Alkohol ist nie „gut“. Ist er nach einer Blutspende problematisch? Meist nein. Aber Alkohol weiter die Gefäße und senkt den Blutdruck. Nach einer Spende sicher nicht ideal. Die Empfehlung lautet also, auf Alkohol nach einer Spende zu verzichten.
Alkoholgenuss direkt im Anschluss hat keinerlei besonderen Effekt auf das Empfinden gegenüber den anderen Zeiten.
medizinischer Hintergrund:
Alkohol wird auf die gesamte Körperflüssigkeit verteilt.
diese ist fast 2/3 der gesamten Körpermasse
bei Blutspende wird nun 500ml Flüssigkeit aus dem Blutkreislauf entnommen: diese Flüssigkeitsmnege wird innerhalb Minuten durch Körperflüssigkeit ausgeglichen.
im gesamten Körper fehlt dann also von den zuvor grib 50ltr nun ein halber Liter.
bei der Spende sollte sowieso eine Mindestmenge Flüssigkeit zugeführt werden (trinken)
so ist beim Stammtisch direkt am Abend nach der Spende kein Unterschied zu den sonstigen Tagen was medizinisch die Alkoholkonzentration angeht.
und ja: habe das im Selbstversuch natürlich in der Vergangenheit extra für die Allgemeinheit beim Stammtisch getestet.
rechtlicher Hintergrund:
Alkoholkontrolle wird ü+ber Atemalkohol und bei Bedarf über Blutalkohol gemessen. das klappt deswegen, weil die Konzentration im Blut identisch und in der Atemluft vergleichbar wie im restlichen Körper ist.
Gemeint ist hier sicherlich, sowohl vom Fragesteller als auch vom ersten Antwortenten, unmittelbar bzw,. zeitnah nach der Spende.
Anders herum würde dies ja eine Empfehlung zur Abstinenz, von was auch immer, bedeuten.
Bei der üblichen "Lücke" von 56 Tagen (Minimum) zwischen zwei Blutspenden sollte auch mehrmals die Möglichkeit bestehen Alkoholische Getränke zu genießen oder sich damit die Kante zu geben.
Hallo Louis,
von Alkohol nach der Blutspende ist abzuraten, da der Konsum zu Kreislaufproblemen oder auch Nachblutungen führen kann.
Liebe Grüße vom BSD West
Hessen –
Sensationelle Frage....
Nordrhein-Westfalen –
Früher gab's nach der Spende immer noch einen Asbach oder Maria Cron
Baden-Württemberg –
Alkohol ist nie „gut“. Ist er nach einer Blutspende problematisch? Meist nein. Aber Alkohol weiter die Gefäße und senkt den Blutdruck. Nach einer Spende sicher nicht ideal. Die Empfehlung lautet also, auf Alkohol nach einer Spende zu verzichten.
Sachsen –
Nein
Baden-Württemberg –
Alkoholgenuss direkt im Anschluss hat keinerlei besonderen Effekt auf das Empfinden gegenüber den anderen Zeiten.
medizinischer Hintergrund:
Alkohol wird auf die gesamte Körperflüssigkeit verteilt.
diese ist fast 2/3 der gesamten Körpermasse
bei Blutspende wird nun 500ml Flüssigkeit aus dem Blutkreislauf entnommen: diese Flüssigkeitsmnege wird innerhalb Minuten durch Körperflüssigkeit ausgeglichen.
im gesamten Körper fehlt dann also von den zuvor grib 50ltr nun ein halber Liter.
bei der Spende sollte sowieso eine Mindestmenge Flüssigkeit zugeführt werden (trinken)
so ist beim Stammtisch direkt am Abend nach der Spende kein Unterschied zu den sonstigen Tagen was medizinisch die Alkoholkonzentration angeht.
und ja: habe das im Selbstversuch natürlich in der Vergangenheit extra für die Allgemeinheit beim Stammtisch getestet.
rechtlicher Hintergrund:
Alkoholkontrolle wird ü+ber Atemalkohol und bei Bedarf über Blutalkohol gemessen. das klappt deswegen, weil die Konzentration im Blut identisch und in der Atemluft vergleichbar wie im restlichen Körper ist.
Berechnung: Annahme Mensch 80kg
demnach Körperflüssigkeit etwa 2/3 -> 50kg (50ltr)
1 Bier (1ltr) drin Alkohol etwa 5Prozent: 0,05ltr
demnach Alkoholkonzentration: 0,05ltr/50ltr -> 0,001
1Promille
(ohne den Abbau, also das Bier auf Ex)
nach der Spende (ohne Trinken)
0,05ltr/49,5ltr -->0,00101
1Promille
Sachsen –
Gemeint ist hier sicherlich, sowohl vom Fragesteller als auch vom ersten Antwortenten, unmittelbar bzw,. zeitnah nach der Spende.
Anders herum würde dies ja eine Empfehlung zur Abstinenz, von was auch immer, bedeuten.
Bei der üblichen "Lücke" von 56 Tagen (Minimum) zwischen zwei Blutspenden sollte auch mehrmals die Möglichkeit bestehen Alkoholische Getränke zu genießen oder sich damit die Kante zu geben.
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Louis,
von Alkohol nach der Blutspende ist abzuraten, da der Konsum zu Kreislaufproblemen oder auch Nachblutungen führen kann.
Liebe Grüße vom BSD West