Hallo Heike,
danke für Deine Frage und Deine Bereitschaft, Blut zu spenden!
Begleitpersonen sind derzeit nicht grundsätzlich verboten, allerdings ist es unter den aktuellen Umständen besser und im Interesse aller Anwesenden, wenn sich jeweils so wenige Personen wie möglich innerhalb des Spendelokals aufhalten. Zudem können wir derzeit leider auch keine Kinderbetreuung anbieten.
Bitte beurteile Du, ob Deine Tochter eine eventuell etwas längere Wartezeit und die Einhaltung von Hygienemaßnahmen (Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Abstände einhalten) mitmachen kann.
Falls es derzeit nicht klappt mit einer Blutspende, freuen wir uns auch bei nächster Gelegenheit auf Euch!
Viele Grüße, Charlotte vom BSD
Ich war gestern auch in Begleitung meiner Tochter (6). Der Arzt hat sie bei der Untersuchung mit eingebunden und sonst hat sie sich einfach wie immer dazu gesetzt und ruhig zugeschaut (und zwischendurch Schokolade bekommen). Andere hatten auch erwachsene Begleitung dabei und auch das schien keinen zu stören.
Es ist doch schön, dass du es dir so auch ermöglichst spenden zu gehen (der Bedarf ist ha gerade hoch) und dabei auch Vorbild für die nächste Generation Spender bist!
Fakt ist, reine Begleitpersonen (also Personen, die nicht selber spenden an dem Termin) sind derzeit beim Blutspenden nicht erwünscht und verboten, egal wie geimpft und alt sie sind.
Realität ist aber auch, dass es auf einzelnen Terminen immer wieder zu (illegalen?) Ausnahmen kommt.
Heul also bitte (hinterher) nicht rum, wenn Du bzw. Deine Tochter ggf. abgewiesen wirst.
Eigentlich sind Begleitpersonen nicht zugelassen.
Ich habe aber schon mitbekommen, dass jemand sein Kind mitbringen durfte, weil er keine Möglichkeit hatte.
Freundliches Fragen könnte hier helfen.
Sollte sie schon selbst spenden dürfen, kann sie sich auch ohne Spendernummer einen Termin reservieren.
Baden-Württemberg –
Tolle und pragmatische Antwort des DRK Bayern. Danke dafür!
Blutspendedienst des BRK –
Hallo Heike,
danke für Deine Frage und Deine Bereitschaft, Blut zu spenden!
Begleitpersonen sind derzeit nicht grundsätzlich verboten, allerdings ist es unter den aktuellen Umständen besser und im Interesse aller Anwesenden, wenn sich jeweils so wenige Personen wie möglich innerhalb des Spendelokals aufhalten. Zudem können wir derzeit leider auch keine Kinderbetreuung anbieten.
Bitte beurteile Du, ob Deine Tochter eine eventuell etwas längere Wartezeit und die Einhaltung von Hygienemaßnahmen (Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Abstände einhalten) mitmachen kann.
Falls es derzeit nicht klappt mit einer Blutspende, freuen wir uns auch bei nächster Gelegenheit auf Euch!
Viele Grüße, Charlotte vom BSD
Nordrhein-Westfalen –
Keine Begleitperson, egal wie alt
Bayern –
Ich war gestern auch in Begleitung meiner Tochter (6). Der Arzt hat sie bei der Untersuchung mit eingebunden und sonst hat sie sich einfach wie immer dazu gesetzt und ruhig zugeschaut (und zwischendurch Schokolade bekommen). Andere hatten auch erwachsene Begleitung dabei und auch das schien keinen zu stören.
Es ist doch schön, dass du es dir so auch ermöglichst spenden zu gehen (der Bedarf ist ha gerade hoch) und dabei auch Vorbild für die nächste Generation Spender bist!
Niedersachsen –
Fakt ist, reine Begleitpersonen (also Personen, die nicht selber spenden an dem Termin) sind derzeit beim Blutspenden nicht erwünscht und verboten, egal wie geimpft und alt sie sind.
Realität ist aber auch, dass es auf einzelnen Terminen immer wieder zu (illegalen?) Ausnahmen kommt.
Heul also bitte (hinterher) nicht rum, wenn Du bzw. Deine Tochter ggf. abgewiesen wirst.
Baden-Württemberg –
Mindestalter für Blutspende ist 18 Jahre.
Baden-Württemberg –
Eigentlich sind Begleitpersonen nicht zugelassen.
Ich habe aber schon mitbekommen, dass jemand sein Kind mitbringen durfte, weil er keine Möglichkeit hatte.
Freundliches Fragen könnte hier helfen.
Sollte sie schon selbst spenden dürfen, kann sie sich auch ohne Spendernummer einen Termin reservieren.