0
Thema:
Nach der Blutspende
Moin , die ersten drei Blutspenden war alles in Ordnung , doch die letzten drei Spenden hatte ich Schmerzen und immer einen großen Bluterguss am Arm .Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht.?
Niedersachsen –
Moin , Danke für eure Erfahrungen! Ich werde weiter spenden und ich hoffe das es besser wird !
Nordrhein-Westfalen –
Ich war bisher 171 mal Spenden, und hatte noch nie einen Bluterguss. Vielleicht liegt es daran, das man nach der Spende nicht lange genug Druck und ausreichend auf den Einstich ausübt, und den Arm zu weit knickt.
Brandenburg –
Ist mir anfangs auch passiert, aber kam eigentlich nicht mehr vor. Immer gut abdrücken bevor der Verband kommt und nicht zu sehr belasten. :-)
Gute Besserung
Berlin –
Das kann immer mal passieren. Wenn die Vene gut getroffen wird, im richtigen Winkel und nicht zu tief/nicht zu flach, ist das weniger wahrscheinlich als wenn die Vene durchstochen wird, seitlich was weggeht oder dergleichen. Meine Venen sind recht gut zu sehen, das macht es leichter, aber 2-3x ist ein Bluterguss auch schon vorgekommen. Der Abbau der Blut-Bestandteile unter der Haut im Gewebe macht dieses dann schmerzempfindlich und sorgt für die bunten Farben. Man kann mal den Arm wechseln, oder eine andere Vene suchen (auf einer Seite habe ich zwei, die brauchbar sind). Und wie Karlheinz schrieb, draufdrücken, etwas anwinkeln. Ein Portiönchen Glück und Geschicklichkeit der Kanülen-Verlegungs-Fachkraft ist aber immer dabei. Versuch's nochmal, dir ist aber auch keiner böse, wenn du nach dem 4. Bluterguss aufhörst.
Baden-Württemberg –
Bei meinen bisherigen Spenden gab es erst einmal eine Nachblutung, die schnell gestillt werden konnte.
Blaue Flecken oder länger anhaltende Schmerzen kenne ich nicht.
Entweder habe ich nach der Blutspende alles richtig gemacht, oder ich hatte einfach nur Glück.
Nach Entfernen der Nadel drücke ich die Einstichstelle fest ab und halte den Arm nach oben und lege mich zum Ausruhen hin.
Ganz zu Beginn meiner Blutspenden war das Hinlegen (10 bis 15 Minuten) noch vorgeschrieben und an den Liegen waren "Armstützen" montiert.
Für deine weiteren Spenden wünsche ich dir einen problemlosen Verlauf.
Baden-Württemberg –
selber noch nicht - aber blicke mal auf die möglichen Unterschiede zwischen den Spenden mit und ohne Problem?
hast du evtl.
-den Spendearm gewechselt (links-rechts)
-andere Tageszeit (morgens nachmittag abend)
-am Tag davor Belastung (Stammtisch Sport oder späte Arbeit usw)
es gibt viele Möglichkeiten
Nordrhein-Westfalen –
Ich habe nur ein Mal gespendet und ja die ersten zwei Tagen Schmerzen und einen großen Bluterguss ( 7 Tagen lang)