guten Tag,
Leider verliefen die letzten Blutspenden nicht so gut bei mir, weil das Blut zu langsam oder gar nicht läuft.
Bei der vorletzten Spende (6.) saß die ganze Zeit jemand dabei und hat die Nadel gehalten. Bei der letzten Spende (7.)haben sie es nach 160ml abgebrochen.
Bei meinen ersten Spenden hatte ich das Problem nicht.
Der Mitarbeiter dort meinten die Venen seien zu schlecht und ich sollte mir überlegen ob ich überhaupt noch spenden will, wenn das immer so läuft.
Die Aussage fand ich sehr schade, da ich gerne Blutspende um anderen Menschen zu helfen.
Gibt es da irgendwas, was ich machen könnte?
Hessen –
Danke für die ganzen Antworten!
Ich trinke jeden Tag mind. 2 Liter eher 2,5 Liter Wasser und die Tage vor der Spende manchmal etwas mehr als das. Daran kann es meiner Meinung nach nicht liegen.
Ich werde Holger Ks Tipp mit dem Kreislauf anregen ausprobieren, bzw. Hatte ich bei den Terminen wo ich mit dem Fahrrad angekommen bin keine Probleme in der Vergangenheit. Daran könnte es gut liegen, da ich in den kälteren Monaten eher mit dem Auto hingefahren bin.
Vielen Dank nochmals und werde vom nächsten Mal berichten.
Baden-Württemberg –
Tipp für die Zukunft:
vor der Spende den Kreislauf stark anregen - also Blutdruck und Herzfrequenz.
es hilft etwa kleine Sportübung wie Klimmzug, Liegestütze usw. noch besser zum Spendeort laufen oder radeln.
der Körper versucht danach die überschüssige Wärme loszuwerden: es wird Durchblutung in Arm und Bein erhöht. damit sind Venen besser sichtbar und stärker durchblutet.
auch verläuft die Spende schneller und angenehmer.
dasselbe auch nach der Spende. den kreislauf angeregt lassen durch Bewegung.
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Saskia, erstmal danke für deine Spendebereitschaft! Wende dich gerne einmal an unsere kostenfreie Hotline: 0800-1194911. Unsere Kolleg*innen beraten dich gerne.
Niedersachsen –
Moin Saskia, wie ausgeglichen ist denn derzeit bei den Spenden Dein Wasserhaushalt gewesen? Es reicht nicht aus nur am Tag der Spende sich noch schnell etwas "reinziehen", sondern konstant ausreichend zu trinken ist wichtig. Dann fließt auch das Blut geschmeidiger durch Deine Adern und vielleicht auch wieder durch Kanülen.
.
Aber generell haben die Mitarbeiter beim Blutspenden schon viel Erfahrung. Auch wenn Du die Aussage schade findest, wenn es die Wahrheit ist hilft es leider nichts. Manche Menschen sind einfach anatomisch nicht zum Blutspenden geeignet, das muss man akzeptieren.
Sachsen –
Manchmal hilft viel trinken und Wärme. Manchmal hilft auch gar nichts, wenn die Venen so dünn sind, daß die dicke Nadel gerade so hinein geht passiert es oft das sie an der Venenwand anliegt und das Blut sehr langsam oder gar nicht läuft, da nützt auch dein guter Wille nichts und wenn es bei bisher fast jeder Spende so war solltest du wirklich nachdenken ob du weiter spendest.
Hessen –
Ja, beim letztem Mal haben wir den Arm gewechselt und da war es noch schlechter leider :(
Baden-Württemberg –
Kann gut sein, dass ein Wechsel auf den anderen Arn helfen könnte wenn man immer nur "einseitig" spendet. Bei mir hat sich linksseitig spenden als optimal herausgestellt.
Kann aber auch sein, dass deine Venen nicht ganz so geeignet sind. Toll, dass du trotzdem weiterhin spenden möchtest.