Ich ärgere mich immer über die fleischlastige und ungesunden Vespertascjen nach dem Blutspenden.
Gibt es auch mal etwas für Vegetarier und zuckerfreie Snacks.
Ich als Zöliakie Kranke komme zur Blutspende und gehe danach dann auch gleich wieder denn für mich ist leider nichts dabei was ich von der vorbereiteten Vesper Tafel essen dürfte. Natürlich auch kein Obst. Fleischhaltiges vertrage ich genauso nicht. Nein ich beschwere mich nicht deswegen komme dennoch immer wieder gerne zur nächsten und übernächsten Blutspende hin..
Ja das ist hier auch so und das hab ich mich auch schon gefragt. Das Einzige was sie hier immer haben sind Käsebrote. Die sind jetzt echt nicht so der Kracher.
Aber fragen kostet ja nichts. Ich werde beim nächsten Mal mal fragen.
Hallo Diana!
Es geht absolut auch anders…. - bei uns gab es letztes Mal Kartoffelsuppe wahlweise mit Speck oder ohne! Sehr lecker! Und einen Gutschein für 10 Eier vom nächsten Hofladen!
hallo cornelia, dann sollte der hinweis dort angebracht werden, wo er hingehört. wir hier können das speisenangebot nur diskutieren aber nicht ändern.
und ich find die vorschläge toll. werde sie bei meinem spendedienst aber nicht anbringen, denn da gibt es eine tolle auswahl (blutspendeinstitut mit festen räumen, festen öffnungszeiten und einer tollen küche)
Ha ha, toller Bio-Witz. Und auch immer die Hinweise auf leckeres Spanferkel oder die Wiese hinter dem Spendelokal etc. als Kommentar auf Beiträge, in denen sich mehr (oder überhaupt) vegetarisches oder veganes oder gesünderes oder... gewünscht wird.
Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich daneben, es so ins Lächerliche zu ziehen.
Es wäre an vielen Stellen auch ganz einfach, eine vegetarische oder vegane Variante anzubieten.
Und nur zur Info: ich bin weder Vegetarier noch Veganer
Die BIFI hat 5,2 g. Zucker. Die Bio BIFI 0,025g. Zucker. Also Bio Bifi mit wenig Zucker naschen oder am besten ganz drauf verzichten wer das nicht möchte
Bei uns gabs vor der Pandemie immer belegte Brote, Brezeln, Maultaschen in der Brüh mit Kartoffelsalat, Salat, der meist schon aus wsr. Zu trinken Wasser, Saft, Cola, Kaffee. Obst gabs au h.
Wenn ich ohne was zu essen rausgehe muss ich mich oft rechtfertigen. Fleischlose Alternativen werden inzwischen öfters angeboten, aber zu späteren Stoßzeiten ist das wohl nicht möglich. Ich esse einfach vorher daheim (wenn die Zeit es zulässt, ansonsten hinterher). Mit 40 kenne ich meinen Kreislauf sehr gut.
Bei meinen Spenden gibt es jetzt wieder einen Imbiss "vor Ort". Hier ist für jeden etwas dabei. Da gibt es genug Vegetarisches.
Die Verpflegung nach der Spende organisiert der jeweilige Ortsverband. Wenn etwas nicht wunschgemäß sein sollte, kann man dies dort zumindest mal ansprechen. Manche OV sind auch auf Facebook zu finden.
Das ist ein Thema, das du am besten direkt vor Ort ansprichst, denn die Brotzeit, die Vespertüte oder der Imbiss wird vom jeweiligen Ortsverband organisiert. Wenn du immer wieder fragst, ob es nicht irgendwas vegetarisches gibt, wird es irgendwann vielleicht tatsächlich mal "vegetarische" Tüten geben.
Ich frage immer, ob es auch etwas ohne Weizenmehl gibt, wohl wissend, dass das in den seltensten Fällen so ist. Steter Tropfen höhlt den Stein ;-) irgendwann gibt es sicher auch gluten- oder wenigstens weizenfreie Produkte für Allergiker.
Niedersachsen –
Ich als Zöliakie Kranke komme zur Blutspende und gehe danach dann auch gleich wieder denn für mich ist leider nichts dabei was ich von der vorbereiteten Vesper Tafel essen dürfte. Natürlich auch kein Obst. Fleischhaltiges vertrage ich genauso nicht. Nein ich beschwere mich nicht deswegen komme dennoch immer wieder gerne zur nächsten und übernächsten Blutspende hin..
Bayern –
In Memmingen gibt es Wurst oder Käse zur Auswahl, mit oder ohne Butter, Kekse, Kaffee Tee. Finde ich super!
Nordrhein-Westfalen –
Ja das ist hier auch so und das hab ich mich auch schon gefragt. Das Einzige was sie hier immer haben sind Käsebrote. Die sind jetzt echt nicht so der Kracher.
Aber fragen kostet ja nichts. Ich werde beim nächsten Mal mal fragen.
Bayern –
Hallo Diana!
Es geht absolut auch anders…. - bei uns gab es letztes Mal Kartoffelsuppe wahlweise mit Speck oder ohne! Sehr lecker! Und einen Gutschein für 10 Eier vom nächsten Hofladen!
Mecklenburg-Vorpommern –
hallo cornelia, dann sollte der hinweis dort angebracht werden, wo er hingehört. wir hier können das speisenangebot nur diskutieren aber nicht ändern.
und ich find die vorschläge toll. werde sie bei meinem spendedienst aber nicht anbringen, denn da gibt es eine tolle auswahl (blutspendeinstitut mit festen räumen, festen öffnungszeiten und einer tollen küche)
Baden-Württemberg –
Ha ha, toller Bio-Witz. Und auch immer die Hinweise auf leckeres Spanferkel oder die Wiese hinter dem Spendelokal etc. als Kommentar auf Beiträge, in denen sich mehr (oder überhaupt) vegetarisches oder veganes oder gesünderes oder... gewünscht wird.
Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich daneben, es so ins Lächerliche zu ziehen.
Es wäre an vielen Stellen auch ganz einfach, eine vegetarische oder vegane Variante anzubieten.
Und nur zur Info: ich bin weder Vegetarier noch Veganer
Baden-Württemberg –
@ Guido S ... stellt BASF jetzt auch Schweine für Salami chemisch her? Ich denke beide varianten sind Bio....
Schleswig-Holstein –
Die BIFI hat 5,2 g. Zucker. Die Bio BIFI 0,025g. Zucker. Also Bio Bifi mit wenig Zucker naschen oder am besten ganz drauf verzichten wer das nicht möchte
Baden-Württemberg –
Bei uns gabs vor der Pandemie immer belegte Brote, Brezeln, Maultaschen in der Brüh mit Kartoffelsalat, Salat, der meist schon aus wsr. Zu trinken Wasser, Saft, Cola, Kaffee. Obst gabs au h.
Baden-Württemberg –
Bifi sollte Zuckerfrei sein....
Bayern –
Es gibt soweit ich weiß auch käsebrötchen und Wasser statt saft
Baden-Württemberg –
ich empfinde Fleisch nicht als ungesund.
aber in der Tat: wünschenswert ist hier statt Wurstsalat oder Leberkäse etwa auch Spanferkel oder Ochs am Spiess.
Baden-Württemberg –
,schade bei uns in Baden-Württemberg kann man immer frei wählen!
Niedersachsen –
Wenn ich ohne was zu essen rausgehe muss ich mich oft rechtfertigen. Fleischlose Alternativen werden inzwischen öfters angeboten, aber zu späteren Stoßzeiten ist das wohl nicht möglich. Ich esse einfach vorher daheim (wenn die Zeit es zulässt, ansonsten hinterher). Mit 40 kenne ich meinen Kreislauf sehr gut.
Baden-Württemberg –
Wenn es mir nicht passt finde ich auch den Ausgang ohne allem, kommt aber selten vor. Meistens ruft dann die Arbeit hinterher.
Bayern –
Dem Ortsverband beitreten und besser machen
Baden-Württemberg –
Bei meinen Spenden gibt es jetzt wieder einen Imbiss "vor Ort". Hier ist für jeden etwas dabei. Da gibt es genug Vegetarisches.
Die Verpflegung nach der Spende organisiert der jeweilige Ortsverband. Wenn etwas nicht wunschgemäß sein sollte, kann man dies dort zumindest mal ansprechen. Manche OV sind auch auf Facebook zu finden.
Nordrhein-Westfalen –
Ich war heute in Willich zur Spende und da gab es auch vegetarisches
Bayern –
Das ist ein Thema, das du am besten direkt vor Ort ansprichst, denn die Brotzeit, die Vespertüte oder der Imbiss wird vom jeweiligen Ortsverband organisiert. Wenn du immer wieder fragst, ob es nicht irgendwas vegetarisches gibt, wird es irgendwann vielleicht tatsächlich mal "vegetarische" Tüten geben.
Ich frage immer, ob es auch etwas ohne Weizenmehl gibt, wohl wissend, dass das in den seltensten Fällen so ist. Steter Tropfen höhlt den Stein ;-) irgendwann gibt es sicher auch gluten- oder wenigstens weizenfreie Produkte für Allergiker.