Natalie T
NIEDERSACHSEN –
23.05.2024, 05:02 Uhr
>“Echtes Cola” ist doch schwäbisch, oder? <
Ja, da liegst du wohl richtig. Bei den Schwaben sind einige Artikel gebräuchlich, die vom Hochdeutschen abweichen, wie z.B. DAS Cola, DAS Prospekt oder DER Butter usw. 🫢
Trinken ist immer wichtig. Ich würde allerdings direkt vor der Spende zusätzlich ein oder zwei Gläser "echtes" Cola trinken, um den Urlaub anzukurbeln.
Vor einer Spende sollte den Tag über mindestens 1,5 bis 2 Liter getrunken und ausreichend gegessen haben.
Vorher reichlich zu trinken, ist immer ok. Die gekühlten Kaffeegetränke der meisten Firmen sind jedoch wahre Zuckerbomben und deshalb - ganz unabhängig vom Blutspenden - absolut nicht zu empfehlen. Und warum du hier Schleichwerbung für einen Laden machst, der immer noch umweltschädliche Plastikbecher als Getränke-Verpackung anbietet, ist mir rätselhaft.
nichtmal Drogenkonsum - legaler - Drogen ist verboten.
vielen rauchen etwa und konsumieren Nikotin, evtl. inzwischen dann auch THC.
oder auch Kaffee mit Koffein.
es gibt auch keinen Alkoholtest (Beruhigunsbier)
Problem: diese Drogen werden dann wohl auf die möglichen Empfänger übertragen.
Baden-Württemberg –
Natalie T
<
🫢
NIEDERSACHSEN –
23.05.2024, 05:02 Uhr
>“Echtes Cola” ist doch schwäbisch, oder?
Ja, da liegst du wohl richtig. Bei den Schwaben sind einige Artikel gebräuchlich, die vom Hochdeutschen abweichen, wie z.B. DAS Cola, DAS Prospekt oder DER Butter usw.
Niedersachsen –
“Echtes Cola” ist doch schwäbisch, oder?
Sachsen –
Was ist denn ""echtes" Cola" für ein deutsch?
Sachsen –
Wenn es schmeckt, nur Alkohol vor der Spende geht nicht
Niedersachsen –
Ne, ist nicht okay.
Weder aus gesundheitlichen noch ökologischen Aspekten, schon gar nicht vom Discounter.
Bayern –
Dann besser doch erst nach der Spende trinken.
Baden-Württemberg –
Trinken ist immer wichtig. Ich würde allerdings direkt vor der Spende zusätzlich ein oder zwei Gläser "echtes" Cola trinken, um den Urlaub anzukurbeln.
Vor einer Spende sollte den Tag über mindestens 1,5 bis 2 Liter getrunken und ausreichend gegessen haben.
Baden-Württemberg –
Vorher reichlich zu trinken, ist immer ok. Die gekühlten Kaffeegetränke der meisten Firmen sind jedoch wahre Zuckerbomben und deshalb - ganz unabhängig vom Blutspenden - absolut nicht zu empfehlen. Und warum du hier Schleichwerbung für einen Laden machst, der immer noch umweltschädliche Plastikbecher als Getränke-Verpackung anbietet, ist mir rätselhaft.
Baden-Württemberg –
nichtmal Drogenkonsum - legaler - Drogen ist verboten.
vielen rauchen etwa und konsumieren Nikotin, evtl. inzwischen dann auch THC.
oder auch Kaffee mit Koffein.
es gibt auch keinen Alkoholtest (Beruhigunsbier)
Problem: diese Drogen werden dann wohl auf die möglichen Empfänger übertragen.
Sachsen –
Es schadet auf alle Fälle nicht.