Moin, mir wird am 31.8.20 ein Mutter als aucf dem Rücken vom Hautarzt entfernt. Dürfte ich am 10.9.20 zum Blutspenden? Grüße aus dem hohen Norden! Andrea
Hallo Andrea,
in Bayern (ich nehme an, das gilt bundesweit) wurde auf eine ähnliche Frage im März 2020 wie folgt geantwortet:
"...Beim Muttermal muss das Ergebnis der Gewebeuntersuchung (gutartig) vorliegen ,die Fäden gezogen und die Wunde verheilt sein. Abhängig von der Größe des Muttermals ca. eine bis vier Wochen Wartezeit." (Lisa Rudolph, BRK)
Quelle: https://www.blutspendedienst.com/blog/aktuelle-checkliste-fuer-die-blutspende
Zur Ergänzung von Andrea-Esther! Der Befund muss natürlich negativ sein und darfst nicht krankgeschrieben sein.
Wenn dass alles zutrifft, dann gilt die Regel: Eine Woche nach dem Entfernen der Fäden darfst du wieder spenden.
Du meinst ein Muttermal? Bei so kleinen Sachen genügt eine vergleichsweise kurze Sperrfrist, die Fäden müssen gezogen und die Wunde reizlos verheilt sein. Und es muss der Laborbefund vorliegen.
Baden-Württemberg –
Hallo Andrea,
in Bayern (ich nehme an, das gilt bundesweit) wurde auf eine ähnliche Frage im März 2020 wie folgt geantwortet:
"...Beim Muttermal muss das Ergebnis der Gewebeuntersuchung (gutartig) vorliegen ,die Fäden gezogen und die Wunde verheilt sein. Abhängig von der Größe des Muttermals ca. eine bis vier Wochen Wartezeit." (Lisa Rudolph, BRK)
Quelle: https://www.blutspendedienst.com/blog/aktuelle-checkliste-fuer-die-blutspende
Rheinland-Pfalz –
Nein, das gilt als operativer Eingriff, weshalb mindestens 4 Wochen zwischen Eingriff und Spende liegen müssen. Das wurde letztes Jahr geändert.
Bayern –
Zur Ergänzung von Andrea-Esther! Der Befund muss natürlich negativ sein und darfst nicht krankgeschrieben sein.
Wenn dass alles zutrifft, dann gilt die Regel: Eine Woche nach dem Entfernen der Fäden darfst du wieder spenden.
Bayern –
Du meinst ein Muttermal? Bei so kleinen Sachen genügt eine vergleichsweise kurze Sperrfrist, die Fäden müssen gezogen und die Wunde reizlos verheilt sein. Und es muss der Laborbefund vorliegen.