8
Thema:
Digitaler Spenderservice & App
Diese neue Version ist wohl eher misslungen, als gelungen.
Meine mühevoll gepflegten Spendedaten in der alten App (Blutdruck, Hämoglobinwert usw. ) wurden einfach gelöscht. Na Danke für diesen tollen Service. Die neue App bietet keinen Mehrwert. Im Gegenteil, einfach Userdaten ohne Vorwarnung zu löschen ist eine Unverschämtheit. Überlege mir, ob ich dieser rücksichtslosen Organisation weiter Blutspenden werde. Vermutlich eher nein!
Baden-Württemberg –
Na also, geht doch. Herzlichen Dank für die Nachbesserung.
Baden-Württemberg –
Ende der Diskussion!
Baden-Württemberg –
Lieber Wolfgang, du hast doch selber geschrieben, ich zitiere: "ich soll nicht so naiv sein und glauben, dass das DRK das Blut sammelt um Menschen zu helfen. Das ist ein hochprofitables Geschäft." Ich frage mich nur, warum das DRK noch auf Geld- und andere Spenden angewiesen ist. Das eine hat also mit dem anderen nichts zu tun. Wenn du der Meinung bist, dass das hier eine Schrott-App ist, dann lass deinen Unmut über die App aus. Bedenke, diese App ist kostenlos!
Baden-Württemberg –
Lieber Gerhard, das ist doch Blödsinn, was Du da schreibst.
1.reden wir nicht von der Profitabilität des DRK, sondern von der Profitabilität des Blutspendeprozesses.
2.Stelle ich nicht in Frage, dass das Blutspenden eine gute Sache ist.
3. Meine Aussage war nur, wenn ich ein hochprofitables Geschäft wie das Blutspenden betreibe, darf ich meinen Spendern nicht eine solche Schrott-App zumuten, die die keinen Mehrwert hat, sondern ein Rückschritt ist.
Also, denk lieber mal nach, bevor Du ein Einzelthema auf die Gesamtebene des DRK in der Argumentation ziehst.
Ich weiß aus meiner Berufserfahrung, dass man Kunden (sowie Spender) für ein profitables Geschäft nicht verärgern sollte, sonst ist dieses Geschäft bald nichts mehr wert.
Übrigens, man kann auch direkt in großen Krankenhäusern jederzeit Blutspenden und tut damit auch etwas Gutes. Ergo wird es Zeit, dass manche Leute vom hohen Ross herunter kommen.
Baden-Württemberg –
Wer hier nicht richtig Nachdenkt bist eher du. Das DRK sammelt nicht nur Blut ein, sondern bietet eine Reihe von anderen Dienstleistungen die zum Teil für den Verbraucher kostenlos sind. Wenn du über profitable Geschäfte schimpfen willst, schau einfach mal beim Großhandel von wichtigen Lebensmittel rein. Du wirst sehen, da werden zum Teil betrügerische Geschäfte gemacht.
Ich kann es mal nicht leiden, wenn man über eine gute Sache negativ berichtet.
Baden-Württemberg –
Hallo Gerhard,
Das ist wirklich ein dummer Spruch von Dir, ohne nachzudenken. Aber jeder nach seinen Möglichkeiten.
Wenn Du mal kurz überschlägst, was Deine Krankenversicherung für eine Blutkonserve bezahlt und Du darüber nachdenkst, dass der Rohstoff kostenlos abgegeben wird, wird Dir sehr schnell klar werden, dass die entsprechende Aufbereitung, wenn Sie professionell betrieben wird, nicht den Konservenpreis ausmachen kann.
Grundsätzlich aber habe ich kein Problem damit, dem Blutspendedienst des DRK 6 mal im Jahr Blut für Rd. 1000 EUR zu spenden, da es grundsätzlich für einen guten Zweck ist, aber wenn der Blutspendedienst dann eine App auf den Markt bringt, dann sollte sie besser sein, als was ein durchschnittlich intelligenter IT-Student in 4 Wochen programmieren kann.
Baden-Württemberg –
Hallo Wolfgang H.,
Dein Spruch vom 21.06. hättest du dir Sparen können. Deinem Profilbild nach zu urteilen, könntest du Geschäftsmann sein. Wenn man mit Blut ein hochprofitables Geschäft machen kann, warum machst du es nicht?
Baden-Württemberg –
Na das lässt ja hoffen. Gut dass die Einsicht beim BSD inzwischen vorhanden ist. Danke
–
Hallo Roderich,
danke für Dein langjähriges und treues Engagement für die Blutspende und Dein Feedback zum digitalen Spenderservice.
Gerne teile ich ein paar Hintergrundinformationen zur Weiterentwicklung von blutspender.net in den neuen digitalen Spenderservice mit Dir.
Selbstverständlich haben wir uns - basierend auf den Kennzahlen der bisherigen Plattform inklusive Apps - Gedanken über die Funktionalitäten des neuen digitalen Spenderservice gemacht. Da die Anzahl jener Nutzer, die ihre Spende-Historie und ihre Vitalwerte manuell gepflegt haben, im Vergleich zur Gesamtzahl der Nutzer gering ist, haben wir uns entschieden, auf diese Funktionalität zu verzichten. Es war also eine bewusste Entscheidung, diese Daten im digitalen Spenderservice nicht darzustellen.
Gleichermaßen wollen wir Euch natürlich einen Spenderservice bieten, der alle Funktionen vereint, die Ihr Euch wünscht - aus diesem Grund werden wir so schnell wie möglich auch diese Funktionalität im digitalen Spenderservice schaffen.
Viele Grüße, Lisa vom BSD
Bayern –
Dem kann ich nur zustimmen. Roderich Lehr 169 Spenden
Sachsen –
Lieber Wolfgang, das wäre aber keine gute Reaktion, wer soll denn da bestraft werden? Die, die dringend eine Spende brauchen?
So etwas kann doch mal passieren, ich kann mir gut vorstellen, dass es Datenschutz-Gründe gab oder ähnliches, weshalb man die Daten nicht einfach in die neue Version übertragen konnte.
Davon sollte doch die Welt nicht unter gehen. ;-)
Liebe Grüße aus Sachsen.
Baden-Württemberg –
Hallo Silke,
erstens ist hinter der Aussage ein Smiley, der klar zeigt, dass das ironisch gemeint ist und zweitens solltest Du nicht so naiv sein und glauben, dass das DRK das Blut sammelt um Menschen zu helfen. Das ist ein hochprofitables Geschäft. Und wer damit Geld verdienen will, sollte auch ordentliche Apps den Spendern zur Verfügung stellen.
Dies ist zumindest meine persönliche Meinung und die lasse ich mir von irgend welchen Gutmenschen nicht ausreden.
Nordrhein-Westfalen –
Super blöde Idee , Wolfgang.
Baden-Württemberg –
Wäre wünschenswert, wenn die Werte im System wieder erkennbar wären. Die Arbeit 10 Spenden nochmals einzupflegen werde ich mir nicht machen. Das ist Aufgabe derer, die sie aus der App genommen haben. Vielleicht sollten wir alle mal die Spenden aussetzen, bis die Daten wieder verfügbar sind? :–)
Hessen –
Jean-Marc B
Bald sind hier auch die Vitalwerte zu sehen. Ich weiß jetzt nur nicht, ab wann und ob die alten mit eingepflegt werden.
Nordrhein-Westfalen –
Die daten sind unter folgender Seite :
https://www.blutspender.net/home.php zu finden .
Baden-Württemberg –
Na dann kann ich ja die Suche nach meinen Daten einstellen