Wie lang ist die Wartezeit nach Opiat-Schmerzmitteleinnahme wie Tilidin ?
87
Bernd R Nordrhein-Westfalen –
30.06.2020, 18:41 Uhr
Warum nur kommen vom DRK nie vernünftige Antworten auf allgemeine Fragen. Die wollen immer alles personalisiert zum Daten sammeln haben.
Das schafft kein Vertrauen oder Transparenz.
Als Grunderkranung hatte ich chronische Schmerzen genannt und statt Diclofenac, ASS oder so wird in diesem Fall Tilidin genommen, ganz einfach.
Warum gibt es nicht eine kommentierte Liste wie beim Uniklinikum Freiburg, die trotz bezahlter Spenden viel offener mit wichtigen Infos sind ...
Team West DRK-Blutspendedienst –
30.06.2020, 14:28 Uhr
Hallo Bernd,
das kommt ganz auf die vorliegende Grunderkrankung an. Am besten kontaktierst du einmal unsere kostenfreie Spenderhotline 0800 11 949 11, dann beraten wir dich direkt.
Beste Grüße
BSD West
87
Bernd R Nordrhein-Westfalen –
30.06.2020, 07:06 Uhr
Allgemeine chronische Schmerzen, z.B. LWS Probleme.
Helmut S Bayern –
29.06.2020, 22:03 Uhr
Grundsätzlich ist Blutspende nach Einnahme von Tilidin möglich, sofern der Grund der Einnahme kein Hinderungsgrund ist. Auf jeden Fall musst Du den Spendearzt über die Medikamente informieren!
Nordrhein-Westfalen – 30.06.2020, 18:41 Uhr
Warum nur kommen vom DRK nie vernünftige Antworten auf allgemeine Fragen. Die wollen immer alles personalisiert zum Daten sammeln haben.
Das schafft kein Vertrauen oder Transparenz.
Als Grunderkranung hatte ich chronische Schmerzen genannt und statt Diclofenac, ASS oder so wird in diesem Fall Tilidin genommen, ganz einfach.
Warum gibt es nicht eine kommentierte Liste wie beim Uniklinikum Freiburg, die trotz bezahlter Spenden viel offener mit wichtigen Infos sind ...
DRK-Blutspendedienst – 30.06.2020, 14:28 Uhr
Hallo Bernd,
das kommt ganz auf die vorliegende Grunderkrankung an. Am besten kontaktierst du einmal unsere kostenfreie Spenderhotline 0800 11 949 11, dann beraten wir dich direkt.
Beste Grüße
BSD West
Nordrhein-Westfalen – 30.06.2020, 07:06 Uhr
Allgemeine chronische Schmerzen, z.B. LWS Probleme.
Bayern – 29.06.2020, 22:03 Uhr
Grundsätzlich ist Blutspende nach Einnahme von Tilidin möglich, sofern der Grund der Einnahme kein Hinderungsgrund ist. Auf jeden Fall musst Du den Spendearzt über die Medikamente informieren!
Für Zeitabstände und Verwendbarkeit der einzelnen Blutbestandteile siehe
https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/09_zentren/ITG/pdf/Spende/SpZulMedikamente.pdf
(Dort nach "Tilidin" suchen)