0
Thema:
Feedback zum Blutspendetermin
Leider bin ich völlig enttäuscht, von der Möglichkeit der Terminvereinbarung. Beim Spendetermin heute in Lüneburg hatte ich einen Termin für 19:00 Uhr. Trotzdem wurde mir eine Wartezeit von noch min. 30 Minute avisiert. Liebes Blutspendeteam: Das geht gar nicht. Damit hätte ich länger gewartet, als sonst ohne Termin. Folge: Ich bin ohne zu spenden wieder gegangen. Hier solltet Ihr dringend nachbessern.
Baden-Württemberg –
Habe in ba-wü erst einmalig Termin hefprndet. Komplett ohne Wartezeit. Es war so wenig los dass auch spendet ohnrv Termin drangekommen sind.
Niedersachsen –
Ich habe jetzt eine Rückmeldung vom DRK bekommen. Sie teilen mit, dass die Terminreservierung sich noch im Aufbau befindet und noch verbesserungsbedürftig ist. Genau das war mir wichtig, dass dies erkannt wird. Also: Danke an das DRK für die schnelle Rückmeldung und ich hoffe, dass man an dem Thema Terminvereinbarung dran bleibt, genauso wie ich beim Blutspenden bleibe (aber am liebsten ohne große Wartezeit ;-))
Baden-Württemberg –
Thomas, es ist ärgerlich, wenn man trotz Termin warten muss (ohne Wartezimmer!), und 30 Minuten ist nicht gerade kurz. Als ich vor Kurzem gespendet habe, musste ich gar nicht warten, aber ich habe hier öfter gelesen, dass Spender länger warten mussten, insb. am Ende des Tages. Ich denke, es ist wie beim Arzt: wenn die Termine zu weit auseinander sind, können weniger Menschen kommen und wenn sie zu eng sind, sammelt sich eine Verzögerung an, wenn Leute länger brauchen oder spät kommen. Ich denke, so eine Planung muss schwierig sein. Auf jeden Fall ist Blutspenden wichtig und um den Empfängern willen wäre ich bereit, zu warten oder später zurück zu kommen.
Niedersachsen –
Leider helfen die Kommentare nicht weiter: Vielleicht sollte ich meine Frage / Anmerkung konkretisieren: Wer hat, obwohl er die neue Funktion "Terminvergabe" genutzt hat, ähnliche Erfahrungen (Wartezeit > 30 Min.) gemacht. Meine Erwartung war natürlich, dass diese Funktion auch dafür eingerichtet wurde um unnötige Warteschlangen (Menschenansammlungen!) zu vermeiden. Wenn dies nicht funktioniert, dann geht es darum entweder den Prozess zu verbessern (Kapazitätsmanagement), oder die Funktion einfach zu entfernen. Dann weiß auch ich, dass ich mich auf eine längere Wartezeit einstellen muss oder mir einen weniger hoch frequentierten Spendeort aussuchen muss. Also hier nochmal meine Bitte: Wenn schon Kommentare, dann zur Sache: Wie ist Eure / Ihre Erfahrung mit der Terminvergabe ?
Niedersachsen –
Ja, nur blöde wenn man sich extra bemüht selbst den Termin einzuhalten. Also entweder eine funktionierende Terminvereinbarung oder keine. Es geht mir mit meinem Beitrag um eine Verbesserung des Prozesses. Mehr nicht..An der Anzahl meiner Spenden, sollte man erkennen, dass ich ein überzeugter Blutspender bin.
Baden-Württemberg –
Beim letzten mal Spenden hat alles zusammen über 2 Stunden gebraucht. Und hab trotzdem gewartet. Leider haben Sie damit einem andern, der gewartet hätte den Termin genommen.
Ich bekomme hier in der Gegend zur Zeit gar keinen Termin um spenden zu können. Und Sie gehen, weilse 30min hätten warten müssen. Wenn das einige so machen...gute Nacht
Niedersachsen –
Es kann doch immer zu Verzögerungen kommen. Muss nur mal einem etwas flau werden, schon wird der Arzt gerufen und es staut sich an seiner Station. Und wenn jemand gerne etwas länger ausruhen möchte, dann müssen die Folgespender eben auch etwas warten.
Wenn ich nicht bereit bin zu warten, gehe ich nicht zum Blutspenden. So sehe ich das.
Bayern –
30 Minuten Wartezeit zu viel für 4 Menschenleben - ich versteh's nicht