Halten sich die Spender und das Personal an die Anti-Corona-Maßnahmen in BW, insbesondere Raum Aalen/Heidenheim? Oder gibt es Maske-unter-der-Nase und nicht genug Abstand?
Hallo und guten Morgen,
meine Gedanken zu deiner Frage:
Geregelt ist alles, was die Abläufe beim Spendetermin angeht. Das hat das DRK dir gestern auch geschrieben.
Wir wollen mal hoffen, dass Blutspender wirklich nur zu den Terminen wenn sie sich gesund fühlen. Und damit ist das Risiko beim Termin schon verschwindend gering. Grüße aus dem Raum Berlin-Brandenburg
Hallo Dianne,
unsere Mitarbeiter halten sich an die Corona-Maßnahmen!
Gerne kannst Du auf unserer Webseite nachlesen, welche Regelungen und Maßnahmen getroffen werden: https://www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus/
Hallo Dianne,
ich komme gerade aus Hdh-Mergelstetten von der Blutspende und kann dir berichten, dass dort alles prima läuft.
Die Spender werden einzeln eingelassen und nach der der Handdesinfektion und Fiebermessen mit einer neuen Maske versehen. Dann geht es zur üblichen Anmeldung. Die ist mit Spuckschutz versehen. Danach Formular ausfüllen, Hände desinfizieren, Labor, Hände desinfizieren, Arzt, Hände desinfizieren, Blutentnahme, Ruhezeit auf der Entnahmeliege, Hände desinfizieren. Nach der kontaktlose Übergabe eines "Fresspakets" und eines Getränks wird man durch den Nebeneingang entlassen.
Abstand ist überall wo es geht gewahrt (geht z.B. bei Labor und Blutentnahme nicht). Da keinerlei Wartezeiten sind ist auch ein Kontakt unter den Spendern nicht nötig. Alles in allem war ich nach flotten 35 Minuten fertig.
Jeder hatte eine Maske auf, ich hab keinen mit Maske unter der Nase gesehen.
Also nichts wie hin! Morgen ist dort noch ein Termin!
Hallo Dianne, ich komme aus der Gegend, allerdings war meine letzte Spende am 16. März, also gerade zu Beginn der Seuche. Da gab es noch keine Maskenpflicht für Spender, wohl aber den Sicherheitsabstand und der wurde gut umgesetzt, z. B. mit versetzten Stuhlreihen und ausreichend Desinfektionsmittel.
Das Personal hat die Masken ordentlich getragen. Ich hoffe, dass es bei deiner Spende auch so gut verläuft. :)
Abstand geht nicht, da die Nadel in die Vene muss. Deswegen direkter Körperkontakt notwendig.
ich war erst diese Woche: es wird weiterhin mit Nadel gestochen. Ich kann mir da keine andere Möglichkeit vorstellen , ausser das Blut zuhause selber abfüllen und einschicken.
Berlin –
Hallo und guten Morgen,
meine Gedanken zu deiner Frage:
Geregelt ist alles, was die Abläufe beim Spendetermin angeht. Das hat das DRK dir gestern auch geschrieben.
Wir wollen mal hoffen, dass Blutspender wirklich nur zu den Terminen wenn sie sich gesund fühlen. Und damit ist das Risiko beim Termin schon verschwindend gering. Grüße aus dem Raum Berlin-Brandenburg
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Dianne,
unsere Mitarbeiter halten sich an die Corona-Maßnahmen!
Gerne kannst Du auf unserer Webseite nachlesen, welche Regelungen und Maßnahmen getroffen werden: https://www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus/
Baden-Württemberg –
Hab schon einen Termin gemacht.
Baden-Württemberg –
Prima! Lass dir aber einen Termin reservieren, ohne kommst du nicht rein.
Baden-Württemberg –
Vielen Dank, insbesondere Christine C! Dann gehe ich morgen wieder Blut spenden.
Baden-Württemberg –
Hallo Dianne,
ich komme gerade aus Hdh-Mergelstetten von der Blutspende und kann dir berichten, dass dort alles prima läuft.
Die Spender werden einzeln eingelassen und nach der der Handdesinfektion und Fiebermessen mit einer neuen Maske versehen. Dann geht es zur üblichen Anmeldung. Die ist mit Spuckschutz versehen. Danach Formular ausfüllen, Hände desinfizieren, Labor, Hände desinfizieren, Arzt, Hände desinfizieren, Blutentnahme, Ruhezeit auf der Entnahmeliege, Hände desinfizieren. Nach der kontaktlose Übergabe eines "Fresspakets" und eines Getränks wird man durch den Nebeneingang entlassen.
Abstand ist überall wo es geht gewahrt (geht z.B. bei Labor und Blutentnahme nicht). Da keinerlei Wartezeiten sind ist auch ein Kontakt unter den Spendern nicht nötig. Alles in allem war ich nach flotten 35 Minuten fertig.
Jeder hatte eine Maske auf, ich hab keinen mit Maske unter der Nase gesehen.
Also nichts wie hin! Morgen ist dort noch ein Termin!
Gruß,
Christine
Baden-Württemberg –
Hallo Dianne, ich komme aus der Gegend, allerdings war meine letzte Spende am 16. März, also gerade zu Beginn der Seuche. Da gab es noch keine Maskenpflicht für Spender, wohl aber den Sicherheitsabstand und der wurde gut umgesetzt, z. B. mit versetzten Stuhlreihen und ausreichend Desinfektionsmittel.
Das Personal hat die Masken ordentlich getragen. Ich hoffe, dass es bei deiner Spende auch so gut verläuft. :)
Rheinland-Pfalz –
@ Holger


Baden-Württemberg –
Abstand geht nicht, da die Nadel in die Vene muss. Deswegen direkter Körperkontakt notwendig.
ich war erst diese Woche: es wird weiterhin mit Nadel gestochen. Ich kann mir da keine andere Möglichkeit vorstellen , ausser das Blut zuhause selber abfüllen und einschicken.
Rheinland-Pfalz –
Ich denke, das Personal wird sich schon dran halten. Die Spender? Das kann dir hier keiner sagen. Das siehst du nur vor Ort. Ich hoffe aber schon.