Liebes Team NSTOB: das ist ja ein Witz.
Ihr schreibt:",,,ist ein einheitlicher Blutspendeausweis nicht möglich...."
Dann muss es wohl noch ein anderes DRK geben, nämlich das welches schreibt: "...wenn Sie mit dem bundesweit einheitlichen Blutspendeausweis...spenden, wird diese Spende auf dem Chip gespeichert..."
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Das eine DRK sagt- ja den Ausweis gibt es
Das andere DRK sagt - nein den Ausweis gibt es nicht.
Ich sage: Mir wurde mein jetziger Ausweis als " bundesweit einheitlich "verkauft".
Ist zwar schon etwas her, aber eine Lüge bleibt eine Lüge, auch wenn sie noch so oft daher gebetet wird.
Liebes DRK: schaut doch mal selbst in die App und lest was ihr dort geschrieben habt!
Der Kommentar aus Niedersachsen wurde uns gemeldet. Wir können hier keine Fehlinformation feststellen. Es ist richtig, dass es in Deutschland fünf verschiedene DRK-Blutspendedienste gibt. Diese dürfen aus Datenschutzgründen und kartellrechtlich nicht miteinander vernetzt sein. Deshalb ist ein einheitlicher Blutspendeausweis nicht möglich. Viele Grüße Daniela vom BSD NSTOB
Da das DRK ja selbst von diesem Ausweis schreibt muss es ihn ja wohl geben. Wenn es ihn nicht gäbe, so wie @Björn M. schreibt, würde dies ja bedeuten, das das DRK bzw. dessen Blutspendedienste oder wer auch immer die Verantwortung für Veröffentlichungen auf deren Websiten und in der App trägt, bewusst falsche Angaben macht.
Sachsen –
Liebes Team NSTOB: das ist ja ein Witz.
Ihr schreibt:",,,ist ein einheitlicher Blutspendeausweis nicht möglich...."
Dann muss es wohl noch ein anderes DRK geben, nämlich das welches schreibt: "...wenn Sie mit dem bundesweit einheitlichen Blutspendeausweis...spenden, wird diese Spende auf dem Chip gespeichert..."
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Das eine DRK sagt- ja den Ausweis gibt es
Das andere DRK sagt - nein den Ausweis gibt es nicht.
Ich sage: Mir wurde mein jetziger Ausweis als " bundesweit einheitlich "verkauft".
Ist zwar schon etwas her, aber eine Lüge bleibt eine Lüge, auch wenn sie noch so oft daher gebetet wird.
Liebes DRK: schaut doch mal selbst in die App und lest was ihr dort geschrieben habt!
DRK-Blutspendedienst –
Der Kommentar aus Niedersachsen wurde uns gemeldet. Wir können hier keine Fehlinformation feststellen. Es ist richtig, dass es in Deutschland fünf verschiedene DRK-Blutspendedienste gibt. Diese dürfen aus Datenschutzgründen und kartellrechtlich nicht miteinander vernetzt sein. Deshalb ist ein einheitlicher Blutspendeausweis nicht möglich. Viele Grüße Daniela vom BSD NSTOB
Baden-Württemberg –
Siehe auch: Heiliger Gral; Atlantis; Niebelungenschatz

Sachsen –
Da das DRK ja selbst von diesem Ausweis schreibt muss es ihn ja wohl geben. Wenn es ihn nicht gäbe, so wie @Björn M. schreibt, würde dies ja bedeuten, das das DRK bzw. dessen Blutspendedienste oder wer auch immer die Verantwortung für Veröffentlichungen auf deren Websiten und in der App trägt, bewusst falsche Angaben macht.
Das wäre ja beinahe eine Lüge!
Niedersachsen –
Es gibt Ihn aber nicht ;-)
5 verschiedene Blutspendedienste und damit auch 5 verschiedene Datenbanken und Ausweisvarianten