Ich habe mal ausgerechnet. Für einen Liter Blut, 2 Spenden, bekommt das DRK 270 €. Wenn dann Personal, Labor, Fahrkosten etc. von 50% abgezogen wird und dann noch 15 € für zweimaliges Verpflegen der Spender abzieht, bleiben ein Profit von 120 €.
Dann stelle ich mir die Frage, wo geht der Gewinn nun hin.
Es wird an Ehrungen, Urkunden äh Nadel, Verpflegungen reichlich gespart.
Wer versteht das alles noch?
Mag sein, ich habe daran keine Erinnerung mehr.
Ist zu lange her.
Ab und zu finde ich solche Dinge in irgendwelchen Schubladen wenn ich gerade etwas völlig anderes suche.
Zu Beginn meiner Blutspenden bekam man noch bronzene (3) und silberne (6) Anstecknadeln und eine Urkunde direkt nach der Spende überreicht. Ab der zehnten Spende sind meine Nadeln in Gold und ab der 25. ist die Anzahl eingeprägt.
Bei uns in "The Länd" finden dann die Ehrungen ab der 10 Spende durch den Bürgermeister des Wohnortes statt.
Das Stichwort ist "einst" ... im Laufe der Jahre und Jahrzehnte hat sich einiges geändert. Der Blutspendedienst NSTOB zum Beispiel ist der Meinung, dass die Blutspender die Nadeln eh nicht haben wollen - statt dessen gibt es diese auch nicht unbedingt allseits beliebten "Heldenpötte". Wie es bei deinem Ortsverband gehandhabt wird, können wir anderen Spender dir da nicht so genau sagen - bitte ruf doch mal bei der Hotline an. Da weiß man sicherlich, wie es derzeit üblich ist.
Das kommt auf das Hoheitsgebiet an. Manche Vorort, manche wie BaWü/Hessen in einer Feier oder Sitzung (politische Gemeinde). Andere haben keine Nadeln / Urkunden mehr weil angeblich unerwünscht....
Bestimmt! Bei meiner Ehrung zu 25 Vollblutdpenden war ich aber nicht dabei! Erst wieder bei 50 Spenden. Bei 75 Spenden ist es ausgefallen. Meistens findet die Ehrung aber später bei einer Spenderehrung statt, wenn zahlreiche verdiente Ehrungen anliegen!
Von mir schon mal herzlichen Glückwunsch zu 25 ehrenhaften Vollblutspenden
Niedersachsen –
Ich habe mal ausgerechnet. Für einen Liter Blut, 2 Spenden, bekommt das DRK 270 €. Wenn dann Personal, Labor, Fahrkosten etc. von 50% abgezogen wird und dann noch 15 € für zweimaliges Verpflegen der Spender abzieht, bleiben ein Profit von 120 €.
Dann stelle ich mir die Frage, wo geht der Gewinn nun hin.
Es wird an Ehrungen, Urkunden äh Nadel, Verpflegungen reichlich gespart.
Wer versteht das alles noch?
Sachsen –
Mag sein, ich habe daran keine Erinnerung mehr.
Ist zu lange her.
Ab und zu finde ich solche Dinge in irgendwelchen Schubladen wenn ich gerade etwas völlig anderes suche.
Nordrhein-Westfalen –
Ich habe meine zur 10. und 25. Spende vor Ort bekommen- war aber ein Blutspendezentrum. Mobil mag das anders sein.
Baden-Württemberg –
Zu Beginn meiner Blutspenden bekam man noch bronzene (3) und silberne (6) Anstecknadeln und eine Urkunde direkt nach der Spende überreicht. Ab der zehnten Spende sind meine Nadeln in Gold und ab der 25. ist die Anzahl eingeprägt.
Bei uns in "The Länd" finden dann die Ehrungen ab der 10 Spende durch den Bürgermeister des Wohnortes statt.
Bayern –
Das Stichwort ist "einst" ... im Laufe der Jahre und Jahrzehnte hat sich einiges geändert. Der Blutspendedienst NSTOB zum Beispiel ist der Meinung, dass die Blutspender die Nadeln eh nicht haben wollen - statt dessen gibt es diese auch nicht unbedingt allseits beliebten "Heldenpötte". Wie es bei deinem Ortsverband gehandhabt wird, können wir anderen Spender dir da nicht so genau sagen - bitte ruf doch mal bei der Hotline an. Da weiß man sicherlich, wie es derzeit üblich ist.
Baden-Württemberg –
Das kommt auf das Hoheitsgebiet an. Manche Vorort, manche wie BaWü/Hessen in einer Feier oder Sitzung (politische Gemeinde). Andere haben keine Nadeln / Urkunden mehr weil angeblich unerwünscht....
Jeder sein eigenes Süppchen kocht...
Nordrhein-Westfalen –
Bestimmt! Bei meiner Ehrung zu 25 Vollblutdpenden war ich aber nicht dabei! Erst wieder bei 50 Spenden. Bei 75 Spenden ist es ausgefallen. Meistens findet die Ehrung aber später bei einer Spenderehrung statt, wenn zahlreiche verdiente Ehrungen anliegen!
Von mir schon mal herzlichen Glückwunsch zu 25 ehrenhaften Vollblutspenden