Viele Stunden? Mo und Mi bis 18:30 Uhr! 1 Stunde vorher da sein!
Online kann erst Termine vereinbaren, ab der 2. Spende.
Ich würde am liebsten Urlaub haben, um in Ruhe was essen und trinken zu können. Während der ARbeit schwierig und hast den schweren Rucksack dabei. Dann ganz entspannt am Nachmittag hin und wieder zurück. (vor dem Berufsverkehr und ab 18 Uhr fährt doch schier nichts mehr ) Samstag oder Sonntag wär doch ein Traum! Das gabs auch mal. Sicher hätten Freiwillige mehr Zeit! Danach kann man sich noch ausruhen und pflegen.
Ja das ist schade. Aber was spricht dagegen? Ganz ehrlich, in den Blutspendezentralen, die 5x pro Woche viele Stunden offen haben und auch noch Termine vergeben ist es super-praktisch. Das mit den wenigen Terminen im Umfeld des Wohnortes (ich fahre ja schon zu 4 verschiedenen Orten) ist manchmal schwer zu organisieren mit Babysitter. Und wenn wie bei dir der Heimweg gefährdet ist.... im Grunde ist es egal wo man spendet. Hauptsache ist doch man tut es regelmässig. Gut für dich und gut für die Patienten ist es immer.
Okax, danke! Bißchen schade, daß jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Das wär ein gute Alternative gewesen, wenn es mit den Terminen nicht so hinhaut. Auch kann man sich einen Termin geben lassen ohne stundenlang (übertreib) zu warten oder auf die Uhr zu gucken, ob man noch heimkommt.
Du kannst überall spenden. Musst nur angeben, wann du wo das letzte mal gespendet hast und wohl am besten auch die Termine des letuten Jahres parat haben (wegen der max Anzahl pro Jahr). Ich selbst habe lange parallel in der Uniklinik in Mainz und beim DRK Hessen gespendet. Das einzige "Problemchen" ist, dass es bei der Spendenanzahl beim DRK nicht mitzählt. Ubd du musst es bei beisen "Firmen" angeben. Das ist aber auch bei unterschiedlichen Bundesländern beim Roten Kreuz so.
Das Katharinenhospital ist ein Eigenbetrieb der Stadt Stuttgart. Der dortige Blutspendedienst gehört meines Wissens ebenfalls nicht zum DRK, sondern ist den Kliniken Stuttgart zugehörig.
Also mit deinem regulären Blutspendeausweis kannst du da nicht spenden.
Das kann Dir ohne Ortsangabe keiner sagen. Hier kommt das DRK in verschiedenen Krankenhäusern mit dem mobilen Team. Das steht dann auch in der Rubrik Termine. Bei einem weiteren Krankenhaus bietet das Uniklinikum Mobile Termine.Die haben dann für Spender eigene Ausweise.
Bei meiner letzten Spende hab ich denen genau das gleiche gefragt da sie auch von sich aus sich erkundigt haben ob einige von uns (alle Teilnehmer gerade 18) noch irgendwo anders spenden würden. Der Herr hat mir dann erklärt dass die Infos auf dem Blutspende Ausweis nur in der Datenbank des DRK gespeichert werden und der Ausweis deshalb nicht universal einsetzbar wäre.
Hoffe das hilft dir zumindest ein wenig
Baden-Württemberg –
Viele Stunden? Mo und Mi bis 18:30 Uhr! 1 Stunde vorher da sein!
Online kann erst Termine vereinbaren, ab der 2. Spende.
Ich würde am liebsten Urlaub haben, um in Ruhe was essen und trinken zu können. Während der ARbeit schwierig und hast den schweren Rucksack dabei. Dann ganz entspannt am Nachmittag hin und wieder zurück. (vor dem Berufsverkehr und ab 18 Uhr fährt doch schier nichts mehr ) Samstag oder Sonntag wär doch ein Traum! Das gabs auch mal. Sicher hätten Freiwillige mehr Zeit! Danach kann man sich noch ausruhen und pflegen.
Rheinland-Pfalz –
Ja das ist schade. Aber was spricht dagegen? Ganz ehrlich, in den Blutspendezentralen, die 5x pro Woche viele Stunden offen haben und auch noch Termine vergeben ist es super-praktisch. Das mit den wenigen Terminen im Umfeld des Wohnortes (ich fahre ja schon zu 4 verschiedenen Orten) ist manchmal schwer zu organisieren mit Babysitter. Und wenn wie bei dir der Heimweg gefährdet ist.... im Grunde ist es egal wo man spendet. Hauptsache ist doch man tut es regelmässig. Gut für dich und gut für die Patienten ist es immer.
Rheinland-Pfalz –
Ach ja ich glaub das ist eben nicht klar geworden. Das hat dann nix mit deinem Ausweis beim Roten Kreuz zu tun und du bist dann dort Erstspender.
Baden-Württemberg –
Okax, danke! Bißchen schade, daß jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Das wär ein gute Alternative gewesen, wenn es mit den Terminen nicht so hinhaut. Auch kann man sich einen Termin geben lassen ohne stundenlang (übertreib) zu warten oder auf die Uhr zu gucken, ob man noch heimkommt.
Rheinland-Pfalz –
Du kannst überall spenden. Musst nur angeben, wann du wo das letzte mal gespendet hast und wohl am besten auch die Termine des letuten Jahres parat haben (wegen der max Anzahl pro Jahr). Ich selbst habe lange parallel in der Uniklinik in Mainz und beim DRK Hessen gespendet. Das einzige "Problemchen" ist, dass es bei der Spendenanzahl beim DRK nicht mitzählt. Ubd du musst es bei beisen "Firmen" angeben. Das ist aber auch bei unterschiedlichen Bundesländern beim Roten Kreuz so.
Baden-Württemberg –
Das Katharinenhospital ist ein Eigenbetrieb der Stadt Stuttgart. Der dortige Blutspendedienst gehört meines Wissens ebenfalls nicht zum DRK, sondern ist den Kliniken Stuttgart zugehörig.
Also mit deinem regulären Blutspendeausweis kannst du da nicht spenden.
Nordrhein-Westfalen –
Das kann Dir ohne Ortsangabe keiner sagen. Hier kommt das DRK in verschiedenen Krankenhäusern mit dem mobilen Team. Das steht dann auch in der Rubrik Termine. Bei einem weiteren Krankenhaus bietet das Uniklinikum Mobile Termine.Die haben dann für Spender eigene Ausweise.
Baden-Württemberg –
Danke . Die Klinik arbeitet nicht mit dem DRK zusammen?
Nordrhein-Westfalen –
Bei meiner letzten Spende hab ich denen genau das gleiche gefragt da sie auch von sich aus sich erkundigt haben ob einige von uns (alle Teilnehmer gerade 18) noch irgendwo anders spenden würden. Der Herr hat mir dann erklärt dass die Infos auf dem Blutspende Ausweis nur in der Datenbank des DRK gespeichert werden und der Ausweis deshalb nicht universal einsetzbar wäre.
Hoffe das hilft dir zumindest ein wenig
Baden-Württemberg –
Ja, danke! Es ist Wochenende und keiner mehr da. Wär schön gewesen.
Auf den Seiten steht nicht so viel. Hört sich eher nach "Eigenbedarf" an. Kann mich auch täuschen.
Okax, ich schieb wieder Panik, ob ich es bis zum Sommerurlaub schaffe. :-)