Ich dürfte heute leider nicht Spenden Zwegs Eisenmangel, ist schon das achte mal passiert. Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie man das beheben kann? Außer mit Tabletten oder Fleisch.
Kritisieren tue ich mich nicht, ist halt nur Blöd wenn die immer wieder sagen ich darf nicht. Und das mit dem reiben werde ich mal testen. Aber bei uns nehmen sie den Hb Wert aus dem Ohr, nicht aus dem Finger.
Kann ja gut sein das die Meßwerte nicht ganz genau sind. Aber Fakt ist wegen den Hb Wert darf ich sehr oft nicht Spenden, und somit anderen Menschen nicht helfen, und das ist Mist.
Ich machte auch schon dieselbe Erfahrung wie Rainer P, allerdins ohne dass ich danach fragen mußte. Ich gebe die Schachteln in aller Regel zurück, denn ich habe meine eigene Therapie und die sieht so aus: In meiner Gegend gibt es etliche Mineralquellen die für jedermann/frau zugänglich sind. Eine davon ist stark eisenhaltig; das Wasser schmeckt regelrecht "rostig". Dort fülle ich gelegentlich meine PET-Flaschen auf. Es genügt, wenn ich so eine 1,5 ltr. Flasche in ein bis zwei Wochen austrinke. Mein hb-Wert war noch nie zu niedrig, er bewegt sich im Bereich von 14,5 - 16. Einmal lag er sogar bei 17,6. Das wäre mein Vorschlag, leider weiß ich nicht, ob du so eine Eisenquelle quasi vor der Haustüre hast.
Wenn es länger bekannt ist und du dich dennoch ausgewogen ernährt und sogar durch Supplements es nicht besser wird, ist es je nach Schweregrad an der Zeit einen Arzt auf zu suchen.
Eisenmangel tritt vorallem bei Frauen nach Blutungen auf.
Außer acht lassen sollte man außerdem nicht Vitamin B12, dass zur Eisenaufnahme dringend benötigt wird. Ein Mangel hier kann auch mehrere Faktoren haben: Veganismus ohne Supplements, Krankheiten etc...
Da ich selbst vegetarisch Lebe mache ich alle 2 Jahre ein Test. Hatte bisher aber wirklich noch nie Probleme. Veganer allerdings müssen zwingend B12 ergänzen.
Klingt gut Silvia!
Ein echtes Haferflockenmüsli mit Sonnenblumenkernen und Haselnüssen zum Frühstück, mittags ein Linseneintopf und am Abend Kürbiskerne zum knabbern statt Kartoffelchips. Das ist meine "Diät" nach der Blutspende ;-)
Ich esse gern Salat, und mach mir viele viele Sonnenblumenkerne rein, und die Marinade aus Zitronensaft.
Sonnenblumen haben viel Eisen, und der Zitronensaft hilft, dass das Eisen gut aufgenommen wird.
Als Vegetarier habe ich auch das Problem, dass ich bei mehr als 2 Blutspenden im Jahr Eisenmangel bekomme. Es gibt zwar auch Pflanzen mit relativ hohem Eisengehalt - das pflanzliche Eisen kann der Körper aber viel schlechter aufnehmen als tierisches Eisen.
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/tipps-vor-der-blutspende/ernaehrungstipps-fuer-blutspender Ich vertrage auch keine Eisentabletten, habe aber gute Erfahrungen mit sog. "Kräuterblut" gemacht. Einfach mal danach googeln!
Sachsen-Anhalt –
Kritisieren tue ich mich nicht, ist halt nur Blöd wenn die immer wieder sagen ich darf nicht. Und das mit dem reiben werde ich mal testen. Aber bei uns nehmen sie den Hb Wert aus dem Ohr, nicht aus dem Finger.
Sachsen-Anhalt –
Kann ja gut sein das die Meßwerte nicht ganz genau sind. Aber Fakt ist wegen den Hb Wert darf ich sehr oft nicht Spenden, und somit anderen Menschen nicht helfen, und das ist Mist.
Sachsen-Anhalt –
Ich bedanke mich bei euch allen für die vielen Tipps!! Ich werde sie sicher testen. Und hoffe das ich beim nächsten mal wieder Spenden kann!!
Bayern –
Hallo Anika,
ich hatte dieses Problem noch nicht. Habe aber mitbekommen, dass empfohlen wird am Tag der Spende roten Saft (Johannisbeere) zu trinken.
Baden-Württemberg –
Ich machte auch schon dieselbe Erfahrung wie Rainer P, allerdins ohne dass ich danach fragen mußte. Ich gebe die Schachteln in aller Regel zurück, denn ich habe meine eigene Therapie und die sieht so aus: In meiner Gegend gibt es etliche Mineralquellen die für jedermann/frau zugänglich sind. Eine davon ist stark eisenhaltig; das Wasser schmeckt regelrecht "rostig". Dort fülle ich gelegentlich meine PET-Flaschen auf. Es genügt, wenn ich so eine 1,5 ltr. Flasche in ein bis zwei Wochen austrinke. Mein hb-Wert war noch nie zu niedrig, er bewegt sich im Bereich von 14,5 - 16. Einmal lag er sogar bei 17,6. Das wäre mein Vorschlag, leider weiß ich nicht, ob du so eine Eisenquelle quasi vor der Haustüre hast.
Bayern –
Rote Beete haben auch viel Eisen.
Baden-Württemberg –
Wenn es länger bekannt ist und du dich dennoch ausgewogen ernährt und sogar durch Supplements es nicht besser wird, ist es je nach Schweregrad an der Zeit einen Arzt auf zu suchen.
Eisenmangel tritt vorallem bei Frauen nach Blutungen auf.
Außer acht lassen sollte man außerdem nicht Vitamin B12, dass zur Eisenaufnahme dringend benötigt wird. Ein Mangel hier kann auch mehrere Faktoren haben: Veganismus ohne Supplements, Krankheiten etc...
Da ich selbst vegetarisch Lebe mache ich alle 2 Jahre ein Test. Hatte bisher aber wirklich noch nie Probleme. Veganer allerdings müssen zwingend B12 ergänzen.
Bayern –
Klingt gut Silvia!
Ein echtes Haferflockenmüsli mit Sonnenblumenkernen und Haselnüssen zum Frühstück, mittags ein Linseneintopf und am Abend Kürbiskerne zum knabbern statt Kartoffelchips. Das ist meine "Diät" nach der Blutspende ;-)
Bayern –
Ich esse gern Salat, und mach mir viele viele Sonnenblumenkerne rein, und die Marinade aus Zitronensaft.
Sonnenblumen haben viel Eisen, und der Zitronensaft hilft, dass das Eisen gut aufgenommen wird.
Baden-Württemberg –
In Baden-Württemberg bekomme ich bei der Blutspende Eisen-Tabletten geschenkt, wenn ich danach frage.
Sachsen-Anhalt –
Dankeschön, ich werde mal bei Google nach schauen!
Bayern –
Als Vegetarier habe ich auch das Problem, dass ich bei mehr als 2 Blutspenden im Jahr Eisenmangel bekomme. Es gibt zwar auch Pflanzen mit relativ hohem Eisengehalt - das pflanzliche Eisen kann der Körper aber viel schlechter aufnehmen als tierisches Eisen.
https://www.blutspendedienst.com/blutspende/tipps-vor-der-blutspende/ernaehrungstipps-fuer-blutspender
Ich vertrage auch keine Eisentabletten, habe aber gute Erfahrungen mit sog. "Kräuterblut" gemacht. Einfach mal danach googeln!