Liebe Blutspenderinnen und Blutspender,
wir möchten euch gerne zum Thema Blutspende und der Verbreitung des neuartigen Coronavirus (COVID-19) informieren.
Wir beobachten die Lage sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem Austausch mit den verantwortlichen Behörden. Die bisher geltenden Bestimmungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin einen hohen Schutz für Blutspender und Empfänger. Bei unseren Blutspendeterminen halten wir generell sehr strenge Hygienestandards ein. Wir bieten jetzt außerdem zusätzlich Desinfektionsstationen für die Hände auf jedem Termin an.
Das Wichtigste ist: Wer gesund und fit ist, kann und sollte Blut spenden. Denn wir benötigen weiterhin jeden Tag eure Blutspenden, damit Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.
Wie bisher dürfen Menschen mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen kein Blut spenden und sollten sich darum nicht auf den Weg zu einem Blutspendetermin machen. Auch Reiserückkehrer aus Italien, China, Südkorea, Iran, Japan, dem Landkreis Heinsberg sowie Personen, die in den letzten zwei Wochen mit in Quarantäne befindlichen Personen Kontakt hatten sollen den Blutspendetermin nicht besuchen.
An der Präparatesicherheit für Transfusionsempfänger hat sich durch Covid-19 nichts geändert. Für die Übertragbarkeit des Erregers durch Blut und Blutprodukte gibt es keine Hinweise. Bluttransfusionen sind sicher und unverzichtbar.
Darum DANKE an alle die in diesen Tagen zum Blutspenden kommen. Gerade jetzt sind wir auf eure Blutspenden angewiesen und freuen uns sehr über eure Unterstützung!
Alle aktuellen Infos findet ihr immer hier: https://www.blutspende-leben.de/aktuelles
Euer DRK-Blutspende-Team NSTOB
Baden-Württemberg –
Hier fällt alles plötzlich ohne Vorwarnung aus. Das verunsichert sehr. Halte ich den Termin frei und renn dort hin? Ich hoff , ich bleibe solange fit. Vorher war es nicht möglich und es wäre ca. 6 Monate. Ich könnt öfters, doch mehr als 2 x im Jahr tut mir nicht gut; schaff ich zeitlich auch nicht.
Ich geh gerne vor dem Sommerurlaub, wobei ich weil Ostern wieder so früh ist im Mai verreisen wollte. Es ist noch zu früh zu erfahren, klappt es oder nicht. Vorher gibts leider nur zwei Termine!
Alles andere ist viel zu weit weg; ich komm kaum hin, geschweige zurück. Die machen früh zu und sind oft lange Wartezeiten. Meist bin ich eine der letzten und gerade noch was zu essen, während hinten schon aufgeräumt wird.
Öffentlicher Nahverkehr, meist zu den Bürozeiten. Ab 1/2 6 Uhr abends kannst vergessen.
Baden-Württemberg –
Danke! Leider warte ich noch auf einen Termin. Ausser ihr bezahlt mir ein Hotel. Seufzer.
Bayern –
Lorenz, meinst du nicht, dass auch Spender geschützt werden sollten? Wer einen Knochenbruch hat, sollte erst mal selber wieder gesund werden, bevor er wieder Blut spendet. Die Knochenheilung kostet den Körper auch Kraft, auch wenn man das nicht so sehen kann.
Nordrhein-Westfalen –
So schlimm kann der Blutmangel nicht sein, wenn man schon wegen eines angebrochenen Arms für 4 Monate von der Blutspende ausgeschlossen wird...
Rheinland-Pfalz –
Ich bin selber beim DRK und weiß wie dringend Blutspenden ist, mache auch Werbung dafür und sage jedem das der Corona Virus kein Problem ist beim Spenden. Lg Franz vom DRK Vettelschoß