Hallo Mohamad,
aktuell erhalten immer mehr Menschen das Angebot, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. Eine Blutspende ist generell vor und nach dieser Impfung problemlos möglich.
Gegen SARS-CoV-2 geimpfte Personen können weiterhin Vollblut, Plasma und Thrombozyten spenden, sofern sie die geltenden Zulassungskriterien erfüllen.
Bezüglich einer SARS-CoV-2-Impfung nach der Blutspende gibt es keine Vorschriften oder Empfehlungen hinsichtlich eines einzuhaltenden Mindestabstands. Wer sich nach der Blutspende fit fühlt, kann im Anschluss einen Impftermin wahrnehmen.
Der Blutverlust durch Blutspenden führt nicht zu einer schlechteren Wirkung der SARS-COV-2-Impfung. Der Antikörperverlust ist minimal, die Langzeitimmunität über die Gedächtniszellen wird dadurch nicht beeinflusst.
Liebe Grüße vom BSD West
Antigene sind direkt auf dem Virus - du meinst sicher Antikörper. Natürlich schwimmen die im Blut, und es gehen dadurch auch welche in die Spendebeutel, aber die Antikörper haben ohnehin keine allzu lange Lebensdauer und werden von deinem Immunsystem nachproduziert. Keine Angst, Blutspenden setzt deinen Impfschutz, egal gegen was du geimpft wurdest, nicht herab.
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Mohamad,
aktuell erhalten immer mehr Menschen das Angebot, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. Eine Blutspende ist generell vor und nach dieser Impfung problemlos möglich.
Gegen SARS-CoV-2 geimpfte Personen können weiterhin Vollblut, Plasma und Thrombozyten spenden, sofern sie die geltenden Zulassungskriterien erfüllen.
Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut (https://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit/haemovigilanz/guidelines-empfehlungen/guidelines-empfehlungen-node.html) grundsätzlich keine Rückstellung bis zur nächsten Blutspende erforderlich. Wir empfehlen allerdings rein vorsorglich, einen Tag bis zur Blutspende zu warten, um eventuell auftretende Nebenwirkungen abgrenzen zu können.
Bezüglich einer SARS-CoV-2-Impfung nach der Blutspende gibt es keine Vorschriften oder Empfehlungen hinsichtlich eines einzuhaltenden Mindestabstands. Wer sich nach der Blutspende fit fühlt, kann im Anschluss einen Impftermin wahrnehmen.
Der Blutverlust durch Blutspenden führt nicht zu einer schlechteren Wirkung der SARS-COV-2-Impfung. Der Antikörperverlust ist minimal, die Langzeitimmunität über die Gedächtniszellen wird dadurch nicht beeinflusst.
Liebe Grüße vom BSD West
Bayern –
Antigene sind direkt auf dem Virus - du meinst sicher Antikörper. Natürlich schwimmen die im Blut, und es gehen dadurch auch welche in die Spendebeutel, aber die Antikörper haben ohnehin keine allzu lange Lebensdauer und werden von deinem Immunsystem nachproduziert. Keine Angst, Blutspenden setzt deinen Impfschutz, egal gegen was du geimpft wurdest, nicht herab.