Aktueller Beitrag

121

Erika R Bayern

121Vollblut
BISHER GESPENDET
17.03.2025, 17:59 Uhr

Ich bin schon 121 mal beim Blutspenden gewesen. Heute war ich sehr enttäuscht, da es "nur" Chili con carne gab. Keine Alternative, ausser trockenes Brot.
Gut in Corona Zeiten gab's was mit nach Hause, aber einfach ohne Essen weg zu gehen, war nicht so toll.
Wer ist eigentlich dafür zuständig, was es gibt?

2
0
0
0
1
Frank E
Hessen
19.03.2025, 08:48 Uhr

Eine Alternative wäre sich SELBST vor Ort ehrenamtlich zu engagieren.

Team Bayern
Blutspendedienst des BRK
18.03.2025, 17:37 Uhr

Hallo Erika,
erst einmal vielen Dank für Dein unermüdliches Engagement für die Blutspende!
Es tut uns sehr leid zu hören, dass Du von der Verpflegung nach der Spende enttäuscht warst.
Der Imbiss wird von unseren ehrenamtlich Helfenden bzw. dem zuständigen BRK Kreisverband zur Verfügung gestellt. Platzier Dein Feedback deshalb am besten auch nochmal bei der nächsten Spende vor Ort.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Roswitha Regina I
Bayern
18.03.2025, 09:29 Uhr

Da würde eventuell das persönliche Engagement im Ortsverband helfen.

90
Heino M
Niedersachsen
18.03.2025, 08:59 Uhr

Das muss man immer vor Ort ansprechen. Der Blutspendedienst Bayern hat hier in den letzten Jahren regelmäßig mitgeteilt, dass sie für den Imbiss nicht zuständig sind, sondern die DRK-Verbände vor Ort. Bei uns gibt es an vielen Spendeorten ein vegetarisches/veganes Imbissangebot. Ich selber esse auch nur noch selten Fleisch und freue mich, wenn es außer Apfel und trockenem Brötchen etwas anderes gibt. Neulich habe ich gelesen, dass sich bis 2026 20% der Bevölkerung fleischlos ernähren werden, und auf 20% der Spender zu verzichten können die sich gar nicht leisten.

83
Petra Maria H
Bayern
17.03.2025, 21:50 Uhr

Bei uns gibt es seit Corona ein Lunchpaket zum mitnehmen. Also die Ansage 30 Minuten nach der Blutspende zu ruhen geht nicht, da es auch keine Möglichkeit gibt sich irgendwohin zu setzen

Start Terminsuche Forum