https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/fragen-antworten "Bei einer Impfung mit abgetöteten Erregern kann man bereits nach einem Tag wieder spenden, wenn man sich fit und gesund fühlt. Dies betrifft folgende Impfungen: Grippe, HPV (Humanes Papillomavirus), Poliomyelitis parenteral (Salk), Tetanus, die FSME-Impfung (Zeckenimpfung), Hepatitis-A-Impfung.
Impfungen mit lebenden / abgeschwächten Viren (z. B. Mumps, Masern, Röteln) oder Impfungen gegen Hepatitis B führen zu einer Wartezeit von 4 Wochen. Nach Verabreichung von abgetöteten oder gentechnisch hergestellten Impfstoffen (z. B. FSME, Grippeschutz) ist eine Spende möglich. Bei Impfungen nach bestimmten Ereignissen, wie z.B., nach einer Verletzung oder nach einer Impfung gegen Tollwut bei Verdacht auf Kontakt mit einem erkrankten Tier kann erst zwölf Monate später gespendet werden. Bei hier nicht erwähnten Impfungen wenden Sie sich bitte zur genauen Abklärung an unsere kostenlose Spender-Hotline 0800 11 949 11 (kostenfrei Fest- und Mobilfunknetz) oder per E-Mail an info@blutspendedienst.com."
Wenn du es planen kannst ... geh ein, zwei Wochen nach einer Blutspende zum Impfen, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Bayern –
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/fragen-antworten
"Bei einer Impfung mit abgetöteten Erregern kann man bereits nach einem Tag wieder spenden, wenn man sich fit und gesund fühlt. Dies betrifft folgende Impfungen: Grippe, HPV (Humanes Papillomavirus), Poliomyelitis parenteral (Salk), Tetanus, die FSME-Impfung (Zeckenimpfung), Hepatitis-A-Impfung.
Impfungen mit lebenden / abgeschwächten Viren (z. B. Mumps, Masern, Röteln) oder Impfungen gegen Hepatitis B führen zu einer Wartezeit von 4 Wochen. Nach Verabreichung von abgetöteten oder gentechnisch hergestellten Impfstoffen (z. B. FSME, Grippeschutz) ist eine Spende möglich. Bei Impfungen nach bestimmten Ereignissen, wie z.B., nach einer Verletzung oder nach einer Impfung gegen Tollwut bei Verdacht auf Kontakt mit einem erkrankten Tier kann erst zwölf Monate später gespendet werden. Bei hier nicht erwähnten Impfungen wenden Sie sich bitte zur genauen Abklärung an unsere kostenlose Spender-Hotline 0800 11 949 11 (kostenfrei Fest- und Mobilfunknetz) oder per E-Mail an info@blutspendedienst.com."
Wenn du es planen kannst ... geh ein, zwei Wochen nach einer Blutspende zum Impfen, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Hessen –
Ich muss mich dieses Jahr gegen Tetanus impfen lassen und würde die Impfung gerne so legen, dass sie meine Blutspende nicht stört.
Baden-Württemberg –
Hallo Verena, das kommt darauf an, wogegen du geimpft wurdest :)