3
Thema:
Blutspende & Coronavirus
Immer noch Termin, aber was mich stört warum man nicht an die alten Orte zurückkehrt. Die waren meist zentral und besser zu erreichen. Nicht halbstündlich ein Bus und nach 18 Uhr stündlich. Das wünsch ich mir. Im Winter oft nur bis 18 Uhr, und es wären doch Sonderaktionen und Ferien möglich. Auch die Ehrenamtlichen. Alleine nach dem Abzapfen aufstehen, das ist hart. Ob es wieder ein Essen gibt weiss ich nicht. Man kommt wieder zur Normalität zurückkehren und die Spendemöglichkeuten erweitern.
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Sylvia, gerne kannst du uns via Kontaktformular den Ort nennen, für den du gerne ein größeres Terminangebot hättest und wir können dies zur Prüfung an unseren Gebietsreferenten weitergeben. Ob wir die gewünschte Räumlichkeit bekommen, können wir natürlich nicht versprechen. Liebe Grüße
Bayern –
Hallo Sylvia, ich dachte, du dürftest nicht mehr spenden ... ist es dir jetzt doch wieder möglich?
Baden-Württemberg –
das DRK ist nicht gezwungen auf ehrenamtliche Personen zurückzugreifen.
es darf problemlos ein kommerzieller Anbieter für das Rahmenprogramm dere Veranstaltung gebucht werden.
das ist dann neben Verpflegung auch Eingangskontrolle und Abwicklung.
Rheinland-Pfalz –
Ich kann mich zwar nur auf meine Region beziehen, aber hier ist es so, dass Spendelokale ein Jahr im Voraus gebucht werden müssen, wenn man einen bestimmten Termin hat. Also wurde alles nach den letztjährigen Bedingungen geplant! Jetzt kurzfristig absagen ist ziemlich unhöflich, finde ich.
Das Angebot der Öffis liegt nicht in der Zuständigkeit des DRK, auch wenn es nett wäre, wenn sie auf gute Anbindungen achten können. Aber auch das geht nicht immer...
Und dann zu den Ehrenamtlichen: Wie der Name schon sagt, arbeiten diese freiwillig unbezahlt! Das heißt, du kannst das nicht verlangen! Selbst wenn du dich engagierst, sind andere nicht dazu verpflichtet.
Baden-Württemberg –
Für die mit Auto schon, aber ich will nicht mit dem Auto.
Zu Beginn der Pandemie gabs 5 Tage hintereinander eine Aktion,, in der Stadthalle. Gut ja, die ist leer. Aber gut zu erreichen.
In den Ferien gabs Termine und Aktionen. Es gab viele "Helfer", ältere oder Jugendliche. Ja es hatte ein Grund . Doch vor der Pandemie wurde Termine und Personal gekürzt. Man hörte sie nur jammern, in den Sommerferien geht der Saft aus. Aber wenn man guckt, nichts! Alles steht und fällt mit den Stammblutspender, fie irgendwann nicht mehr sind.
Bayern –
Das Problem ist, dass man es nicht allen recht machen kann. Für dich sind die neuen Spendeorte nicht gut erreichbar, für andere aber schon. Der Blutspendedienst kann nicht alle Wünsche berücksichtigen. Es muss also ein Kompromiss her!
Nordrhein-Westfalen –
Vielleicht mal vor Ort beim Ortsverein des DRK nachfragen
!