Während meiner Ausbildung habe ich gerlernt, dass Kontrastmittel innerhalb von wenigen Stunden wieder abgebaut und ausgeschieden sind (hilfreich ist hierbei "viel trinken"). Grundsätzlich gilt aber nicht was ich gelernt habe sondern was die Richtlinie des Roten Kreuzes sagt.
Prinzipiell "jetztgleichsofort" ... das Kontrastmittel ist nach wenigen Stunden wieder komplett ausgeschieden.
Was aber auch wichtig ist, ist der Grund, weshalb diese Untersuchung notwendig war ... einfach so aus Spaß wird eine CT, die mit relativ hoher Strahlenbelastung verbunden ist, nicht angefordert und durchgeführt. Und dann ist noch die Frage, ob du arbeitsunfähig geschrieben bist oder dich krank fühlst ... wenn ja, dann darfst du erst wieder spenden gehen, wenn du arbeitsfähig bist.
Niedersachsen –
Vielen Dank für die Antworten
Bayern –
Offenbar gehen da die Meinungen selbst BRK-intern auseinander.
Hier steht was von einer Woche: https://www.spenderservice.net/forum/738
Während meiner Ausbildung habe ich gerlernt, dass Kontrastmittel innerhalb von wenigen Stunden wieder abgebaut und ausgeschieden sind (hilfreich ist hierbei "viel trinken"). Grundsätzlich gilt aber nicht was ich gelernt habe sondern was die Richtlinie des Roten Kreuzes sagt.
DRK-Blutspendedienst –
Hallo Lutz,
nach einer Untersuchung mit Kontrastmitteln muss ein Abstand von mind. 3 Tagen zur nächsten Blutspende eingehalten werden.
Bayern –
Prinzipiell "jetztgleichsofort" ... das Kontrastmittel ist nach wenigen Stunden wieder komplett ausgeschieden.
Was aber auch wichtig ist, ist der Grund, weshalb diese Untersuchung notwendig war ... einfach so aus Spaß wird eine CT, die mit relativ hoher Strahlenbelastung verbunden ist, nicht angefordert und durchgeführt. Und dann ist noch die Frage, ob du arbeitsunfähig geschrieben bist oder dich krank fühlst ... wenn ja, dann darfst du erst wieder spenden gehen, wenn du arbeitsfähig bist.