Mit diesen Tests wird das Blut nach jeder Spende untersucht:
🩸Tests zur Erkennung virusbedingter Leberentzündungen (Hepatitis-A,-B,-C und Hepatitis-E)
🩸 Test zur Erkennung einer HIV-Infektion (AIDS-Test)
🩸 Test auf Antikörper gegen den Erreger der Syphilis (Geschlechtskrankheit)
🩸 Tests auf und Parvovirus B 19 (Ringelröteln)
🩸 Test auf Antikörper, die gegen körperfremde Blutzellen gerichtet sind und bei Bluttransfusionen gefährliche Zwischenfälle verursachen können (Antikörpersuchtest)
Bayern –
Hallo Reiner,
Was bedeutet „das was jemand!“?
Baden-Württemberg –
Mit diesen Tests wird das Blut nach jeder Spende untersucht:
🩸Tests zur Erkennung virusbedingter Leberentzündungen (Hepatitis-A,-B,-C und Hepatitis-E)
🩸 Test zur Erkennung einer HIV-Infektion (AIDS-Test)
🩸 Test auf Antikörper gegen den Erreger der Syphilis (Geschlechtskrankheit)
🩸 Tests auf und Parvovirus B 19 (Ringelröteln)
🩸 Test auf Antikörper, die gegen körperfremde Blutzellen gerichtet sind und bei Bluttransfusionen gefährliche Zwischenfälle verursachen können (Antikörpersuchtest)
Quelle: https://www.blutspendedienst-west.de/magazin/basiswissen-blut/was-passiert-mit-meinem-blut-nach-der-spende
Sachsen –
Der Inhalt der Röhrchen ist ja das Blut des Spenders und das wird auf diverse Krankheitserreger hin untersucht um es allgemein auszudrücken.
Das Ergebnis der Untersuchung entscheidet letztlich darüber ob die Spende verwendet werden kann oder verworfen werden muss.
Das was jemand!