7
Thema:
Blutspendeausweis
Weiß jemand, welchen tieferen Sinn es hat, dass die Daten auf dem Blutspendeausweis auf zwei unterschiedlichen Speichermedien (NFC-Chip und Strichcode) gespeichert werden? Ein Speichermedium würde hierfür doch vollkommen ausreichen, oder etwa nicht? Wenn man alles auf dem NFC-Chip speichern würde, müsste sich der freundliche Mitarbeiter am Empfang nicht immer ewig mit dem Strichcode rumärgern, weil es das Gerät mal wieder nicht lesen kann...
Blutspendedienst des BRK –
Hallo Markus,
auf dem RFID-Chip sind alle Daten gespeichert, die auf der Einverständniserklärung aufgeführt sind. Der Strichcode speichert lediglich die Spenderidentifikationsnummer und dient als Backup.
Viele Grüße, Lisa vom BSD
Rheinland-Pfalz –
Du gibst selbst die Antwort. Das NFC Lesegerät scheint auch nicht ganz ausgereift. Das scheint auch öffter den Dienst zu quittieren. In dem Fall hat man dann noch den Strichcode.