Aktueller Beitrag

1

Serkan A Hessen

1Vollblut
BISHER GESPENDET
09.06.2025, 12:47 Uhr

Hallo

Kann man irgendwo die blutkontrollen von sich selbst auch mal nach sehen . Wie die Werte sind ? Mich würde mein Eisen bzw. Ferritinwert interessieren ? Und ob man evtl. ein Eisen Infusion bezahlt bekommt ?

5
0
0
0
7
68
Jürgen F
Baden-Württemberg
10.06.2025, 12:34 Uhr

Hallo serkan, deine blutwerte kannst du leider nirgendwo abrufen. Wenn aber irgendwie etwas auffällig sein sollte bekommst du ja eine Info von dem blutspendedienst. Wenn nicht passt alles im groben Rahmen. Grüße Jürgen und bleib dran 👍💉

69
Elisabeth L
Bayern
10.06.2025, 00:02 Uhr

Wozu eine Eiseninfusion? Wenn Du für die Spende zugelassen wurdest, hat der HB-Wert gepasst. Um den HB-Wert wieder zu verbessern reicht normalerweise eine ausgewogene Ernährung. Das eine oder andere Glas roten Saft/rote Schorle schadet nie.

18
Andrea-Esther C
Bayern
09.06.2025, 22:49 Uhr

"Tanja H
Rheinland-Pfalz –
09.06.2025, 22:13 Uhr
Wenn der HB hoch genug ist, dass man Blut spenden darf, hat man in der Regel auch einen ausreichend hohen Eisenwert."
.
Ääääh ... nee. Also - nicht zwingend. Das Knochenmark kann Hämoglobin zusammenbauen, bis von einer "Zutat" nicht mehr ausreichend vorhanden ist. Da kann der Hb beim Spenden noch ganz nett aussehen, man spendet, kann aber nicht mehr im "gewohnten" Maß nachbilden.
Klar, da kann man dann mit Eisentabletten auffüllen, in schweren Fällen auch mit Infusionen.
Meine Meinung dazu: wenn man erst mal zum Arzt muss zum Auffüllen, damit man dann wieder spenden kann, sollte man die Spendefrequenz senken. Selbst wenn man nur einmal im Jahr spendet, spendet man immer noch mehr als der Großteil der Bevölkerung, der gar nicht Blut spendet.

47
Tanja H
Rheinland-Pfalz
09.06.2025, 22:13 Uhr

Wenn der HB hoch genug ist, dass man Blut spenden darf, hat man in der Regel auch einen ausreichend hohen Eisenwert.

18
Andrea-Esther C
Bayern
09.06.2025, 20:07 Uhr

Eisenwert, Ferritinwert ... dafür musst du zum Hausarzt gehen. Eine Eisen-Infusion wirst du dort auch bekommen, sofern dies notwendig ist.
Bei der Blutspende wird der Hämoglobinwert gemessen, auch wenn manche das "Eisenwert" nennen - Eisen ist allerdings "nur" ein Baustein.
.
Den Hämoglobinwert erfährst du bei der Blutspende, indem du den jeweiligen Mitarbeiter an dieser Station fragst, auf den "Laufzettel" schaust, auf dem dieser notiert wird oder, falls bei euch schon auf Tablets umgestellt ist, den Handettel mitnimmst, der dir an der Spendeliege ausgehändigt wird.

Nicole D
Niedersachsen
09.06.2025, 13:46 Uhr

Zitat Serkan A, Hessen:
"Hallo
Kann man irgendwo die blutkontrollen von sich selbst auch mal nach sehen . Wie die Werte sind ? Mich würde mein Eisen bzw. Ferritinwert interessieren ? Und ob man evtl. ein Eisen Infusion bezahlt bekommt ?"
Zitat-Ende
.
Da Du Deinen Beitrag nachträglich konkretisiert hast: da vor jeder Spende der Hämoglobinwert gemessen wird, und Du mit einem Wert unter 13,5 g/dl nicht zur Spende zugelassen wirst gehe ich nicht davon aus, dass zusätzlich im Labor in der Regel der Ferritinwert bestimmt wird, wozu?
Wenn Du Glück hast, erhälst Du bei einem niedrigem HB-Wert Eisentabletten vom Spendearzt (wovon ich persönlich aus verschiedenen Gründen wenig halte), eine Infusion bzw eine entsprechende Verordnung darüber inklusive Kostenübernahme wird man Dir seitens des DRKs nicht geben.

19
Gerald N
Rheinland-Pfalz
09.06.2025, 13:04 Uhr

Falls mir der Sani den Eisenwert nicht von sich aus nennt, frage ich einfach danach. Oft kommt nur ein "alles ok" oder ähnlich. Dann einfach nachfragen. Eisen gibt es bei vielen Spenden pro Jahr (mehr als 4).

Nicole D
Niedersachsen
09.06.2025, 13:02 Uhr

Zitat Serkan A, Hessen:
"Hallo

Kann man irgendwo die blutkontrollen von sich selbst auch mal nach sehen . Wie die Werte sind ?"
Zitat-Ende
.
Hallo Serkan, wenn Du Werte wie bei einem großen Blutbild erwartest, so bist Du auf dem Holzweg. Zunächst geht man im Idealfall alles andere als nüchtern zu einer Blutspende, im Gegensatz zum Checkup beim Hausarzt. Dann geht es beim Blutspenden um den Schutz der Empfänger, wenn das Blut auf Infektionskrankheiten etc untersucht wird - sollte es dort zu Auffälligkeiten kommen, so bekommst Du eine entsprechende Info vom DRK. Ob beispielsweise aber Deine Cholesterinwerte erhöht sind, oder Dein TSH-Wert außerhalb des Normbereiches liegt, darauf wird gar nicht geschaut.
Von daher sind die erhoben Werte beim Blutspenden eh nur bedingt aussagekräftig..

Start Terminsuche Forum