Hallo zusammen,
mich würde interessieren, welchen Außen- und Innendurchmesser die Nadeln beim Blutspenden haben. Die wirken ja verhältnismäßig groß....weiß da jemand genaueres?
Hallo,
ich vermute, dass es sich bei dem Mindestmaß um den Innendurchmesser handelt. Denn durch die Innenseite fließen die Blutkörperchen, die nicht kaputt gehen sollen.
Grüße aus dem Havelland
Hallo Tim,
damit bei der Blutspende eine entsprechende Durchflussgeschwindigkeit gewährleistet ist und die Blutkörperchen nicht verletzt werden, ist bei den Punktionsnadeln ein Mindestdurchmesser von 1,6 - 2 mm erforderlich.
Liebe Grüße vom BSD West
0,8mm kann ich mir nicht vorstellen. Nach Augenmaß würde ich eher auf 2-3mm tippen. Bei 0,8mm würde die Spende ja ewig dauern. Vermutlich ist es aber auch nicht überall und immer exakt die gleiche Größe.
Vom Einstich her macht das aber keinen Unterschied. Der ist für mich bei der Blutspende oft weniger schmerzhaft als die "kleinen" Nadeln bei Ärzten.
Vielen Dank Jörg :) Ich hatte tatsächlich auch schon gegoogelt aber konnte nichts zuverlässiges finden....es kamen lediglich Einträge in weiteren Foren (so wie hier)
Tante Google sagt:
Bei dieser Kanüle handelt es sich um eine Hohlnadel mit 0,8 mm (800µm) Außendurchmesser. Aber in der Medizin wird man öfter die Bezeichnung 2,4 Charrière, 21G oder schlicht “grün” für diese Nadel hören.
Baden-Württemberg –
hier die verschiedenen Nadeln im Angebot:
https://www.medicalexpo.de/medizin-hersteller/venenpunktionsnadel-49486.html
danach also Abmessung von 20 bis 22 G
demnach Aussendurchmeser zwischen 0,7 bis 0,9mm
Innendurchmesser 0,4 bis 0,6mm
Wandstärke 0,15mm
wenn wie Angabe unten der Aussendurchmesser 1,6 bis 2mm ist dann sind es 14 bis 16 G Nadeln
damit Innendurchmesser
1,2 bis 1,6 mm
muss bei meiner kommenden Spende echt mal schauen nach der Herstellernummer. Wird sicher bei jeder Spendeorganisation anders sein.
Berlin –
Hallo,
ich vermute, dass es sich bei dem Mindestmaß um den Innendurchmesser handelt. Denn durch die Innenseite fließen die Blutkörperchen, die nicht kaputt gehen sollen.
Grüße aus dem Havelland
Nordrhein-Westfalen –
Hallo liebes Team West,
vielen Dank für die Aufklärung. Ist mir den 1,6 - 2 mm der Innen- oder der Außendurchmesser gemeint?
Grüße Tim
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Tim,
damit bei der Blutspende eine entsprechende Durchflussgeschwindigkeit gewährleistet ist und die Blutkörperchen nicht verletzt werden, ist bei den Punktionsnadeln ein Mindestdurchmesser von 1,6 - 2 mm erforderlich.
Liebe Grüße vom BSD West
Nordrhein-Westfalen –
Ja also ich hatte eigentlich auch auf einen außendurchmesser von so 3 mm geschätzt und innen schon ca. 1 mm.
Baden-Württemberg –
0,8mm kann ich mir nicht vorstellen. Nach Augenmaß würde ich eher auf 2-3mm tippen. Bei 0,8mm würde die Spende ja ewig dauern. Vermutlich ist es aber auch nicht überall und immer exakt die gleiche Größe.
Vom Einstich her macht das aber keinen Unterschied. Der ist für mich bei der Blutspende oft weniger schmerzhaft als die "kleinen" Nadeln bei Ärzten.
Nordrhein-Westfalen –
Vielen Dank Jörg :) Ich hatte tatsächlich auch schon gegoogelt aber konnte nichts zuverlässiges finden....es kamen lediglich Einträge in weiteren Foren (so wie hier)
Niedersachsen –
Tante Google sagt:
Bei dieser Kanüle handelt es sich um eine Hohlnadel mit 0,8 mm (800µm) Außendurchmesser. Aber in der Medizin wird man öfter die Bezeichnung 2,4 Charrière, 21G oder schlicht “grün” für diese Nadel hören.