Hallo, bei mir wurde auch letztes Jahr eine Hämochromatose diagnostiziert. Nach einigen Aderlässen war der Ferritin-Wert im Normbereich (der ja sehr weit gefasst ist). Seit dem war ich dreimal Blut spenden. Davon einmal eine Apherese auf Anraten des Arztes vom Blutspende-Dienst. Der Arzt beim Blutspendedienst in Mannheim war diesbezüglich sehr kompetent. Die Ferretin-Werte lasse ich nach der Spende von meinem Hausarzt kontrollieren und bringe sie dann zur nächsten Spende mit. Hoffe, bei Deinem Mann sind die Werte schon runter gegangen!
Hi Ivonne,
Ich habe auch seit Jahren Hämochromatose und gehe regelmäßig Blut spenden. Solange der Ferritinwert im Normalbereich ist, darf er Blut spenden. Ich gehe 1-2 Wochen vorher immer zu meinem Hausarzt und lassen den Wert bestimmen. Das Ergebnis nehme ich dann in Papierform mit zum Spendetermin.
Baden-Württemberg –
Hallo, bei mir wurde auch letztes Jahr eine Hämochromatose diagnostiziert. Nach einigen Aderlässen war der Ferritin-Wert im Normbereich (der ja sehr weit gefasst ist). Seit dem war ich dreimal Blut spenden. Davon einmal eine Apherese auf Anraten des Arztes vom Blutspende-Dienst. Der Arzt beim Blutspendedienst in Mannheim war diesbezüglich sehr kompetent. Die Ferretin-Werte lasse ich nach der Spende von meinem Hausarzt kontrollieren und bringe sie dann zur nächsten Spende mit. Hoffe, bei Deinem Mann sind die Werte schon runter gegangen!
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Ivonne, dein Mann kann bei Rückfragen gerne unsere kostenfreie Hotline anrufen: 0800-1194911.
In unserem FAQ Bereich beantworten wir dir auch gerne alle Fragen zur Blutspende: https://www.blutspende.de/blutspende/haeufig-gestellte-fragen-faq
Nordrhein-Westfalen –
Hi Ivonne,
Ich habe auch seit Jahren Hämochromatose und gehe regelmäßig Blut spenden. Solange der Ferritinwert im Normalbereich ist, darf er Blut spenden. Ich gehe 1-2 Wochen vorher immer zu meinem Hausarzt und lassen den Wert bestimmen. Das Ergebnis nehme ich dann in Papierform mit zum Spendetermin.
Bayern –
Genau - ruf die kostenlose Spenderhotline an.
Ansonsten schau mal hier, vielleicht findest du da die Antwort, die du suchst:
https://www.google.com/search?q=H%C3%A4mochromatose+blutspende&oq=H%C3%A4mochromatose+blutspende&aqs=chrome..69i57j0i22i30.4944j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Nordrhein-Westfalen –
Ruf die kostenlose Hotline des DRK an, die wissen bestens bescheid! 0800 11 949 11