Für die 25. Spende auf jeden Fall. Allerdings ist der angebotene Wein keine besondere Wertschätzung. Dann lieber nichts oder einen Gutschein. Aber eigentlich geht man ja aus Überzeugung zum Blutspenden, oder?
Also ich habe mit der 25. eine Flasche Rotwein oder war es Blut? und so ein Kreuzchen mit nem Glasrubin drin. Ehrung war das nicht eher Aushändigung. . Für Fledermaus-Arno: Das sind meine persönlichen Erfahrungen.
@ Karlheinz G
und was nützt Deine Antwort der Fragestellerin, ganau, gar nichts! Wie du ja selber schreibst: .....zumindest in "meiner" Gemeinde funktioniert. Das kann bei Ihr ja schon wieder ganz anders sein. Hier sollte man dann ganz klar darauf hinweisen, dass dieses keine allgemeine Gültigkeit hat. Du antwortest hier viel im Forum, was natürlich zu begrüßen ist, aber Du schreibst immer nur aus Deiner Sicht. Beispiel: Du hast an einer Spende mit Reservierung teilgenmonnen und warst nach 35 Minuten fertig. Das nützt aber jemandem nicht, wenn es dort keine Reservierung gibt. Ich würde es besser finden wenn Du ganz klar schreibst, dass deine Erfahrungen nicht immer und überall so sein müssen.
Es gibt in Deutschland keine einheitliche Regelung für die Ehrung von Blutspendern !!
Es gibt sechs verschiedene Blutspendedienste des DRK und jede hat seine eigenen Vorgaben. Selbst in einem BSD kann es Unterschiede geben. Hier sind viele verschiedene Möglichkeiten gegeben. Ehrung direkt bei der Jubiläumsspende, Ehrung durch den Ortsverein, Zentrale Veranstaltung,usw. Teilweise kann man auch auf eine Ehrung verzichten. Bei anderen wurden die Urkunden abgeschafft, weil viele Spender diese gar nicht wollten.
Also lasse Dich einfach überraschen wie es bei deinem Wohnort gehandhabt wird. Die meisten Spenden ja der Sache wegen und nicht wegen einer Urkunde oder Ehrennadel.
Niedersachsen –
Für die 25. Spende auf jeden Fall. Allerdings ist der angebotene Wein keine besondere Wertschätzung. Dann lieber nichts oder einen Gutschein. Aber eigentlich geht man ja aus Überzeugung zum Blutspenden, oder?
Baden-Württemberg –
Hy
ab der 10. Spende wird man geehrt. Man bekommt Post von der Stadt mit Einladung. Die nächste Ehrung ist nach 25 und 50 spenden
Hessen –
Also ich habe mit der 25. eine Flasche Rotwein oder war es Blut?
und so ein Kreuzchen mit nem Glasrubin drin. Ehrung war das nicht eher Aushändigung.
. Für Fledermaus-Arno: Das sind meine persönlichen Erfahrungen. 

Niedersachsen –
@ Karlheinz G
und was nützt Deine Antwort der Fragestellerin, ganau, gar nichts! Wie du ja selber schreibst: .....zumindest in "meiner" Gemeinde funktioniert. Das kann bei Ihr ja schon wieder ganz anders sein. Hier sollte man dann ganz klar darauf hinweisen, dass dieses keine allgemeine Gültigkeit hat. Du antwortest hier viel im Forum, was natürlich zu begrüßen ist, aber Du schreibst immer nur aus Deiner Sicht. Beispiel: Du hast an einer Spende mit Reservierung teilgenmonnen und warst nach 35 Minuten fertig. Das nützt aber jemandem nicht, wenn es dort keine Reservierung gibt. Ich würde es besser finden wenn Du ganz klar schreibst, dass deine Erfahrungen nicht immer und überall so sein müssen.
Baden-Württemberg –
oft an einem festen Zeitpunkt wohl gegen Jahresende im Folgejahr an dem die runde Spende angefallen ist.
Niedersachsen –
Es gibt in Deutschland keine einheitliche Regelung für die Ehrung von Blutspendern !!
Es gibt sechs verschiedene Blutspendedienste des DRK und jede hat seine eigenen Vorgaben. Selbst in einem BSD kann es Unterschiede geben. Hier sind viele verschiedene Möglichkeiten gegeben. Ehrung direkt bei der Jubiläumsspende, Ehrung durch den Ortsverein, Zentrale Veranstaltung,usw. Teilweise kann man auch auf eine Ehrung verzichten. Bei anderen wurden die Urkunden abgeschafft, weil viele Spender diese gar nicht wollten.
Also lasse Dich einfach überraschen wie es bei deinem Wohnort gehandhabt wird. Die meisten Spenden ja der Sache wegen und nicht wegen einer Urkunde oder Ehrennadel.