Hallo Marvin,
danke für Dein Engagement für die Blutspende!
Wenn man symptomfrei ist und keine Blutungsneigung besteht, darf man mit dem von-Willebrand-Syndrom zur Spende zugelassen werden. Du kannst Dich bei weiteren Fragen aber auch gerne an meine Kolleginnen der Hotline wenden: : 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz)
Viele Grüße
Charlotte vom BSD
Da du anscheinend jetzt in Würzburg nicht gefragt hast, was genau die Gründe für die Ablehnung sind, würde ich unbedingt der Empfehlung von Andrea-Esther folgen und die Hotline kontaktieren
über Blut werden genetische Erkrankungen nicht übertragen.
es besteht keine Gefahr dass die Gene des Empfängers sich ändern.
ist vergleichbar wie beim Essen eines Apfels: es werden zwar die Gene des Apfels beim Essen aufgenommen, aber es besteht keine Gefahr, dass Blätter aus den Ohren wachsen.
Das ist eine sehr gute Frage - die du allerdings besser an die Profis richtest. Hier im Forum sind hauptsächlich Blutspender, also Laien, unterwegs. Ruf bitte die kostenlose Spender-Hotline 0800 11 949 11 an oder schreib per Kontaktformular an die Ärzte des Blutspendedienstes.
Mich würde die Antwort interessieren - vielleicht magst du sie dann hier schreiben?
Bayern –
Okay alles klar. Danke für deine Antwort.
Blutspendedienst des BRK –
Hallo Marvin,
danke für Dein Engagement für die Blutspende!
Wenn man symptomfrei ist und keine Blutungsneigung besteht, darf man mit dem von-Willebrand-Syndrom zur Spende zugelassen werden. Du kannst Dich bei weiteren Fragen aber auch gerne an meine Kolleginnen der Hotline wenden: : 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz)
Viele Grüße
Charlotte vom BSD
Bayern –
Ja danke für eure Hilfe, werde ich morgen mal machen
Baden-Württemberg –
Da du anscheinend jetzt in Würzburg nicht gefragt hast, was genau die Gründe für die Ablehnung sind, würde ich unbedingt der Empfehlung von Andrea-Esther folgen und die Hotline kontaktieren
Bayern –
Wurde heut fürs Blutplasma spenden abgelehnt und bin deshalb am Überlegen ob ich es bei der Vollblutspende überhaupt angegeben hatte.
Baden-Württemberg –
Hi Marvin,
du warst ja schon 2x spenden. Anscheinend gab es damals keine Probleme. Wieso sollte sich jetzt daran etwas geändert haben?
Baden-Württemberg –
über Blut werden genetische Erkrankungen nicht übertragen.
es besteht keine Gefahr dass die Gene des Empfängers sich ändern.
ist vergleichbar wie beim Essen eines Apfels: es werden zwar die Gene des Apfels beim Essen aufgenommen, aber es besteht keine Gefahr, dass Blätter aus den Ohren wachsen.
Bayern –
Richtig, Karlheinz, aber - es geht nicht nur um Spenderschutz sondern auch um Empfängerschutz.
Baden-Württemberg –
Im Zweifel könnte ein Attest vom Hausarzt die Spende- Fähigkeit bescheinigen.
Bayern –
Das ist eine sehr gute Frage - die du allerdings besser an die Profis richtest. Hier im Forum sind hauptsächlich Blutspender, also Laien, unterwegs. Ruf bitte die kostenlose Spender-Hotline 0800 11 949 11 an oder schreib per Kontaktformular an die Ärzte des Blutspendedienstes.
Mich würde die Antwort interessieren - vielleicht magst du sie dann hier schreiben?