Hallo Andre, das müsste problemlos möglich sein. Natürlich Angabe auf dem Fragebogen und - wie Silke sagt - wird dann ein roter Aufkleber aufgebracht. Dies ist eine Info damit der Spendedienst weiß, dass diese Spende Medikamenten(-Rückstände) enthalten kann.
Ich würde empfehlen, vorsichtshalber auch Deinen behandelnden Arzt zu fragen, ob Spenden für Dich überhaupt ok ist und dann auch bei der Hotline fragen: 0800 1194911
Hallo Andre. Ja, mit diesem Medikament solltest du eigentlich spenden dürfen. Du musst aber beim Fragebogen und auch beim Arzt ehrliche Angaben machen. Auf deinem Zettel und auf deinem Blutbeutel wird dann ein roter Aufkleber geklebt, woran bei der Weiterverarbeitung erkannt wird, dass der Spender ein Medikament einnimmt. . Also weiterhin viel Spaß bei der Blutspende.
Nordrhein-Westfalen –
Hallo Andre, das müsste problemlos möglich sein. Natürlich Angabe auf dem Fragebogen und - wie Silke sagt - wird dann ein roter Aufkleber aufgebracht. Dies ist eine Info damit der Spendedienst weiß, dass diese Spende Medikamenten(-Rückstände) enthalten kann.
Hamburg –
Ich würde empfehlen, vorsichtshalber auch Deinen behandelnden Arzt zu fragen, ob Spenden für Dich überhaupt ok ist und dann auch bei der Hotline fragen: 0800 1194911
Nordrhein-Westfalen –
Hallo Andre. Ja, mit diesem Medikament solltest du eigentlich spenden dürfen. Du musst aber beim Fragebogen und auch beim Arzt ehrliche Angaben machen. Auf deinem Zettel und auf deinem Blutbeutel wird dann ein roter Aufkleber geklebt, woran bei der Weiterverarbeitung erkannt wird, dass der Spender ein Medikament einnimmt. . Also weiterhin viel Spaß bei der Blutspende.