2
Thema:
Digitaler Spenderservice & App
Hallo, warum werden in der Spendehistorie die geleisteten Spenden nicht automatisch eingespeist? Ich kann diese manuell erfassen und habe dann auch die Möglichkeit, die Vitalwerte (HB-Wert, Blutdruck...) zu hinterlegen. Diese kann ich mir doch aber bei der Spende nicht ernsthaft merken.
Vielen Dank für die Hilfe.
Baden-Württemberg –
Die DSGVO verbietet in keinster Weise, dass das DRK die Spendenhistorie und gegebenfalls die Vitalwerte über eine App abrufbar macht.
Rheinland-Pfalz –
@SebastianB: Da hat das DRK es sich ganz einfach gemacht und, vermutlich durch geschickte Lobbyarbeit, die DSGVO installiert. Alles nur mit dem erklärten Ziel, dass wir es schwer haben.
Ist das nicht der Moment, in dem du darauf hinweist, dass man auch woanders Blut spenden kann? Und da sogar bezahlt wird?
Bayern –
Sebastian B., das war schon des öfteren die Antwort direkt vom Blutspendedienst-Team. Insofern hat wohl das DRK sich das "ausgedacht" - Elke und ich haben da nur geantwortet, was wir hier schon häufig gelesen haben. Technisch wäre es zweifelsohne möglich, aber man hört von offizieller Seite immer wieder nur "geht nicht wg. Datenschutz".
Baden-Württemberg –
Wer hat eigentlich einmal die Antwort mit dem Datenschutz sich ausgedacht?
Das DRK betreibt die App. Zur App gibt es Datenschutzbestimmungen. Und in der App stehen etliche personenbezogene Daten, die den allgemeinen Datenschutzbestimmungen und den speziellen Datenschutzbestimmungen des DRK unterliegen.
Selbstverständlich ist es sowohl aus rechtlicher als auch technischer Sicht nicht das geringste Problem, erfasste Daten auch über die App abzurufen. Es müsste halt nur umgesetzt werden. Und das tut das DRK nicht. Die Gründe dafür kenne ich nicht. Desinteresse, Unwilligkeit, Unfähigkeit oder eben eine ganze Reihe anderer möglicher Gründe kommen da infrage.
Mehr als das DRK darum zu bitten, kann man nicht tun.
Bayern –
Tja, Elke, die Frage war hier schon so oft, dass man schon eine vorformulierte Antwort im Kopf hat ;-)
Rheinland-Pfalz –
@Andrea-Esther Gleiche Gedanken zur selben Minute
Baden-Württemberg –
Ich fotografiere die Werte mit meinem Handy und trage sie nachher ein.
Rheinland-Pfalz –
Ich glaube, dass das eine Sache des Datenschutzes ist. Wenn das drk die Daten einpflegt, dann sind sie auch für die Sicherheit verantwortlich. Wenn du sie einpflegst, übernimmst du die Verantwortung selbst. Wenn du mit Zahlen merken nicht so fit bist- wie wäre es mit Aufschreiben? Oder vom Laufzettel abfotografieren? Könnte funktionieren
Bayern –
Automatisch einspeisen geht nicht wegen Datenschutz - wer die Zahlen einträgt, trägt auch die Verantwortung dafür, dass sie nicht "in falsche Hände" geraten. Du brauchst dir die Zahlen nicht merken, du kannst sie auch auf einen Zettel schreiben oder, was viele machen, mit dem Smartfon abfotografieren und dann daheim einpflegen.