6
Thema:
Nach der Blutspende
Hallo zusammen,
Ich war gerade in Landsberg/Lech beim Spenden. War alles super, keine Wartezeit, alle total entspannt. Was mir aber abgeht, ist das gemeinsame Kaffeetrinken nach der Spende. Warum wurde das mit dem Ende der Corona-Regeln nicht wieder eingeführt? Viele Grüße Hans-Jürgen.
Berlin –
Bei mir gab's vorgestern (Berlin, Lichtenrade) das erste Mal wieder Kaffee, belegte Brote, frische Ananas und Käsespieße. Kommt also vermutlich langsam wieder in Gang. Das sind ja auch Freiwillige, vmtl. oft ehemalige Spender, die nun aber 2 Jahre weg waren, bis das wieder in die Gänge kommt...
Bayern –
Ohokay, bei uns in Zusmarshausen gibt es schon längst wieder das "Vor-Corona-Programm". Paul Bocuse kocht zwar nach wie vor nicht - obwohl ich das schon mal angeregt habe :-) - aber das Angebot ist brauchbar. Manchmal, wenn sie Lust haben, gibt es sogar schweizer Wurstsalat. Der Kaffee nach dem Blutspenden tut aber schon gut.
Blutspendedienst des BRK –
Hallo Hans-Jürgen, vielen Dank für Deine Rückmeldung und Deinen Einsatz als Blutspender! Wir können sehr gut verstehen, dass Dir das gesellige Beisammensein nach der Blutspende fehlt. Grundsätzlich ist eine Verpflegung vor Ort wieder möglich, sofern es die Räumlichkeiten und die personelle Situation zulassen. Die Verantwortung liegt hier beim jeweiligen Kreisverband, wodurch sich die Handhabung unterscheiden kann. Die Umstellung zurück zu einer Verpflegung vor Ort kann teilweise noch etwas Zeit beanspruchen, da das Ehrenamt sich erst wieder neu aufstellen muss. Während der Pandemie sind vor allem ältere Ehrenamtliche von ihrem Amt zurückgetreten – diese Lücken müssen nun erst wieder gefüllt werden. Viele Grüße, Fabienne vom BSD
Baden-Württemberg –
pragmatische Lösung:
diesen Spendeort künftig meiden, denn anderswo ist das kulinarische Angebot inzwischen wieder normal.