Hab auch mal versucht Blutspenden bei zwei Blutspendediensten zusammenfassen zu lassen. Ganz große Katastrophe. War nicht möglich. Versuche ich nicht wieder.
@Arne S. Der NSTOB hat es nicht geschafft, mir einen neuen Ausweis mit der letzten November aktuellen Spendenanzahl zu schicken. Diesen hatte ich per Post angefragt- darin enthalten die aktuelle Anzahl der Spenden und als Nachweis die Kopie des alten vollgestempelten gelben Ausweis. Selbst mein Online-Profil dümpelt mit falschen 21 Spenden, die man mir damals auch auf dem neuen Ausweis eingetragen hat. Unter "Besondere Vermerke" hat man auch den Eintrag vom alten Ausweis nicht übernommen, das ich spenden darf und eine Tbc als ausgeheilt nachgewiesen habe. (Das war damals richtiger Aufwand).
Mittlerweile sind es 43 Spenden (mit BSD West) geworden und der gelbe Ausweis liegt ungenutzt im Schrank, bevor noch mehr irgendwo durcheinander gerät. Ich hatte auch keine Lust, da nachzuhaken.
Schön, dass es bei euch so unkompliziert gelaufen ist. Bei mir wars trotz Anrufen und Mails echt schwierig. Ist aber schon länger her und ich wollte da jetzt kein Fass aufmachen. Nur auf einen früheren Kommentar reagieren. Ich bleib jetzt lieber in NDS. So läuft es jetzt gut.
LG
Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage ... warum war das nicht möglich? Warst du bei unterschiedlichen Organisationen - oder waren es zwei Blutspendedienste des Roten Kreuzes? Die sechs RK-Blutspendedienste addieren Spenden bei ihren "Geschwistern", also z. B: NSTOB, Bayern, West, ... auf. Wenn du aber bei der Häma warst oder in einer Uniklinik gespendet hast, also nicht beim Deutschen Roten Kreuz, kann das natürlich nicht zusammengerechnet werden. Du kannst ja auch nicht z. B. Rabattmarken beim Edeka sammeln und diese dann bei Rossmann einlösen.
Auch beim NSTOB ist das ohne Probleme möglich. Über das Kontaktformular die Spende gemeldet und die Spendenanzahl wurde angepasst. Was nicht funktioniert ist der zeitliche Abstand zur nächsten Spende, hier muss man selber rechnen wann man wieder spenden darf.
Nordrhein-Westfalen –
@Arne S. Der NSTOB hat es nicht geschafft, mir einen neuen Ausweis mit der letzten November aktuellen Spendenanzahl zu schicken. Diesen hatte ich per Post angefragt- darin enthalten die aktuelle Anzahl der Spenden und als Nachweis die Kopie des alten vollgestempelten gelben Ausweis. Selbst mein Online-Profil dümpelt mit falschen 21 Spenden, die man mir damals auch auf dem neuen Ausweis eingetragen hat. Unter "Besondere Vermerke" hat man auch den Eintrag vom alten Ausweis nicht übernommen, das ich spenden darf und eine Tbc als ausgeheilt nachgewiesen habe. (Das war damals richtiger Aufwand).
Mittlerweile sind es 43 Spenden (mit BSD West) geworden und der gelbe Ausweis liegt ungenutzt im Schrank, bevor noch mehr irgendwo durcheinander gerät. Ich hatte auch keine Lust, da nachzuhaken.
Niedersachsen –
Ich habe paar mal außerhalb Niedersachsens/NSTOB gespendet und es hat immer prima geklappt - musste nicht mal die Hotline anrufen.
Niedersachsen –
Schön, dass es bei euch so unkompliziert gelaufen ist. Bei mir wars trotz Anrufen und Mails echt schwierig. Ist aber schon länger her und ich wollte da jetzt kein Fass aufmachen. Nur auf einen früheren Kommentar reagieren. Ich bleib jetzt lieber in NDS. So läuft es jetzt gut.
LG
Baden-Württemberg –
Das frage ich mich auch.
Hatte bisher auch noch nie Probleme Spenden in RP oder NRW nachtragen und anrechnen zu lassen.
Bayern –
Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage ... warum war das nicht möglich? Warst du bei unterschiedlichen Organisationen - oder waren es zwei Blutspendedienste des Roten Kreuzes? Die sechs RK-Blutspendedienste addieren Spenden bei ihren "Geschwistern", also z. B: NSTOB, Bayern, West, ... auf. Wenn du aber bei der Häma warst oder in einer Uniklinik gespendet hast, also nicht beim Deutschen Roten Kreuz, kann das natürlich nicht zusammengerechnet werden. Du kannst ja auch nicht z. B. Rabattmarken beim Edeka sammeln und diese dann bei Rossmann einlösen.
Niedersachsen –
Auch beim NSTOB ist das ohne Probleme möglich. Über das Kontaktformular die Spende gemeldet und die Spendenanzahl wurde angepasst. Was nicht funktioniert ist der zeitliche Abstand zur nächsten Spende, hier muss man selber rechnen wann man wieder spenden darf.
Bayern –
Ich bin auch schon "fremdgegangen" im Urlaub - war kein Problem. Anruf genügt, dann passt es.